📊 Westliche ,,Demokratie"?: Frankreichs ,,Präsident der Reichen" Macron stiehlt die Wahl, die er verloren hat
📊 Western 'democracy'?: France's 'President of the Rich' Macron steals election he lost
Die linken Wahlsieger in Frankreich warfen dem ,,Präsidenten der Reichen" Macron einen ,,Putsch" vor. Um die Linke von der Macht abzuhalten, ging er ein stillschweigendes Bündnis mit der extremen Rechten ein und ernannte einen Premierminister aus einer Partei, die auf dem vierten Platz landete.(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/FR-Macron.webp) (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/FR-Macron.webp)
Western 'democracy'?: France's 'President of the Rich' Macron steals election he lost (https://geopoliticaleconomy.com/2024/09/10/france-president-rich-macron-stole-election/)
The left-wing winners of France's election accused "President of the Rich" Macron of a "coup". To keep the left from power, he formed a tacit alliance with the far right, appointing a prime minister from a party that came in 4th place.
Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron, ein millionenschwerer Investmentbanker, der im Volksmund als ,,Präsident der Reichen" bekannt ist, wurde von der linken Opposition des Landes beschuldigt, die Wahl gestohlen und einen ,,Putsch" durchgeführt zu haben.
Im Juni und Juli fanden in Frankreich zwei Abstimmungsrunden statt. Macron verlor die Wahl, eine Koalition linker Parteien belegte den ersten Platz. Doch Macron verweigerte ihnen die Regierungsbildung.
Stattdessen ging Macron ein stillschweigendes Bündnis mit der extremen Rechten Frankreichs ein, um die Linke von der Macht fernzuhalten, und ernannte einen konservativen Politiker einer unpopulären Partei zum Premierminister, die auf dem vierten Platz landete und nur etwa 6 % der Stimmen erhielt.
Macron: der Präsident der ReichenMacron war ein treuer Verbündeter der milliardenschweren französischen Oligarchen. Unmittelbar nach seinem Amtsantritt im Jahr 2017 beendete er die Vermögensteuer des Landes.
Drei Jahre später fasste Forbes das Ergebnis zusammen: ,,Frankreichs Reiche werden nach der Abschaffung der Vermögenssteuer viel reicher."
Einer der mächtigsten Sponsoren Macrons ist der Magnat Bernard Arnault, der im Jahr 2024 Elon Musk überholte und mit einem geschätzten Vermögen von 233 Milliarden US-Dollar der reichste Mann der Welt wurde.
Arnault ist Vorsitzender und CEO des Luxusgüterunternehmens LVMH, Eigentümer von Marken wie Louis Vuitton, Moët Hennessy, Dior, Tiffany und Marc Jacobs, die in den letzten Jahren florierten, da wohlhabende Kunden noch reicher wurden.
Arnault unterstützt Macron seit Beginn seiner Präsidentschaft und lobt den ehemaligen Investmentbanker dafür, dass er ,,seine Vision teilt". Der Milliardär übte erheblichen Einfluss auf Macron aus und half ihm sogar bei der Entscheidung, wer Premierminister werden sollte.
Macron hat den Gefallen erwidert. Im März 2024 hielt er im Élysée-Palast eine feierliche Zeremonie ab, bei der er Arnault mit der höchsten Auszeichnung Frankreichs auszeichnete. An der Gala nahm auch Elon Musk teil, der ein persönliches Treffen mit Macron hatte, berichtete Politico.
Unter Macron ist die Ungleichheit explodiert.
Im Jahr 1996 besaßen die 500 reichsten Familien Frankreichs ein Vermögen in Höhe von 6 % des BIP des Landes. Als Macron an die Macht kam, war diese Zahl auf 20 % gestiegen. Es schnellte in die Höhe.
Dank Macrons Abschaffung der Vermögenssteuer besaßen die 500 reichsten Familien im Jahr 2022 Vermögenswerte in Höhe von sagenhaften 45 % des französischen BIP – fast die Hälfte des Wertes aller im Land in einem Jahr produzierten Waren und Dienstleistungen.
X (https://x.com/ericcoquerel/status/1831639748399501347?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1831639748399501347%7Ctwgr%5E50980cb657322b6f424aea1700bcd0a5a978b801%7Ctwcon%5Es1_c10&ref_url=https%3A%2F%2Fgeopoliticaleconomy.com%2F2024%2F09%2F10%2Ffrance-president-rich-macron-stole-election%2F)
Während er die Steuern für die Reichen senkte, hat Macron auch die Ausgaben für Sozialprogramme, die der Mehrheit der Bevölkerung zugute gekommen waren, aggressiv gekürzt.
Ohne eine Abstimmung setzte Macron Maßnahmen zur Anhebung des Rentenalters durch, was zu Massenprotesten von Millionen Menschen führte.
Während die alltäglichen Arbeiter in Frankreich leiden, fordert Macron sie auf, den Gürtel enger zu schnallen, und warnt vor dem, was er als ,,Ende des Überflusses" bezeichnet.
