Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Urs
 - 13. März 2023, 17:36:29
🔻 Friedensdemo in Prag: In der tschechischen Hauptstadt protestieren Tausende für ein Ende der militärischen Ukraine-Unterstützung


Es sind zwei Themen, welche die Bürger in Tschechien derzeit umtreiben.

Eines ist die Inflation. Die liegt im Moment bei rund 17 Prozent. Die Verbraucherpreise steigen entsprechend. Betroffen sind in erster Linie die ärmeren Teile der Bevölkerung.

Gleichzeitig engagiert sich die Regierung im Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Und das sehr aktiv: Die tschechische Rüstungsindustrie produziert Waffen für die ukrainische Armee. Dafür wurden tausende von ukrainischen Fachkräften in Tschechien angestellt.

In Prag sind am Samstag tausende von Menschen gegen die Regierungspolitik auf die Strasse gegangen. Ihre Forderung: Eine Bekämpfung der Inflation und Schluss mit der militärischen Unterstützung für die Ukraine. Stattdessen solle Tschechien eine vermittelnde Rolle im Krieg einnehmen.

Die Demonstranten sehen einen Zusammenhang zwischen den beiden Forderungen. Denn während die Armut in der eigenen Bevölkerung wächst, fliesst Produktivität in die Ukraine.

Die Regierung behauptet das Gegenteil. Die Aufträge zur Waffenproduktion kämen zwar aus Kiew, bezahlen würden aber die Nato-Partner. «Die Wirtschaft und die Menschen in Tschechien werden dadurch reicher», so der stellvertretende Verteidigungsminister.

Viele Tschechen befürchten allerdings auch, dass das Engagement ihres Landes in dem Krieg, mit dem das Land eigentlich nichts zu tun hat, zur Bedrohung werden könnte. Tschechien laufe dadurch Gefahr, das Ziel russischer Aggression zu werden.

Autor Emil
 - 12. März 2023, 16:40:13
🔻 "Öl ins Feuer" - Prager Großdemonstration gegen Ukraine-Politik


Tausende Menschen haben auf dem Prager Wenzelsplatz gegen die hohen Verbraucherpreise und gegen die Ukraine-Politik der liberal-konservativen Regierung protestiert.


Euronews wird ganz oder teilweise von der Europäischen Union finanziert.