✨ 11. Januar: Bild, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, WeizgesichtenBild des Tages:(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/11-1-BY-Ndb-Dreisessel-Winter.jpg) (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/11-1-BY-Ndb-Dreisessel-Winter.jpg)
Winter im Dreiländereck am Dreisessel
Der
Dreisesselberg (https://de.wikipedia.org/wiki/Dreisesselberg_(Bayerischer_Wald)) (tschechisch
Třístoličník (https://cs.wikipedia.org/wiki/T%C5%99%C3%ADstoli%C4%8Dn%C3%ADk)) ist ein 1333 m ü. NHN hoher Berg im Bayerischen Wald in Bayern in Deutschland.
Der Dreisesselberg befindet sich im Landkreis Freyung-Grafenau im östlichen Teil Niederbayerns. Er erhebt sich südöstlich der Gemeinde Haidmühle und nordöstlich der Gemeinde Neureichenau. Über den Berg verläuft die Elbe-Donau-Wasserscheide. An seinem nordöstlichen Fuße beginnt an der Světlá der Schwarzenbergsche Schwemmkanal.
Die Grenze zu Tschechien verläuft rund 370 m südöstlich am Gipfel des Dreisesselbergs vorbei, das nahe dem Berg Plöckenstein gelegene Dreiländereck Deutschland-Österreich-Tschechien befindet sich rund 3 km südöstlich des Dreisesselbergs (Entfernungen jeweils Luftlinie).
Kalenderblatt:- Ernst I., Herzog zu Braunschweig-Lüneburg
(† 11. Januar 1546) - Tag im Jahr: 11 von 365
- Kalenderwoche: 2 / 2025
- Tierkreiszeichen: Steinbock
- Element: Erde
Bauernregeln:Sagen:Gemäß einer Sage, die auch Adalbert Stifter in seinem Hochwald erzählt, sollen sich einst die Könige von Bayern, Böhmen und Österreich auf dem Gipfel des Dreisesselbergs versammelt haben, um über die Grenzen ihrer Herrschaftsbereiche zu verhandeln. In Wirklichkeit kam der Name ,,Dreisessel" erst im 17. Jahrhundert in Gebrauch, zunächst für die auffällige Felsgruppe auf dem Gipfel, bald aber für den ganzen Berg. Der genaue Grenzverlauf wurde erst 1765 zwischen dem Hochstift Passau und dem Erzherzogtum Österreich verbindlich festgelegt und 1767 vermessen. Adalbert Stifter setzte dem Dreisesselberg außer in der Erzählung Hochwald in seinem letzten Roman, Witiko, und in seiner letzten Erzählung, Aus dem baierischen Walde (beide 1867), ein literarisches Denkmal. Seinen Berichten zufolge war der Dreisesselberg damals bereits ein vielbesuchtes Ziel von Wanderern. Schon 1888 ließ die Sektion Dreisessel des Bayerischen Wald-Vereins das erste Schutzhaus errichten. Neben diesem entstand 1913 der heutige Berggasthof Dreisesselberg, der in den 1960er Jahren modernisiert wurde.
Mondkalender:- Zunehmender Mond
Beleuchtete Mondscheibe: ca. 92% - Nächste Mondpase Vollmond: am 13.01.2025 um 23:28 Uhr
- Letztes Viertel: am 21.01.2025 um 21:32 Uhr
- Neumond: am 29.01.2025 um 13:37 Uhr
- Erstes Viertel: am 05.02.2025 um 09:03 Uhr
- Totale Mondfinsternis am 14.03.2025
- Partielle Mondfinsternis am 28.08.2026
Weizgeschicht:Aus dem Dreiländereck:Im Dreiländereck, wo Niederbayern an den Böhmerwald und Österreich angrenzt, war zu allen Zeiten Schmuggel ein mehr oder weniger einträgliches Geschäft. Dass es dabei nicht immer mit rechten Dingen zuging, versteht sich von selbst. Aber hört selbst...
Quelle: Unheimliche Geschichten (https://www.youtube.com/@UnheimlicheGeschichten)