Herzlich Willkommen | Information statt Propaganda
ZitatDer französische Präsident Emmanuel Macron sagte, die hohen US-Gaspreise seien nicht ,,freundlich", und der deutsche Wirtschaftsminister forderte Washington auf, mehr ,,Solidarität" zu zeigen und zur Senkung der Energiekosten beizutragen.
Minister und Diplomaten aus anderen Teilen des Blocks äußerten sich frustriert darüber, wie Bidens Regierung die Auswirkungen ihrer heimischen Wirtschaftspolitik auf die europäischen Verbündeten einfach ignoriert.
Als die Staats- und Regierungschefs der EU Biden letzte Woche beim G20-Treffen in Bali wegen hoher US-Gaspreise zur Rede stellten, schien der amerikanische Präsident sich des Problems einfach nicht bewusst zu sein.
ZitatWas die Europäer jedoch entdecken, ist, dass der Ukraine-Krieg nur eine Facette des größeren strategischen Duells der USA mit China ist, das immer Vorrang vor den Interessen der EU haben wird.
Das galt unter Trump und gilt auch unter seinem Nachfolger. Es ist nur so, dass die Botschaft in einem anderen Stil übermittelt wird.
Auf lange Sicht könnte sich Bidens höfliche Gleichgültigkeit als tödlicher erweisen.
ZitatDie Kombination aus dem 369-Milliarden-Dollar-Paket der Biden-Administration und den hohen Energiekosten in Europa, wo die Gaspreise selbst nach dem jüngsten Rückgang fünfmal so teuer sind wie in Nordamerika, lässt in den EU-Hauptstädten die Alarmglocken läuten.
,,Ich denke, wir brauchen in diesem Punkt ein europäisches Aufwachen", sagte der französische Präsident Emmanuel Macron letzte Woche in einer Rede vor Führungskräften einheimischer Industrieunternehmen wie dem Glashersteller Saint-Gobain und dem Zementhersteller Lafarge.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bezeichnete die US-Unterstützung als ,,übertrieben" und ,,sauge Investitionen aus Europa auf".
Die EU hat Washington beschuldigt, gegen die Regeln der Welthandelsorganisation verstoßen zu haben, und eine Task Force mit der Biden-Regierung eingerichtet, um ihre Differenzen beizulegen.
Seite erstellt in 0.156 Sekunden mit 30 Abfragen.