Neuigkeiten:

Herzlich Willkommen | Information statt Propaganda

Hauptmenü

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Einschränkungen: maximale Gesamtgröße 200 MB, maximale Individualgröße 200 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Ziehen Sie Ihre Dateien hierhin oder benutzen Sie den Button, um Dateien hinzuzufügen.
Erweiterte Optionen...
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Bastian
 - 06. Juli 2022, 06:46:21

In Frankreich wären es 500 000. Zigeuner, Zigeuner, Zigeuner, das sind die Fahrenden. Sie haben schon immer unter einem schlechten Ruf gelitten. ,,Alles Diebe", so ihre Kritiker. Wenn sie also mit ihren Wohnwagen in einer Stadt landen, sind sie nicht willkommen und können sich oft nirgendwo niederlassen. Allerdings verpflichtet das Gesetz Kommunen mit mehr als 5.000 Einwohnern dazu, ihnen Empfangsbereiche zur Verfügung zu stellen. Angesichts des Misstrauens der Anwohner ziehen es einige Bürgermeister vor, das Gesetz nicht zu respektieren. Reisende haben dann keine andere Wahl, als sich unerlaubt auf Brachflächen, Parkplätzen oder Privatgrundstücken niederzulassen. Eindringlinge, die als Angriffe erlebt werden und zu Konflikten, Zusammenstößen und Kämpfen führen. In einigen Gemeinden wurden sogar Gräben ausgehoben, um sie abzuwehren. In Pérols, in der Nähe von Montpellier, drangen 80 Wohnwagen während des Verkaufszeitraums ohne Vorankündigung in die Parkplätze eines Gewerbegebiets ein. Ihre Anwesenheit schreckte Kunden ab und Händler sahen, wie ihre Verkäufe einbrachen. Verärgert sind letztere bereit, alles zu tun, um ihre neuen ungewollten Nachbarn zu verjagen. In Essonne in der Region Paris fanden die Dutzend Wohnwagen von Rolando und seiner Familie Zuflucht in der Nähe einer verlassenen Fabrik. Um seine Familie zu ernähren, managt das Familienoberhaupt so gut es geht: Er durchwühlt die Mülleimer der umliegenden Supermärkte. Mit einem Ausweisungsbefehl bewaffnet, bereiten sich die Gendarmen zum Eingreifen vor. Henock Cortès, ein Zigeuner und stolz darauf, konnte es nicht länger ertragen, wie ein Pestopfer gejagt zu werden. Er beschloss, sesshaft zu werden und tauschte seinen Wohnwagen gegen ein kleines Haus, in dem er mit seiner Familie lebt. Aber dieser ehemalige Schläger, der zum Rapper wurde, hat die Sache der Reisenden nicht aufgegeben. Bewaffnet mit seinem Scherz und seinem beeindruckenden Körper zog Henock in den Krieg gegen die Rathäuser, die weder die Zigeuner noch das Gesetz respektieren. Untersuchung einer entwurzelten Gemeinschaft, die kämpft und alle Strategien anwendet, ob legal oder nicht, um ihre traditionelle Lebensweise zu bewahren.
Autor: Sébastien Girodon