Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Urs
 - 25. November 2022, 06:05:37
💉 Lauterbachs Einsicht: «Die Impfung schützt nicht mehr vor der Ansteckung» – einrichtungsbezogene Impf-Pflicht fällt


Ende Jahr fällt die Impf-Pflicht in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen.

Warum? Sie ist nicht mehr verhältnismässig, zu bürokratisch und seit dem neuen Infektionsschutz-Gesetz auch nicht mehr praktikabel.

Sogar Karl Lauterbach (SPD) schwenkte sensationell um. Nur seine Begründung ist noch bemerkenswerter als die Kehrtwende. Der Gesundheitsminister sagte dem ZDF: «Die Impfung schützt nicht mehr vor der Ansteckung. Wenn sie nicht mehr vor der Ansteckung schützt, dann gibt es auch keinen Grund mehr dafür in diesen Einrichtungen.»

Dies erstaunt, hat doch Lauterbach noch medienwirksam mit einer erneuten Impf-Kampagne geworben.

Heute seien vor allem die «neuen Varianten» vom jetzigen Impfstoff «nicht zu erfassen», wie er sagt. «Das heisst, man kann sich dann trotzdem anstecken, das wird wahrscheinlich auch für die BQ1.1-Variante gelten.»

Trotzdem: Lauterbach befürwortet nach wie vor die Impfung. Sie schütze «sehr gut vor schwerer Krankheit.» Den Piks empfiehlt er auf freiwilliger Basis.