🍁🍂 Österreich, Salzburg, Berchtesgadener Alpen: Schönfeldspitze & Gipfelkreuz
(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/AT-Sbg-Schoenfeldspitze.JPG) (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/AT-Sbg-Schoenfeldspitze_Gipfelkreuz.jpg)
Schönfeldspitze von Nordwesten
Bild 2: Pietà am Tag der Neuaufstellung, dem 15. September 2020
Die
Schönfeldspitze (https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6nfeldspitze) ist mit 2653 m ü. A. nach dem Selbhorn der zweithöchste Berg des Steinernen Meeres in den Berchtesgadener Alpen
Die Schönfeldspitze liegt am südlichen Rand des Massivs, oberhalb von Maria Alm im Pinzgau (Bezirk Zell am See, Land Salzburgs), westlich des Hochkönigs. Der formschöne pyramidenförmige Gipfel ragt aus der Karsthochfläche des Steinernen Meeres eindrucksvoll empor und ist auch von Berchtesgaden oder von Salzburg-Aigen aus zu sehen. Bei einer Bootsfahrt über den Königssee nach St. Bartholomä steht die Schönfeldspitze zunächst beherrschend über dem jenseitigen Ufer des Sees; sie wird jedoch von den Vorbergen umso mehr verdeckt, je mehr man sich dem Südufer nähert.
Eine Holzpietà mit der Figur des toten Jesus als Querbalken bildet das außergewöhnliche Gipfelkreuz der Schönfeldspitze. Es wurde vom Kapruner Bildhauer Anton Thuswaldner geschaffen und von einer Jugendgruppe der Sektion Saalfelden des Österreichischen Alpenvereins auf Initiative von Wastl Wörgötter aufgestellt.
Ende Juli 2020 wurde das Kreuz vermutlich durch einen Blitzschlag schwer beschädigt und im August mittels Helikopter abtransportiert. Mitte September 2020 wurde das neue Gipfelkreuz montiert, dieses wurde vom jungen Maria Almer Bildhauer Raphael Gschwandtl nach dem Vorbild der Pietá Thuswaldners geschaffen. Wie vor 50 Jahren übernahm Wastl Wörgötter die Organisation.