Sputnik Magazin

Kategorie => Geld & Wirtschaft & Bodenschätze => Geld => Thema gestartet von: Michi am 07. Oktober 2024, 13:46:18

Title: 💰 Russland friert 2 große US-Banken ein und konfisziert EU-Milliarden
Beitrag von: Michi am 07. Oktober 2024, 13:46:18
💰 Russland friert 2 große US-Banken ein und konfisziert EU-Milliarden – Was steckt dahinter?


Ein russisches Gericht hat kürzlich beschlossen, die Konten von zwei US-Banken, Bank of New York Mellon und J.P. Morgan Chase, mit einem Gesamtwert von 372 Millionen US-Dollar einzufrieren. Diese Maßnahme ist eine Reaktion auf die Beschlagnahmung russischer Vermögenswerte in der Ukraine und die Sanktionen der USA. In diesem Video analysieren wir die Entwicklungen und die Auswirkungen dieses Vorfalls auf die Beziehungen zwischen Russland, den USA und der EU.

Quelle: Stalking Tagebuch (https://www.youtube.com/@StalkingTagebuch)
Title: 💰 Russland friert 2 große US-Banken ein und konfisziert EU-Milliarden
Beitrag von: Alexej am 09. Oktober 2024, 06:12:56
💰 Warum hat Russland Milliarden von EU-Bankvermögen eingefroren, und zittern die USA?


Willkommen zu unserem Video! Der Wirtschaftskonflikt zwischen Russland und dem Westen spitzt sich zu. Russland friert EU-Bankvermögen ein, während die USA Länder vor einer Abkehr vom Dollar warnt. Was bedeutet das für die globale Finanzwelt? Erfahrt mehr in unserem Video!
Die wirtschaftliche Konfrontation zwischen Russland und den westlichen Mächten spitzt sich weiter zu und markiert ein entscheidendes Kapitel im fortwährenden Kampf um die globale finanzielle Vorherrschaft. In einem strategischen Schachzug hat Russland kürzlich die Vermögenswerte wichtiger EU-Banken, die in seinem Hoheitsgebiet operieren, eingefroren. Gleichzeitig senden die USA unmissverständliche Warnungen an Länder, die versuchen, ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu reduzieren, und deuten auf schwerwiegende Konsequenzen für jene hin, die eine ,,De-Dollarisierungsstrategie" verfolgen.
Seit langer Zeit sind westliche Finanzinstitute in Russland präsent geblieben, selbst angesichts wachsender geopolitischer Spannungen und Konflikte, und haben dabei beträchtliche Gewinne erzielt. Allein im Jahr 2022 trugen diese Banken fast eine Milliarde Euro an Steuern zur russischen Staatskasse bei und stärkten damit ungewollt die russische Wirtschaft – trotz der internationalen Sanktionen. Eine dieser Sanktionen ist Russlands Ausschluss aus dem internationalen Zahlungssystem SWIFT, was Moskaus Fähigkeit stark einschränkt, Transaktionen in Dollar und Euro durchzuführen. Trotzdem fungieren EU-Banken, die in Russland tätig sind, weiterhin als wichtige Finanzkanäle. Sie ermöglichen Transaktionen in westlichen Währungen und erlauben es Russland, die auferlegten Beschränkungen teilweise zu umgehen.

Quelle: Redigiert DE (https://www.youtube.com/@RedigiertDE)