Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Urs
 - 22. März 2023, 10:28:30
🌈 Gender-Politik am Volk vorbei: Sogar in Berlin identifizieren sich nur 0,0037 Prozent der Menschen als «divers»


Nach aktuellen Daten haben 142 Personen in Berlin ihren Geschlechtseintrag im Melderegister zu «divers» geändert. Dies berichtet das Onlineportal Pleiteticker.

Weitere 128 Personen haben sich dafür entschieden, ihr Geschlecht nicht anzugeben.

Diejenigen, die sich als divers identifizieren, sind zwischen 38 und 49 Jahre alt und leben vorwiegend in den Stadtteilen Neukölln, Mitte und Kreuzberg.

Insgesamt machen diese beiden Gruppen etwa 0,007 Prozent der Berliner Bevölkerung aus, das entspricht 270 Menschen von insgesamt 3,85 Millionen. Nur 0,0037 Prozent der Berliner identifizieren sich als divers.

Kritiker argumentieren, dass der Fokus der Regierung auf Diversität und Gender-Politik möglicherweise nicht mit den Anliegen der Mehrheit der Bevölkerung übereinstimmt. Die Ernennung eines Beauftragten für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, insbesondere mit Sven Lehmann von den Grünen, wird als besonders umstritten angesehen.

Seit dem Inkrafttreten des Gesetzes am 22. Dezember 2018 haben Personen in Deutschland die Möglichkeit, sich als divers zu registrieren, zusätzlich zu den traditionellen männlichen und weiblichen Geschlechtsbezeichnungen.