Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Andres
 - 17. März 2023, 17:22:22
💣 John Mearsheimer | Die USA ZERSTÖREN DIE UKRAINE
💣 John Mearsheimer | The U.S. is DESTROYING UKRAINE


John Joseph Mearsheimer ist ein amerikanischer Politikwissenschaftler und Gelehrter für internationale Beziehungen, der der realistischen Denkschule angehört. Er ist R. Wendell Harrison Distinguished Service Professor an der University of Chicago. Er gilt als der einflussreichste Realist seiner Generation.
Mearsheimer wurde im Dezember 1947 in Brooklyn, New York City, geboren. Als er acht Jahre alt war, zog er mit seiner Familie nach Croton-on-Hudson, einem Vorort im Westchester County. Mit 17 Jahren trat Mearsheimer in die US-Armee ein. Nach einem Jahr als eingezogenes Mitglied erhielt er eine Anstellung an der US-Militärakademie in West Point,
die er von 1966 bis 1970 besuchte. Nach seinem Abschluss diente er fünf Jahre lang als Offizier in der US Air Force.

1974, während er bei der Air Force war, erwarb Mearsheimer einen Master-Abschluss in Internationalen Beziehungen an der University of Southern California. Er trat in die Cornell University ein und erwarb 1980 einen Ph.D. in der Regierung,
insbesondere in den internationalen Beziehungen. Von 1978 bis 1979 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Brookings Institution in Washington, DC. Von 1980 bis 1982 war er Postdoktorand am Center for International Affairs der Harvard University. Im akademischen Jahr 1998–1999 war er Whitney H.
Shepardson Fellow am Council on Foreign Relations in New York.

Seit 1982 ist Mearsheimer Mitglied des Lehrkörpers des Department of Political Science Faculty an der University of Chicago. Er wurde 1984 außerordentlicher Professor und 1987 ordentlicher Professor und wurde zum R. Wendell Harrison Distinguished Service Professor im Jahr 1996. Von 1989 bis 1992 war er Vorsitzender der Abteilung. Er hat auch eine Position als Fakultätsmitglied im Graduiertenprogramm des Ausschusses für internationale Beziehungen inne und ist Co-Direktor des Programms für internationale Sicherheitspolitik.


Zu Mearsheimers Büchern gehören Conventional Deterrence (1983), das mit dem Edgar S. Furniss Jr. Book Award ausgezeichnet wurde; Nuclear Deterrence: Ethics and Strategy (Mitherausgeber, 1985); Liddell Hart und das Gewicht der Geschichte (1988); The Tragedy of Great Power Politics (2001), das mit dem Lepgold-Buchpreis ausgezeichnet wurde; Die Israel-Lobby und die US-Außenpolitik (2007) und Warum Führungskräfte lügen: Die Wahrheit über das Lügen in der internationalen Politik (2011). Seine Artikel sind in wissenschaftlichen Zeitschriften wie International Security und populären Zeitschriften wie der London Review of Books erschienen. Er hat Gastkommentare für die New York Times, die Los Angeles Times und die Chicago Tribune geschrieben.

Mearsheimer hat mehrere Lehrpreise gewonnen. Als Doktorand an der Cornell University erhielt er 1977 den Clark Award for Distinguished Teaching und 1985 den Quantrell Award for Excellence in Undergraduate Teaching an der University of Chicago.
Er wurde als Phi Beta Kappa Visiting Scholar für das Studienjahr 1993–1994 ausgewählt. In dieser Eigenschaft hielt er eine Reihe von Vorträgen an acht Hochschulen und Universitäten. 2003 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. Er ist Empfänger des James Madison Award 2020 der American Political Science Association.
der alle drei Jahre an einen amerikanischen Politikwissenschaftler verliehen wird, der herausragende wissenschaftliche Beiträge geleistet hat. Das Preiskomitee stellte fest, dass Mearsheimer ,,einer der am häufigsten zitierten Wissenschaftler für internationale Beziehungen in der Disziplin ist, aber seine Arbeiten werden auch weit über die Akademie hinaus gelesen".

Mearsheimers Werke werden von Studenten der Internationalen Beziehungen des 21. Jahrhunderts viel gelesen und [nach wem?] diskutiert. Eine Umfrage aus dem Jahr 2017 der US-Fakultät für internationale Beziehungen ordnet ihn an dritter Stelle unter ,,Gelehrten, deren Arbeit in den letzten 20 Jahren den größten Einfluss auf den Bereich IR hatte".
John Joseph Mearsheimer is an American political scientist and international relations scholar, who belongs to the realist school of thought. He is the R. Wendell Harrison Distinguished Service Professor at the University of Chicago. He has been described as the most influential realist of his generation.

Mearsheimer was born in December 1947 in Brooklyn, New York City. When he was eight, he moved with his family to Croton-on-Hudson, a suburb in Westchester County.  When he was 17, Mearsheimer enlisted in the US Army. After one year as an enlisted member, he obtained an appointment to the US Military Academy at West Point, which he attended from 1966 to 1970. After graduation, he served for five years as an officer in the US Air Force.

In 1974, while he was in the Air Force, Mearsheimer earned a master's degree in international relations from the University of Southern California. He entered Cornell University and in 1980 earned a Ph.D. in government, specifically in international relations. From 1978 to 1979, he was a research fellow at the Brookings Institution in Washington, DC. From 1980 to 1982, he was a postdoctoral fellow at Harvard University's Center for International Affairs. During the 1998–1999 academic year, he was the Whitney H. Shepardson Fellow at the Council on Foreign Relations in New York.

Since 1982, Mearsheimer has been a member of the faculty of the Department of Political Science Faculty at the University of Chicago.  He became an associate professor in 1984 and a full professor in 1987 and was appointed the R. Wendell Harrison Distinguished Service Professor in 1996. From 1989 to 1992, he served as chairman of the department. He also holds a position as a faculty member in the Committee on International Relations graduate program, and he is a co-director of the Program on International Security Policy.

Mearsheimer's books include Conventional Deterrence (1983), which won the Edgar S. Furniss Jr. Book Award; Nuclear Deterrence: Ethics and Strategy (co-editor, 1985); Liddell Hart and the Weight of History (1988); The Tragedy of Great Power Politics (2001), which won the Lepgold Book Prize; The Israel Lobby and U.S. Foreign Policy (2007); and Why Leaders Lie: The Truth About Lying in International Politics (2011). His articles have appeared in academic journals like International Security and popular magazines like the London Review of Books. He has written op-ed pieces for The New York Times, the Los Angeles Times, and the Chicago Tribune.

Mearsheimer has won several teaching awards. He received the Clark Award for Distinguished Teaching when he was a graduate student at Cornell in 1977, and he won the Quantrell Award for Excellence in Undergraduate Teaching at the University of Chicago in 1985. In addition, he was selected as a Phi Beta Kappa Visiting Scholar for the 1993–1994 academic year. In that capacity, he gave a series of talks at eight colleges and universities. In 2003, he was elected to the American Academy of Arts and Sciences.   He is the recipient of the American Political Science Association's 2020 James Madison Award, which is presented every three years to an American political scientist who has made distinguished scholarly contributions. The Award Committee noted that Mearsheimer is "one of the most cited International Relations scholars in the discipline, but his works are read well beyond the academy as well."

Mearsheimer's works are widely read and debated[according to whom?] by 21st-century students of international relations. A 2017 survey of US international relations faculty ranks him third among "scholars whose work has had the greatest influence on the field of IR in the past 20 years."