❓ Rassistische israelische Schulbücher
Die Forschung von Professorin Nurit Peled-Elhanan ist eine kühne Reise ins Herz der israelischen Bildung, wo sie die rassistische Darstellung von Palästinensern in israelischen Lehrbüchern akribisch seziert. Ihre Arbeit enthüllt die subtilen, doch mächtigen Wege, auf denen Bildungsmaterialien nationale Narrative formen und perpetuieren, und so die Köpfe junger Israelis auf Weisen prägen, die tiefgreifende Implikationen für den israelisch-palästinensischen Konflikt haben.
Doch Peled-Elhanans Einfluss reicht weit über den akademischen Bereich hinaus. Ihr Aktivismus ist in einer zutiefst persönlichen Geschichte verwurzelt – dem Verlust ihrer Tochter bei einem palästinensischen Selbstmordanschlag, eine Tragödie, die viele verbittert hätte, aber in ihrem Fall eine unermüdliche Suche nach Frieden und Verständnis befeuerte. Diese persönliche Kreuzzug gegen Gewalt und Besatzung im Nahen Osten brachte ihr 2001 den renommierten Sacharow-Preis für geistige Freiheit des Europäischen Parlaments ein, ein Zeugnis ihrer unerschütterlichen Hingabe an die Versöhnung zwischen Israelis und Palästinensern.
Zeitstempel:00:00 Einleitung
05:30 Wie Israel akademische Stimmen des Widerspruchs zum Schweigen bringt
09:35 Wer ist Nurit Peled
15:55 Eine illustre Familie
24:50 Die Vorhersagen eines Generals
30:35 Die Auswirkungen von Rassismus in Israel
33:35 Israelische Kinder werden zu einem weiteren Holocaust erzogen
Quelle: SaneVox Deutsch (https://www.youtube.com/@SaneVoxDE)