Antworten

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor OrmaKabore
 - Heute um 09:06:20
👍 1700 russische Kommandos landen in Burkina Faso – Eine mutige Botschaft an den Westen


1700 russische Kommandos landen in Burkina Faso – eine mutige Botschaft an den Westen

In diesem Video untersuchen wir die schockierende Ankunft von 1700 russischen Kommandos in Burkina Faso, die eine mutige und trotzige Botschaft an den Westen sendet. 🇷🇺🪖

Was steckt hinter diesem massiven Einsatz? Ist er Teil einer neuen strategischen Allianz in Afrika oder ein kalkulierter Schachzug im anhaltenden globalen Machtkampf? Wir analysieren die politischen Motive, die Auswirkungen auf Westafrika und wie westliche Nationen auf Russlands wachsenden Einfluss auf dem Kontinent reagieren.

🔍 Erfahren Sie alles über Russlands Militärpräsenz, ihre Auswirkungen auf Burkina Faso und ihre Auswirkungen auf die globale Geopolitik im Jahr 2025.

Quelle: Afro Page
Autor OrmaKabore
 - 04. Mai 2025, 14:05:20
👍 Russische Kommandos sind gerade in Burkina Faso eingetroffen, um Traoré nach dem Putsch zu schützen
👍 Russian Commandos just arrived Burkina Faso to protect Traore after coup


Russische Spezialeinheiten sind Berichten zufolge in Burkina Faso gelandet – allerdings nicht, um Krieg zu führen. Ihre Mission? Präsident Ibrahim Traoré zu schützen, der gerade ein tödliches Attentat überlebt hat.

Aber warum mischt sich Russland in dieses hochriskante Drama ein? Welche Bedrohung sehen sie gemeinsam? Während Traoré einer wachsenden Bedrohung durch ausländische und inländische Feinde ausgesetzt ist, steht Burkina Faso am Rande eines politischen Umbruchs. Lassen Sie uns die Geschichte hinter dieser explosiven Allianz entschlüsseln.

Die jüngste Niederlage eines bedeutenden Putschversuchs verdeutlicht, wie prekär die Lage ist. Traoré reagierte mit einem dramatischen Schritt: dem Einsatz russischer Spezialeinheiten zur Verteidigung seines Regimes und wichtiger Regierungsvertreter. Diese überraschende Aktion wirft Fragen zu Burkina Fasos sich entwickelnden geopolitischen Beziehungen und zu Traorés Bereitschaft auf, sich vor äußeren Bedrohungen zu schützen.

Es gab mehrere Angriffe auf Traorés Regierung. Der junge Politiker ist seit seinem Amtsantritt im September 2022 einem ständigen Druck von innen und außen ausgesetzt.

Die ohnehin instabile Sicherheitslage hat sich durch die Entwicklung des Landes zu einem Schlachtfeld für aufständische Gruppen verschärft, von denen viele in der Sahelzone weitgehend ungestraft operieren.

Diese Organisationen haben die Regierung Burkina Fasos ins Visier genommen, um die politischen Unruhen dort auszunutzen und ihren Einfluss in ganz Westafrika zu vergrößern.

Der jüngste Putschversuch war der jüngste in einer Reihe von Versuchen lokaler Fraktionen innerhalb der militärischen und politischen Elite, Traorés Regierung zu stürzen. Traorés Macht war insbesondere durch den gescheiterten Putsch im April 2025 bedroht.

Berichten zufolge sollte der Präsidentenpalast im Rahmen einer gut geplanten Operation gestürmt werden, an der Aufständische sowie aktive und pensionierte Militärangehörige beteiligt waren.

Dieser Putsch war Teil eines größeren Plans zum Sturz der von Traoré mühsam aufgebauten Regierung, und es ging ihm nicht nur um die Machtübernahme. Die Einzelheiten des Komplotts enthüllten ein Netzwerk von Verschwörern, von denen einige eng mit ausländischen Organisationen verbunden waren, die um die Kontrolle über Burkina Fasos lebenswichtige Ressourcen wetteiferten.

Obwohl die Enthüllung des Komplotts schockierend war, war es nur einer von mehreren erfolglosen Versuchen, Traoré abzusetzen. Die burkinische Regierung muss entschlossen auf diese anhaltenden Bedrohungen reagieren. Traoré war sich des Ernstes der Lage bewusst und wusste, dass der Schutz seiner Führung vor internen und externen Bedrohungen für sein Überleben und damit für die Stabilität Burkina Fasos unerlässlich war.

