🎄 Rauhnacht: Geschichten & Sagengestalten & Kalenderblatt
(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/BY-Rauhnacht_Sagen.jpg) (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/BY-Rauhnacht_Sagen.jpg)
Sagengestalten der Rauhnächte - Bayerischer Horror, Habergeiß, Rauwuckl, SchnabelspechtJede Region hat während der Rauhnächte ihre eigenen Schreckgestalten.
Werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Sagen, die uns zu diesen Wesen überliefert wurden.
Kapitel0:00:11 Gedicht: ,,Raunacht-Spuk"
0:01:59 Der Rauwuckl (bairisch)
0:06:29 Frau Schnabelspecht (bairisch)
0:08:09 Das Mehlweibl (bairisch)
0:09:53 Das Wiedenweibl (bairisch)
0:10:48 Die Habergeiß (bairisch)
0:13:02 Das Besenweibl (bairisch)
0:16:48 Der Rauwuckl (hochdeutsch)
0:19:52 Frau Schnabelspecht (hochdeutsch)
0:21:54 Das Mehlweibl (hochdeutsch)
0:23:48 Das Wiedenweibl (hochdeutsch)
0:24:49 Die Habergeiß (hochdeutsch)
0:27:35 Das Besenweibl (hochdeutsch)
Quelle: Radio Rauhnacht (https://www.youtube.com/@radiorauhnacht)
Rauhnacht GeschichtenQuelle: Hinterhalt (https://www.youtube.com/@82538Hinterhalt)
Kalenderblatt- 1. Sonntag nach dem Christfest
- Thomas Becket
(† 29. Dezember 1170 in Canterbury) - 1. Sonntag nach Weihnachten
- 5. Tag der Weihnachtsoktav
- Rauhnächte
- Zwischen den Jahren
- Chanukka
Lichterfest
Gedächtnisfest des Wiederaufbaus des zweiten Tempels (164 v. Chr.)
4. Tag ↦🌇 | 5. Tag 🕯🕯🕯🕯🕯🌇↦
Vorschau auf Morgen:(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/BY-REG-Eisenstein-Rauhnacht_2024.jpg) (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/BY-REG-Eisenstein-Rauhnacht_2024.jpg)