Sputnik Magazin

Kategorie => Archiv => Bild des Tages => Länder & Reise & Urlaub & Fotos => 2024 => Thema gestartet von: PhilippHuber am 10. November 2024, 07:57:36

Title: 🍂 Bayern, Oberfranken, Tiefenplötz: Fränkisches Stonehenge
Beitrag von: PhilippHuber am 10. November 2024, 07:57:36
🍂 Bayern, Oberfranken, Tiefenplötz: Fränkisches Stonehenge

(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/BY-OF-Tiefenpoelz_Stonehenge.jpg) (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/BY-OF-Tiefenpoelz_Stonehenge.jpg)
Letzte Sonnentage genießen, wie hier am fränkischen Stonehenge in Tiefenpölz bei Heiligenstadt.

Tiefenpölz (https://de.wikipedia.org/wiki/Tiefenp%C3%B6lz) ist ein Pfarrdorf und Gemeindeteil des oberfränkischen Marktes Heiligenstadt in Oberfranken im Landkreis Bamberg.

Markant ragt die St.-Martin-Pfarrkirche heraus. Ebenso markant ist der in Richtung Teuchatz gelegene Seigelstein, von dem man einen Ausblick in Richtung Norden und Osten hat, der bei herbstlicher Wetterlage bis zum Fichtelgebirge reicht.

Das Fränkische Stonehenge: Ein mystisches Bauwerk in der Fränkischen Schweiz

Inmitten der idyllischen Landschaft der Fränkischen Schweiz, nahe dem kleinen Dorf Tiefenpölz im Landkreis Bamberg, ragt ein Bauwerk empor, das an das berühmte Stonehenge in England erinnert. Doch dieses "Fränkische Stonehenge" ist keine antike Stätte, sondern ein modernes Kunstwerk, geschaffen vom Künstler Alexander Lämmlein.

Seit 2018 hat Lämmlein an seinem Steinkreis gearbeitet, Stein für Stein, bis er im Oktober 2023 vollendet war. Der Kreis besteht aus 52 Sandsteinstelen, die bis zu vier Meter hoch sind. Sie sind in einem prähistorischen Stil gehalten und erinnern an die keltischen Kulturen, die einst in dieser Region siedelten.

Das Fränkische Stonehenge ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern auch ein Ort der Ruhe und Besinnung. Besucher können hier die Natur genießen, die Gedanken schweifen lassen und sich mit der mystischen Atmosphäre des Ortes verbinden.