Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Urs
 - 20. Februar 2023, 09:34:31
In wenigen Tagen jährt sich der Ukraine-Krieg: Während die Chinesen eine Friedens-Initaitive initiieren, giesst EU-Chefin von der Leyen Brandbeschleuniger ins Feuer


Wie begeht man den ersten Jahrestag eines brutalen Krieges? Wenn man Chinese ist, mit einer Friedensinitiative. Wenn man Europäer ist, mit Brandbeschleunigern.

Während Peking einen Vermittlungsvorschlag angekündigt hat, will Brüssel ein neues Sanktionspaket beschliessen – das zehnte. Runder Jahrestag, runde Zahl.

Obwohl bisherige Massnahmen kaum Wirkung zeigten, gibt es noch Branchen, wo man Russland treffen könnte: im Diamantenhandel, in der Nuklearindustrie und auch beim Öl ist noch nicht alles ausgereizt.

Doch nichts davon wird angetastet. Bei den Brillanten erheben Antwerpens Diamantenhändler Einspruch. Ohne russisches Uran stünden Frankreichs Atommeiler still. Und noch immer fliesst Russen-Öl nach Westen – nach Polen etwa, dem ärgsten antirussischen Scharfmacher.

Aber irgendwas muss Ursula von der Leyens Truppe ja tun, und so hat sie die Bazooka im Kampf gegen den Aggressor ausgepackt: Sie verbietet den Export von Sanitärartikeln nach Russland: WC-Schüsseln, Spülkästen, Klobrillen. Wer weiss, womöglich sogar Klobürsten.

Da wird sich Wladimir Putin aber in die Hose machen.