Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Martin
 - 26. September 2022, 10:51:44
Ursula von der Leyen spielt die Gralshüterin der Demokratie. Dabei ist die EU-Chefin demokratisch weniger legitimiert als ihr Lieblings-Feindbild Wladimir Putin



Ursula von der Leyen | Wladimir Putin


Der eine ist ein Despot, ein Tyrann, ein Wiedergänger Hitlers.

Die andere ist die Jeanne d'Arc der Demokratie, die uns gegen diesen Teufel verteidigt.

Wladimir Putin und Ursula von der Leyen.

Aber wie steht es tatsächlich um die demokratische Legitimation der beiden?

Putin ist kein «lupenreiner Demokrat». Er muss sich mit keiner nennenswerten Opposition herumschlagen. Flackert sie dennoch auf, fackelt er nicht lange.

Auch von der Leyen schert sich nicht um demokratische Abläufe. Sie entscheidet lieber allein.

Aber eines hat ihr der Kremlchef voraus: Er wurde viermal vom Volk gewählt – ohne relevante Unregelmässigkeiten.

Von der Leyen stellte sich nie Europas Wählern. Sie wurde aus dem Hut gezaubert, weil den EU-Regierungschefs alle Kandidaten missfielen, die tatsächlich zur Wahl standen.

Bestätigt wurde sie vom Europa-Parlament. Vorausgegangen war einer jener Hinterzimmerdeals, für die das Gremium berüchtigt ist.

Wenn diese Frau nun Demokratie predigt, kann Donald Trump genauso gut für buddhistische Bettelmönche werben.