Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Urs
 - 20. Januar 2023, 12:58:31
🔥 Warum zeigen die Sanktionen gegen Russland keine Wirkung? Weil sich EU und USA selber nicht daran halten ⛽


Neun Sanktionspakete hat die EU gegen Russland verabschiedet, und auch die USA strafen den Aggressor nach Kräften.

Doch bislang haben die Strafmassnahmen nicht den gewünschten Erfolg gezeigt. Warum nur?

Kann es sein, dass Washington und Brüssel auf die Sanktionen pfeifen?

Sieht ganz so aus.

So kaufen die USA wie verrückt Raffinerieprodukte aus russischem Öl – auf dem Umweg über Indien. Wie der Telegraph aus Kalkutta berichtet, sind die indischen Einfuhren von Ural-Öl im Januar auf 1,7 Millionen Barrel pro Tag angewachsen.

Mehr als 200.000 Barrel gehen weiter nach Amerika. Mehr als zuvor, denn die EU boykottiert Öl aus Russland.

Macht nichts. Dafür hängt Europa weiter an Moskaus Gashahn. Der Rohstoff fliesst nur nicht mehr über Pipelines, sondern kommt per Tanker als Flüssiggas (LNG).

Wie der Sender Phoenix meldete, stammen 13 Prozent aller europäischen LNG-Einfuhren aus Russland. Mengenmässig ist das weniger, als früher über Pipelines floss. Da LNG aber teurer ist, verdient Russland fünf- bis zehnmal mehr als früher.

Wäre es nicht Zeit, den Sinn der Sanktionen zu überdenken?