⚫ Italien, Florenz, Basilica di San Lorenzo, Medici-Kapell: Lorenzo di Piero de' Medici
(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/IT-Florenz-SL-Lorenzo_di_Piero.jpg) (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/IT-Florenz-SL-Lorenzo_di_Piero-0.jpg)
Basilica di San Lorenzo (https://de.wikipedia.org/wiki/Basilica_di_San_Lorenzo_(Florenz)) | Medici-Kapelle | Grabmal
Lorenzo di Piero de' Medici (https://de.wikipedia.org/wiki/Lorenzo_di_Piero_de'_Medici) (* 12. September 1492 in Florenz; † 4. Mai 1519 in der Villa Medici von Careggi) entstammte der einflussreichen Florentiner Familie Medici. Er war von 1513 bis zu seinem Tod inoffizieller Herrscher von Florenz und ab 1516 Herzog von Urbino.
Lorenzo wurde in Florenz als Sohn von Piero di Lorenzo de' Medici und Alfonsina Orsini geboren. Somit war er ein Enkel Lorenzos des Prächtigen. In den Jahren ab 1494 war er gemeinsam mit seiner Familie im Exil, ab Ende 1503 väterlicherseits verwaist und erst ab 1512 eine beachtenswerte Figur der Politik.
Gleichwohl löste der Tod die Bande bald auf: Madeleine starb im April 1519 nach der Geburt ihrer Tochter Caterina, der späteren Königin von Frankreich. Lorenzo starb kaum zwei Wochen später, am 4. Mai, nach einer Tortur von Aderlässen und einem Allerlei von Behandlungsversuchen. Seine Grabstätte befand sich seit ihrer auf den Todesfall folgenden Herrichtung durch Michelangelo in der Medici-Kapelle der Basilica di San Lorenzo in Florenz.