50 % der französischen Bevölkerung leben von weniger als 1.930 Euro pro Monat nach Steuern. Der französische Analyst Arnaud Bertrand erklärte, dass die durchschnittliche Miete einer bescheidenen Wohnung in Paris (von 50 Quadratmetern oder 530 Quadratfuß) etwa 2.000 Euro pro Monat kostet, was bedeutet, dass sich die Hälfte des Landes das Leben in einer Wohnung nicht leisten könnte, selbst wenn sie sich dafür einsetzen würden ihr ganzes Gehalt dafür.
X (https://x.com/RnaudBertrand/status/1830654216836456714?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1830654216836456714%7Ctwgr%5E50980cb657322b6f424aea1700bcd0a5a978b801%7Ctwcon%5Es1_c10&ref_url=https%3A%2F%2Fgeopoliticaleconomy.com%2F2024%2F09%2F10%2Ffrance-president-rich-macron-stole-election%2F)
Macron wird beschuldigt, den linken Gewinnern die Wahlen 2024 gestohlen zu habenDiese Politik der Steuererleichterungen für die Oligarchen und Sparmaßnahmen für die Arbeiterklasse brachte Macron im Juni, am Vorabend der Wahlen 2024, eine Zustimmungsrate von nur 26 % ein.
Angesichts der überwältigenden Opposition der Bevölkerung gegen den ,,Präsidenten der Reichen" war es keine Überraschung, dass er die Abstimmung verlor.
Den ersten Platz im Wahlkampf belegte eine linke Koalition namens Neue Volksfront (auf Französisch Nouveau Front populaire). Sie gewann 180 Sitze in der 577-köpfigen Nationalversammlung (31 % der Gesamtzahl).
Macrons Mitte-Rechts-Koalition Ensemble belegte mit 159 Sitzen (fast 28 % der Gesamtzahl) den zweiten Platz.
Den dritten Platz belegten die rechtsextreme politische Partei National Rally und ihre Verbündeten in der Union of the Far-Right, die zusammen 142 Sitze (fast 25 % der Gesamtzahl) erhielten.
Die rechten Republikaner belegten mit lediglich 39 Sitzen (weniger als 7 % der Gesamtzahl) den vierten Platz.
Obwohl die Republikaner im ersten Wahlgang nur 6,6 % und im zweiten 5,4 % der Stimmen erhielten, wählte Macron einen Politiker dieser unpopulären rechten Partei, Michel Barnier, zum Premierminister und erlaubte ihm, eine Regierung zu bilden.
X (https://x.com/LeftieStats/status/1831666362676097394?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1831666362676097394%7Ctwgr%5E50980cb657322b6f424aea1700bcd0a5a978b801%7Ctwcon%5Es1_c10&ref_url=https%3A%2F%2Fgeopoliticaleconomy.com%2F2024%2F09%2F10%2Ffrance-president-rich-macron-stole-election%2F)
De-facto-Führer der Neuen Volksfront ist der Antikriegssozialist Jean-Luc Mélenchon, der Gründer der linken Partei La France Insoumise (,,Frankreich ungebeugt").
Mélenchon kritisierte den ,,Präsidenten der Reichen", weil er sich weigerte, die linken Gewinner eine Regierung bilden zu lassen.
,,Emmanuel Macron bestreitet offiziell das Ergebnis der Parlamentswahlen", erklärte der linke Führer. ,,Er hat gerade Michel Barnier ernannt. Unter anderem Mitglied einer Partei, die bei den Parlamentswahlen den letzten Platz belegte."
,,Emmanuel Macron hat dem französischen Volk die Wahl gestohlen", sagte Mélenchon.
Eine Abgeordnete von La France Insoumise, Mathilde Panot, warf Macron vor, einen ,,Putsch" durchgeführt und als ,,Autokratin" gehandelt zu haben.
,,52 Tage nach der Wahlniederlage der Regierung sieht sich Macron weiterhin als Autokrat", sagte Panot. ,,Mit der Ernennung von Michel Barnier weigert sich der Präsident, die Volkssouveränität und die an der Wahlurne getroffene Wahl zu respektieren."
Die Neue Volksfront rief zu Protesten gegen das auf, was sie als Angriff auf die Demokratie bezeichnete.
X (https://x.com/JLMelenchon/status/1831662308692533619?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1831662308692533619%7Ctwgr%5E50980cb657322b6f424aea1700bcd0a5a978b801%7Ctwcon%5Es1_c10&ref_url=https%3A%2F%2Fgeopoliticaleconomy.com%2F2024%2F09%2F10%2Ffrance-president-rich-macron-stole-election%2F)
Mit der Ernennung des konservativen Barnier zum Premierminister setzte Macron implizit auf die Unterstützung der rechtsextremen Partei National Rally, die bei der Wahl den dritten Platz belegte.
Die National Rally, früher bekannt als Front National, wird von der rechtsextremen Politikerin Marine Le Pen angeführt, der Tochter von Jean-Marie Le Pen, einem berüchtigten faschistischen Extremisten und Holocaustleugner. Jean-Marie Le Pen gründete den Front National, obwohl seine Tochter ihn später ausschloss und die Partei umbenannte, um sie umzubenennen und sie vom offenen Faschismus zu distanzieren.
