⛵ Donau, Baden-Württemberg, Ulm: Zug im Nebel
(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/Donau-Ulm-Zug-MEX.jpg) (http://tag/Donau-Ulm-Zug-MEX.jpg)
Zuge aus einer anderen Welt. Dieser Nebel hat echt etwas mythisches! Zug unterwegs von Sigmaringen nach Ulm Hbf
Ulm Hauptbahnhof (https://de.wikipedia.org/wiki/Ulm_Hauptbahnhof), abgekürzt: Ulm Hbf, ist der zentrale Bahnhof der Großstadt Ulm und ein wichtiger Eisenbahnknoten in der an der Donau gelegenen, von Baden-Württemberg nach Bayern reichenden Region Donau-Iller.
Etwa 40.000 Reisende pro Tag bzw. 14,8 Millionen pro Jahr nutzen den Bahnhof. Mit rund 28.600 Reisenden pro Tag war er um 2005 der neuntgrößte Bahnhof in Baden-Württemberg.
Der Hauptbahnhof Ulm bildet mit zwölf Bahnsteiggleisen, davon fünf nicht durchgehend, einen wichtigen Verkehrsknoten in der Stadt. Weitere Stationen in Ulm sind der Bahnhof Ulm-Söflingen im Westen und die Haltepunkte Ulm Ost im Osten sowie Ulm-Donautal in einem Industriegebiet am südwestlichen Stadtrand. Außerdem befindet sich im Westen der Stadt der Ulmer Rangierbahnhof. In Neu-Ulm gibt es neben dem dortigen Bahnhof den Haltepunkt Finningerstraße und den Bahnhof Gerlenhofen.
Ulm wird auch von ICE-Zügen angefahren und liegt an der Magistrale für Europa von Paris nach Budapest. Der Hauptbahnhof wird täglich von ungefähr 335 Zügen bedient, davon 75 Fernverkehrs- und 260 Regionalzüge. Die im Bahnhof haltenden Regionalzüge sind Teil des Donau-Iller-Nahverkehrsverbunds (DING).