Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Suraj
 - 13. März 2023, 16:04:39
🔥 EU's Russian energy bluff exposed; Spain's LNG import from Moscow soars by 151% in Feb
🔥 Russischer Energiebluff der EU aufgedeckt; Spaniens LNG-Import aus Moskau steigt im Februar um 151 %


The European Union has proven to be a plaster saint yet again for its sermons to the world over the use of Russian energy amid war. While the EU is lecturing Russian allies, including India, its own member state, Spain, is rapidly stockpiling liquefied natural gas from Moscow. Data from Spanish energy major Enagas shows that Madrid's LNG imports from Russia more than doubled in February 2023 compared to the same month last year. Spain's purchases jumped 151.4% to the equivalent of 5.46 terawatt-hours (TWH) last month, up from 2.17 TWH in February 2022, according to Enagas data. Watch this report for more.
Die Europäische Union hat sich durch ihre Predigten an die Welt über die Nutzung russischer Energie inmitten des Krieges wieder einmal als Gipsheiliger erwiesen. Während die EU russische Verbündete, darunter Indien, belehrt, hortet ihr eigener Mitgliedsstaat Spanien schnell verflüssigtes Erdgas aus Moskau.
Daten des spanischen Energiekonzerns Enagas zeigen, dass sich Madrids LNG-Importe aus Russland im Februar 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat mehr als verdoppelt haben. Spaniens Käufe stiegen laut Enagas-Daten im vergangenen Monat um 151,4 % auf das Äquivalent von 5,46 Terawattstunden (TWH), gegenüber 2,17 TWH im Februar 2022. Sehen Sie sich diesen Bericht an, um mehr zu erfahren.