Nur wenige Tage vor der Ernennung von Barnier zum Premierminister führte Macron Einzelgespräche mit Le Pen. Bei ihrem Treffen einigten sich der Mitte-Rechts-Präsident und der rechtsextreme Führer offenbar auf die Bildung einer neuen Regierung unter Führung des Republikaners Barnier.
Frankreichs große Zeitung Le Monde stellte fest, dass der extremen Rechten ,,bei Macrons Suche nach einem Premierminister" eine ,,Königsmacherrolle" zugewiesen wurde. Macron hatte Le Pen wiederholt angerufen und um ihre Zustimmung zur Auswahl eines neuen Kandidaten gebeten.
Wie ein anderes Medienunternehmen es ausdrückte: ,,Emmanuel Macron hat der Nationalen Rallye gerade die Schlüssel für den Lastwagen gegeben."
Der bekannte französische Analyst Arnaud Bertrand erklärte, wie Macron dies erreichen konnte:
ZitatIch weiß, dass viele Menschen völlig verwirrt darüber sind, wie Macron einen Premierminister hätte nominieren können, dessen Partei bei der Wahl mit 5 % der Stimmen den vierten Platz belegte, also lassen Sie es mich auf einfachste Weise erklären.
Grundsätzlich steht es dem Präsidenten – in diesem Fall Macron – nach den Wahlen frei, zu wählen, wen er als Premierminister wünscht, wenn ihm die Ergebnisse nicht gefallen und er die Zusicherung erhält, dass das Parlament seine Wahl nicht tadeln wird. Ich meine es ernst, so funktioniert es. Und in diesem Fall scheint Macron eine Art Vereinbarung mit Le Pen getroffen zu haben, um sicherzustellen, dass es im Parlament keinen Tadel gibt.
Und technisch gesehen braucht ein französischer Präsident nicht einmal die Zusicherung, dass das Parlament seine Wahl des Premierministers nicht tadeln wird, er kann einfach jeden ernennen, den er will. Aber das wäre ziemlich sinnlos, denn dann würde sein gewählter Premierminister getadelt werden.
Aber welchen Sinn hat die Abstimmung dann, wenn der Präsident die Ergebnisse einfach ignorieren und ernennen kann, wen er will?
Genau die Frage, die sich viele Franzosen gerade stellen...
Denn obwohl alle früheren Präsidenten die Macht hatten, die Wahlergebnisse einfach abzulehnen, ist dies tatsächlich das erste Mal in der Geschichte der Fünften Französischen Republik, dass ein Präsident jemanden zum Premierminister wählt, der nicht der Siegerpartei angehört.
Westliche Staats- und Regierungschefs gratulieren dem Wahlverlierer Premierminister Barnier als Symbol der ,,Demokratie"In seinen ersten offiziellen Äußerungen als Premierminister hielt Michel Barnier eine herablassende Rede über das, was er ,,das Volk von unten" nannte.
Obwohl Barniers Republikaner bei der Wahl den vierten Platz belegten und nur etwa 6 % der Stimmen erhielten, gratulierten ihm westliche Regierungschefs und stellten den unbeliebten Wahlverlierer als Symbol der ,,Demokratie" dar.
Die neoliberale Technokratin Christine Lagarde, die zuvor Wirtschaftsministerin Frankreichs und Direktorin des IWF war und jetzt Präsidentin der Europäischen Zentralbank ist, lobte Barnier und schrieb: ,,Wir kennen uns schon seit vielen Jahren und ich bin zuversichtlich, dass Sie es auch tun werden." ,,Eine hervorragende Arbeit im Dienste der Menschen in Frankreich und Europa."
Die notorisch aggressive rechte Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, verkündete: ,,Ich weiß, dass Michel Barnier die Interessen Europas und Frankreichs am Herzen liegen, wie seine langjährige Erfahrung zeigt." Ich wünsche ihm viel Erfolg bei seiner neuen Mission."
Kanadas neoliberaler zentristischer Premierminister Justin Trudeau mischte sich ebenfalls ein und erklärte: ,,Herzlichen Glückwunsch, Michel Barnier, zur Ernennung zum Premierminister Frankreichs."
Trudeau war sich der Ironie offenbar nicht bewusst und fügte hinzu: ,,Kanada und Frankreich haben eine gemeinsame Geschichte, eine gemeinsame Sprache und die Werte Demokratie und Freiheit." Ich weiß, dass wir zum Wohle unserer beiden Nationen eng zusammenarbeiten werden."
X (https://x.com/JustinTrudeau/status/1831719044405195149?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1831719044405195149%7Ctwgr%5E50980cb657322b6f424aea1700bcd0a5a978b801%7Ctwcon%5Es1_c10&ref_url=https%3A%2F%2Fgeopoliticaleconomy.com%2F2024%2F09%2F10%2Ffrance-president-rich-macron-stole-election%2F)
Quelle: © Geopolitical Economy Report (https://geopoliticaleconomy.com/) Original | EN | © Sputnik Magazin DE