Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Bastian
 - 28. März 2023, 16:12:22
🤡 Düsseldorf
Arabisches Straßenschild in Düsseldorf überklebt

Unbekannte haben am Wochenende in Düsseldorf das erste arabischsprachige Straßenschild Deutschlands mit ,,Karl-Martell-Straße" überklebt. Die Polizei zeigt sich wenig erfreut über die Aktion.


Mutmaßliche Anhänger der Identitären Bewegung haben am Wochenende das erste arabischsprachige Straßenschild Deutschlands überklebt. Statt der arabischen Version der ,,Ellerstraße" wurde dort der Schriftzug ,,Karl-Martell-Straße" sowie ein Ritter angebracht.

Auf Telegram schrieb die Gruppe ,,Revolte Rheinland" dazu: ,,Damit diese Geschichtsverdrehung und Unterwerfungsgeste nicht unbeantwortet bleibt, verdeckten Aktivisten in der vergangenen Nacht nicht nur das Schild der Schande, sondern benannten die gesamte Straße nach einem großen Europäer um, der bereits vor knapp 1.300 Jahren die islamische Landnahme stoppte."

Staatsschutz ermittelt

Karl Martell war Hausmeier des Frankenreiches im 8. Jahrhundert und damit faktisch dessen Alleinherrscher. Im Jahr 732 schlug ein von ihm geführtes Heer die aus Spanien eindringenden Araber und verhinderte so ein weiteres Vordringen der islamischen Gotteskrieger nach Mitteleuropa.

Neben der Überklebung des arabischen Schildes brachten die Aktivisten auch eine Informationstafel an, auf der die historischen Hintergründe erklärt werden. Überschrieben ist der Text mit ,,Remigration statt Unterwerfung". Wenig Anklang fand die Klebe-Aktion bei der Düsseldorfer Polizei. Diese teilte am Montag mit, der Staatsschutz habe die Ermittlungen übernommen.

Das arabische Straßenschild wurde erst vor wenigen Wochen angebracht. Die Initiatoren sowie der Stadtrat sehen darin eine ,,Würdigung" der multikulturellen Gesellschaft und einen ,,Dank" an die Fremdarbeiter, die angeblich Deutschland wiederaufgebaut hätten. Insgesamt soll es in Düsseldorf bald zehn zweisprachige Straßenschilder geben.

Autor Kasper
 - 22. März 2023, 08:37:15
🤡 Zu den arabischen Straßenschildern in Düsseldorf


Die arabischen Straßenschilder in Düsseldorf sind doch nur die logische Konsequenz dee seit 2015 betriebenen Kulturbereicherung. Deutschland sollte sich mutig in Burkaland umbenennen!

Quelle: Gerald Grosz