Sputnik Magazin

Kategorie => Energie & Gas & Kohle & Öl => Geld & Wirtschaft & Bodenschätze => Atomkraft => Thema gestartet von: Robis am 29. Dezember 2024, 05:56:48

Title: ☢ Niger: Wut über Uranabbau
Beitrag von: Robis am 29. Dezember 2024, 05:56:48
☢ Niger: Wut über Uranabbau
☢ Niger : Colère face à l'exploitation de l'uranium


Die größte Uranumwandlungsanlage Europas, die mit Uran betrieben wird, das vor allem aus Afrika stammt, entsorgt drei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt Zehntausende Tonnen Abfall.
In Arlit, Niger, in der Nähe einer riesigen Uranmine, leben die Bewohner in Gebieten, die die Radioaktivität der Sperrzone von Tschernobyl überschreiten.
Trotz der Verbote hat ein Team von Journalisten mit Unterstützung von Wissenschaftlern in den beiden Ländern Nachforschungen angestellt und Dutzende von Proben entnommen, um mehr über die Verschmutzung durch das Uran herauszufinden, das unsere Atomkraftwerke antreibt.
Ihre Schlussfolgerungen werden von den Medien aufgegriffen, Teil der politischen Debatte sein und als Beweismittel für Bürger dienen, die Beschwerden einreichen, um ihre Umwelt und ihre Gesundheit zu schützen.
La plus grande usine de conversion d'uranium d'Europe, alimentée par de l'uranium provenant principalement d'Afrique, élimine des dizaines de milliers de tonnes de déchets à trois kilomètres du centre-ville.
À Arlit, au Niger, près d'une immense mine d'uranium, les habitants vivent dans des zones qui dépassent les niveaux de radioactivité de la zone d'exclusion de Tchernobyl.
Malgré les interdictions, une équipe de journalistes, appuyée par des scientifiques des deux pays, a enquêté et prélevé des dizaines d'échantillons pour en savoir plus sur la pollution causée par l'uranium qui alimente nos centrales nucléaires.
Leurs conclusions seront reprises par les médias, feront partie du débat politique et serviront de preuve aux citoyens qui porteront plainte pour protéger leur environnement et leur santé.

Quelle: Ermittlungen und Reportagen (https://www.youtube.com/@Investigation)