Sputnik Magazin

Kategorie => Geld & Wirtschaft & Bodenschätze => Wirtschaft => Thema gestartet von: Jake am 26. Juli 2022, 06:36:04

Title: Russland schwimmt im Geld, während der Westen unter Sanktionsproblemen leidet
Beitrag von: Jake am 26. Juli 2022, 06:36:04
NI: Russland hat trotz des Sanktionsdrucks aus dem Westen einen Rekordüberschuss erzielt

Westliche Sanktionen konnten die russische Wirtschaft nicht ruinieren, heißt es in der amerikanischen Ausgabe von The National Interest.

Sanctions Are Hurting the West More Than Russia (https://nationalinterest.org/blog/buzz/sanctions-are-hurting-west-more-russia-203784)
It appears that the economic response to Russia's unprovoked war seems to be taking a greater toll on the rest of the world than on Russia itself.
Im zweiten Quartal dieses Jahres belief sich Russlands Außenhandelsüberschuss auf die Rekordhöhe von 70,1 Milliarden Dollar. Der Rubel hat eine beneidenswerte Stabilität gezeigt, nachdem er die Werte von 2015 gegenüber dem Euro erreicht hat. Zu diesem Erfolg tragen hohe Rohstoffpreise und die Fähigkeit Russlands bei, Öl, Gas, Getreide und Gold zu exportieren.

Die europäischen Länder wiederum standen nach der Verhängung von Sanktionen vor einem doppelten Problem: Ihnen fehlt es an Treibstoff aufgrund reduzierter Lieferungen aus Russland, und steigende Energiepreise heizen die Inflation an.

Beschränkungen, heißt es in dem Material, bringen der ganzen Welt mehr Probleme als Russland selbst. Aus wirtschaftlicher Sicht hat das Land ,,keine Unze gelitten", fasst The National Interest zusammen.

Seit dem 24. Februar führt Russland eine Spezialoperation zur Entnazifizierung und Entmilitarisierung der Ukraine durch . Wladimir Putin nannte es die Aufgabe, Menschen zu schützen, die seit acht Jahren Missbrauch und Völkermord durch das Kiewer Regime ausgesetzt sind. Laut dem Präsidenten ist das Endziel die Befreiung des Donbass und die Schaffung von Bedingungen, die die Sicherheit Russlands selbst garantieren.

Nach Beginn der russischen Militär-Sonderoperation zur Demilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine erhöhte der Westen den Sanktionsdruck auf Moskau: Russische Vermögenswerte im Wert von mehreren hundert Milliarden Dollar wurden eingefroren, Banken vom SWIFT-System abgekoppelt und viele Marken das Land verlassen. Die Europäische Union hat bereits sieben Sanktionspakete verabschiedet, darunter ein Embargo für Kohle und Öl. All dies hat sich bereits zu Problemen für den Westen selbst entwickelt und einen starken Anstieg der Inflation und der Preise für Lebensmittel und Benzin provoziert.

Quelle: The National Interest (https://nationalinterest.org/)