⛵ Donau, Bayern: Kloster Weltenburg
(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/Donau-Weltenburg.jpg) (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/Donau-Weltenburg.jpg)
Sonnenaufgang über Kloster Weltenburg und Donau
Das
Kloster Weltenburg (https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Weltenburg) ist eine
Benediktinerabtei (https://www.kloster-weltenburg.de) (Abtei zum heiligen Georg) in Weltenburg, einem Ortsteil von Kelheim an der Donau in Niederbayern. Es liegt oberhalb des Donaudurchbruchs in einer Donau-Schlinge. Das Kloster gehört zur Bayerischen Benediktinerkongregation. Hauptaufgaben der heutigen Abtei Weltenburg sind die Pfarrseelsorge (Betreuung von zwei Pfarreien) und die Aufnahme von Gästen in der ,,Begegnungsstätte St. Georg".
Schon 45 n. Chr. lag bei Weltenburg auf dem Südufer der Donau der Ausgangspunkt einer römischen Grenz- und Militärstraße, die der Donau stromaufwärts folgend bis zum Kastell Hüfingen bei Donaueschingen führte. Diese Donausüdstraße war lange Zeit eine der beiden wichtigsten Ost-West-Verbindungen nördlich der Alpen. Bei Burghöfe nahm sie den Verkehr der aus Oberitalien kommenden Via Claudia Augusta auf. Über der heutigen Klosteranlage, auf dem Frauenberg, siedelten bereits seit vorgeschichtlicher Zeit immer wieder Menschen. Außerdem lassen Archäologische Funde und Grabungen vermuten, dass sich dort eine römische Militärstation befunden hat.
Dass Mönche in Weltenburg Bier brauten, ist erstmals für das Jahr 1050 belegt, weshalb Weltenburg mit der Bezeichnung ,,
Älteste Klosterbrauerei der Welt (https://de.wikipedia.org/wiki/Klosterbrauerei_Weltenburg)" wirbt. Der Jahresausstoß der Klosterbrauerei Weltenburg GmbH beträgt knapp 30.000 Hektoliter. Im Klosterhof wurde ein Biergarten eingerichtet, in dem Erzeugnisse der Brauerei ausgeschenkt werden. Seit April 2007 werden an den Wochenenden Führungen durch die Brauerei angeboten. Das ,,Weltenburger Kloster Barock Dunkel" wurde 2004, 2008 und 2012 mit dem ,,World Beer Cup" als bestes Dunkelbier der Welt ausgezeichnet.
⛵ Donau, Bayern: Kloster Weltenburg mit Weltenburger Enge
(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/Donau-Weltenburg1.jpg) (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/Donau-Weltenburg1.jpg)
Kloster Weltenburg mit Weltenburger Enge
⛵ Donau, Bayern: Kloster Weltenburg St. Georg
(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/Donau-Weltenburg-Kirche0.webp) (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/Donau-Weltenburg-Kirche.webp)
Kloster Kirche, St. Georg Altar bitte Bild klicken
⛵ Donau, Bayern: Kloster Weltenburg > Kosterbaurerei "Werbung"
(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/Donau-Weltenburg-Werbung.webp) (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/Donau-Weltenburg-Werbung.webp)
Weltenburger Kloster Anno 1050 Märzen
Ein goldenes Mârzen mit beigefarbener feinporiger Schaumkrone aus dem wunderschönen Regensburg. Das Bier aus der Klosterbrauerei Weltenburg ist die ältesten Klosterbrauerei der Welt aus dem Kloster Weltenburg. Wunderschön am Donaudurchbruch gelegen. Das Anno 1050 Märzen wird allerdings, laut Flaschenetikett, in der Brauerei Bischofshof in Regensburg gebraut. Schadet aber dem guten Geschmack und guten Ruf nicht. Das Anno 1050 hat einen Alkoholgehalt von 5,5 % bei einer Stammwürze von 13,1 %. Im Glas steigt der Duft von süßen Malz in die Nase. Im Antrunk ist es fruchtig und mit vollmundiger Karamellnote. Man schmeckt eine leichte Honignote heraus. Im Mittelteil entwickelt es eine schöne kräftige vollmundige Würze mit einem leichten herben Abgang. Sehr schön ausgewogen. Das versprochene Geschmackserlebnis, nicht nur in der Kloster Schenke (https://www.klosterschenke-weltenburg.de/).