Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Urs
 - 20. März 2023, 09:09:06
🌐 Sensations-Fund an «weissem Gold»: Im Iran wurden 8,5 Millionen Tonnen Lithium entdeckt. Das wäre ein Segen für die Hersteller von Elektroautos


Bisher gibt es nur die unbestätigten Angaben des iranischen Ministeriums für Industrie, Bergbau und Handel. Stimmen diese, wäre es eine kleine Sensation.

Erstmals überhaupt soll demnach im Iran Lithium entdeckt worden sein. Das chemische Element wird auch als «weisses Gold» bezeichnet.

Es wird in Batterien für Geräte wie Smartphones sowie für Elektrofahrzeuge verwendet.

Das Vorkommen im Iran wird auf ein Volumen von 8,5 Millionen Tonnen geschätzt. Damit wäre es die zweitgrösste Lithium-Reserve der Welt. Nur in Chile liegen mit 9,2 Millionen Tonnen noch mehr davon. Auch Australien und China weisen grössere Reserven auf.

Nicht nur für die E-Industrie ist der Fund ein Segen. Für den Iran könnte er sogar die Rettung der angeschlagenen Wirtschaft bedeuten. Der Lithium-Export würde viel Geld in die Staatskasse spülen. Ein Hindernis sind allerdings die Sanktionen, die viele Länder gegen den Iran erhoben haben.

Der Preis für Lithium war 2022 vorübergehend massiv gestiegen, dann aber wieder auf das frühere Niveau gefallen, weil die Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen vor allem im wichtigen Markt China zurückgingen.

Der Fund im Iran könnte den Preis nun weiter nach unten drücken.