Sputnik Magazin

Kategorie => 2025 => Archiv => Bild des Tages => Länder & Reise & Urlaub & Fotos => Januar => Thema gestartet von: Steven am 03. Januar 2025, 06:58:23

Title: ✨ 3. Januar: Bild, Kalenderblatt, Bauernregeln, Rauhnacht,
Beitrag von: Steven am 03. Januar 2025, 06:58:23
✨ 3. Januar: Bild, Kalenderblatt, Bauernregeln, Rauhnacht,

Bild des Tages:

(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/AT-T-StJohann_3_1.jpg) (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/AT-T-StJohann_3_1.jpg)
Sankt Johann in Tirol, Österreich

St. Johann in Tirol (https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johann_in_Tirol), im örtlichen Dialekt Sainihåns (von Saini für Sankt und håns für Johann) [zãɪ̯nɪ'ɦåns] genannt, ist eine Marktgemeinde mit 9875 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) im österreichischen Bundesland Tirol im Bezirk Kitzbühel. Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Kitzbühel. Im regionalen Sprechduktus wird die letzte Silbe des Namens akzentuiert ([zaŋkt joˈhan]).

St. Johann in Tirol befindet sich im Tiroler Unterland im Zentrum des Leukentals. Die Gemeinde liegt als regionaler Verkehrsknotenpunkt und als Schnittpunkt von vier Talschaften in einem breiten Talkessel. In Nord-Süd-Richtung wird das St. Johanner Becken vom Leukental durchschnitten, von Südosten kommend mündet das Tal der Fieberbrunner-Ache ein, nach Westen führt die Loferer Bundesstraße ins Sölllandl und nach Norden zweigt die Kössener Straße über die Huber Höhe in das Kohlental ab. Nordwestlich von St. Johann bildet das Gebirgsmassiv des Wilden Kaisers eine natürliche Wetterscheide gegen Kufstein und Bayern, im Süden befindet sich das Kitzbüheler Horn, das zu den Kitzbüheler Alpen gehört, und im Osten das Kalksteinmassiv, das zu den Loferer und Leoganger Steinbergen zählt. Durch die besondere Kessellage bleibt St. Johann in Tirol weitgehend von den im Tiroler Inntal gefürchteten Föhnstürmen verschont, bekommt aber im Winter durch die Lage an der Südseite des Kaisergebirges äußerst ergiebige Schneefälle ab. Die Kitzbüheler Ache, die Reither Ache und die Fieberbrunner Ache vereinigen sich im St. Johanner Talkessel zur Großache, dem Hauptfluss des Leukentales, der in Bayern als Tiroler Achen in den Chiemsee fließt. Der Ortskern liegt auf einer Höhe von 660 m ü. A., die höchste Erhebung ist die Maukspitze im Kaisergebirge mit einer Höhe von 2231 m ü. A. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 5915 Hektar.

Kalenderblatt:

Bauernregel:

Rauhnacht:

Zehnte Rauhnacht: 03. Januar – Visionen und Balance (Oktober)

Die zehnte Rauhnacht ist mit dem Oktober verbunden. Oktober ist die Zeit des langsamen Abschiednehmens, aber auch der Fülle und der Reife. Auch die Rauhnächte neigen sich langsam ihrem Ende zu, und heute ist noch einmal Zeit, über deine Vision zu meditieren.

Thema: Wissen, Vision, Reife, Weisheit, Balance,  Ausgleich, Harmonie
Monat: Oktober
Astrologisches Tierkreiszeichen: Waage

Deine Fragen:

Die zehnte Rauhnacht steht im Zeichen der Waage und ist mit dem Oktober verbunden. Eine Zeit des Abschiednehmens, aber auch eine Zeit der Reife, Fülle, Harmonie und Weisheit. Die Rauhnächte gehen langsam zu Ende. Jetzt ist nochmal der Moment, um über die eigene Vision zu meditieren. Meditieren Sie über Ihre Vision und räuchern Sie mit Weihrauch.

Rauhnacht 10: Spiegel deiner Träume | Morpheus - Gott des Traums

Title: ✨ 3. Januar: Bild, Kalenderblatt, Bauernregeln, Rauhnacht,
Beitrag von: FlorianMaier am 03. Januar 2025, 07:21:48
✨ Ein super Foto und Infos :o

Flori
Title: ✨ 3. Januar: Bild, Kalenderblatt, Bauernregeln, Rauhnacht,
Beitrag von: PhilippHuber am 03. Januar 2025, 07:26:17
✨ Geiles Foto Leute, passt zum Thema und Rauhnacht!

Philipp
Title: ✨ 3. Januar: Bild, Kalenderblatt, Bauernregeln, Rauhnacht,
Beitrag von: TobiasBarth am 03. Januar 2025, 07:41:03
✨ A supa scheens Buidl, gfoid ma narrisch Guad. :))
Aba heid wieda koa Waizgschischt :(

Tobi