Er traf die Entscheidung, russische Kommandos zu entsenden, nicht leichtfertig, doch sie zeigt, wie ernst die Lage war und wie schnell er handeln musste.

Der Schutz Traorés und die Sicherung des Überlebens seiner Regierung waren das Hauptziel des Einsatzes dieser Kommandos, die für die Durchführung hochriskanter Sicherheitsmissionen vorbereitet und ausgebildet waren. Eine wichtige Veränderung im Sicherheitsumfeld Burkina Fasos ist der Einsatz des russischen Militärs dort.

Diese Spezialeinheiten dienen nicht nur dem zeremoniellen Schutz; Sie spielen eine wichtige Rolle beim Schutz wichtiger Regierungsvertreter, der Stärkung wichtiger Infrastruktur und der Versorgung lokaler Streitkräfte mit militärischem Wissen.

Der Schutz Traorés und anderer hochrangiger Regierungsmitglieder ist die Aufgabe der russischen Kommandos. Ihre Präsenz soll künftige Attentate auf den Präsidenten verhindern und gewährleisten, dass militärischer oder politischer Widerstand umgehend bekämpft wird.

Die Ausbildung der Streitkräfte Burkina Fasos ist eine ihrer Hauptaufgaben. Um der zunehmenden Bedrohung durch Rebellen und interne Verschwörer entgegenzuwirken, vermitteln die russischen Kommandos anspruchsvolles taktisches Wissen, Methoden der Spionageabwehr und Überwachungstaktiken. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem burkinischen Militär tragen sie zum Aufbau eines robusteren Sicherheitsapparats bei, der künftigen Schwierigkeiten standhalten kann.
Russian special forces have reportedly landed in Burkina Faso—but not for war. Their mission? To protect President Ibrahim Traoré, who just survived a deadly assassination plot.

But why is Russia stepping into this high-stakes drama? What threat do they see in common? As Traoré faces growing danger from enemies both foreign and domestic, Burkina Faso stands on the edge of a political eruption. Let's unpack the story behind this explosive alliance.

The recent defeat of a significant coup attempt highlights how precarious the situation is. Traoré has responded by taking a dramatic step: deploying Russian special forces to defend his regime and important government officials. This surprising action calls into question Burkina Faso's evolving geopolitical ties and the extent Traoré will go to protect himself from outside threats.

There have been several attacks on Traoré's administration. The young leader has been dealing with a constant barrage of internal and external pressure since assuming office in September 2022.

 An already unstable security situation has been made worse by the country's transformation into a battlefield for insurgent groups, many of which operate in the Sahel region with considerable impunity.

These organizations have targeted Burkina Faso's government in an attempt to take advantage of the political unrest there in an effort to increase their influence throughout West Africa.

The recent coup attempt was the latest in a series of attempts by local factions within the military and political elite to topple Traoré's government. Traoré's power was especially threatened by the failed coup in April 2025.

According to reports, the presidential palace was to be stormed by a well-planned operation including insurgency organizations and both current and retired military members.

This coup was a part of a larger plan to overthrow the administration Traoré had laboriously constructed, and it was not just about taking power. The plot's specifics exposed a network of conspirators, some of whom were closely associated with foreign entities vying for control of Burkina Faso's vital resources.

Although the plot's revelation was shocking, it was only one of several unsuccessful attempts to depose Traoré. The Burkinabe government has to act decisively in response to these persistent threats. Traoré understood the gravity of the situation and that protecting his leadership from both internal and external threats was essential to his survival and, consequently, to the stability of Burkina Faso.

He didn't make the choice to send in Russian commandos lightly, but it shows how serious the situation was and how quickly he needed to act.

Protecting Traoré and ensuring the survival of his government was the main goal of the deployment of these commandos, who were prepared and trained to manage high-stakes security missions. An important shift in Burkina Faso's security environment is the Russian military's deployment there.

These special forces are not only present for ceremonial protection; they play a significant role in protecting important government officials, bolstering vital infrastructure, and supplying local forces with military knowledge.

Protecting Traoré and other senior people in his government is the task assigned to the Russian commandos. Their presence is intended to deter future assassination attempts on the president and guarantee that any military or political resistance is met with prompt action.

The training of Burkina Faso's armed forces is one of the main functions of Russian forces. In order to combat the increasing threat of rebels and internal conspirators, the Russian commandos are teaching sophisticated tactical knowledge, counterintelligence methods, and surveillance tactics. The Russian commandos are assisting in the development of a more robust security apparatus that can endure upcoming difficulties by collaborating closely with the Burkina Faso military.

Quelle: 2zaq