🟣 Heiliges Römisches Reich (HRR) > Reichsstände > Reichsgraf
(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/HRR-Reichsgrafenstand.jpg) (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/HRR-Reichsgrafenstand1.jpg)
Diplom über die Erhebung des Freiherrn Anton Schenk von Stauffenberg (Wilflinger Linie) (https://de.wikipedia.org/wiki/Stauffenberg_(Adelsgeschlecht)) in den Grafenstand durch Kaiser Joseph II., 1785
Reichsgraf war eine Standesbezeichnung im Heiligen Römischen Reich. Es handelt sich jedoch eher um einen historisch definierten Rechtsbegriff von mehrschichtiger Bedeutung als um einen namensrelevanten Adelstitel. Ein solcher war hingegen der Titel Graf, von dem der Reichsgraf eine Unterkategorie mit besonderer Bedeutung darstellt.
Die komplizierten Verfassungsstrukturen des Alten Reiches führten dazu, dass es zwei grundsätzlich zu unterscheidende Gruppen von ,,Reichsgrafen" gibt:
Die staatsrechtliche Ordnung des Heiligen Römischen Reichs bis zu seinem Ende 1806 war teils in den Reichsgrundgesetzen wie der Goldenen Bulle von 1356 niedergelegt, teils wurde sie durch allgemein anerkannte Rechtsgrundsätze und überkommenes Gewohnheitsrecht bestimmt.
Zu den Grundvoraussetzungen für die Erlangung der Reichsstandschaft (mit Stimmberechtigung auf einer der Grafenbänke des Reichstags des Heiligen Römischen Reiches) gehörte, dass die entsprechenden reichsunmittelbaren Territorien eine beachtliche Mindestgröße aufwiesen, eine sogenannte ,,fürstmäßige Größe und Bedeutung", was unter anderem daran festgemacht wurde, dass die betreffende Grafschaft eine eigene Regierungskanzlei mit einer landesherrlichen Verwaltungsstruktur aufweisen konnte. Sie musste sodann die Aufnahme in den (ab 1495 zur festen Institution gewordenen) Reichstag erlangen, wozu die Zustimmung des Kaisers und später auch der dort vertretenen Stände Voraussetzung war.
Im Merowinger- und Frankenreich war ein Graf königlicher Amtsträger, der in einer Verwaltungseinheit (Grafschaft, Gau) die königlichen Hoheitsrechte ausübte und in bestimmten Bereichen (Mark, Königsburg, Pfalz, Königsgut) Stellvertreter des Königs bzw. Kaisers war. Nach Entstehung der jüngeren Stammesherzogtümer wurden die bisherigen Grafen Vasallen der Herzöge in ihrem Stammesgebiet. Seit den Ottonen wandelte sich die Bedeutung des Grafentitels durch seine zunehmende Erblichkeit und die Einbindung ins Lehnssystem vom ursprünglichen Amt zum Begriff für die zusammengefassten Rechte eines Adligen in einem bestimmten Bereich. Die Grafenrechte wurden durch Tausch, Verkauf und Erbteilungen immer mehr privatrechtlich behandelt. Dadurch zersplitterten die alten Grafschaften immer mehr und wurden mit anderen Rechten zu neuen verkleinerten Grafschaften zusammengefasst. Außerdem wurden auch viele Grafschaften an Bischöfe und Erzbischöfe verschenkt, damit der unmittelbaren Herrschaft des Königs entzogen und unter mehreren Vasallen verteilt. Als äußeres Zeichen dieser Entwicklung setzte sich vermehrt die Bezeichnung der Grafschaft nach dem Herrschaftsmittelpunkt des Grafen anstatt nach der Lage in einem Gau durch. Da die Könige und Kaiser neben diesen Titeln auch noch andere eigene Besitztümer wie Grafschaften, Herzogtümer oder Königsgut besaßen, verblieben dennoch viele Territorien, die nach dem Ende der Stauferzeit reichsunmittelbar werden konnten. Daneben gelang es vielen Grafen, die in der Frühzeit Vasallen von Stammesherzögen oder Bischöfen waren, sich mit der Zeit aus deren Lehenshoheit zu lösen.
Aus all diesen Grafschaften entwickelten sich viele, die mit der Zeit nur noch als unmittelbar dem Kaiser unterstellt galten. Während die ebenfalls reichsunmittelbaren Reichsritter sich in der freien Reichsritterschaft zusammenschlossen, jedoch keine Reichsstandschaft durch Aufnahme in den Reichstag erlangten, gelang es den meisten reichsunmittelbaren Grafen in der Zeit der institutionellen Verfestigung des Reichstags um 1500, dort Aufnahme mit Sitz und Stimme zu finden. Sie gehörten damit zu den Reichsständen. Man spricht umgangssprachlich auch von ,,gefürsteten Grafen", da sie die Ebenbürtigkeit mit den reichsunmittelbaren Fürsten besaßen; formell führten diese Bezeichnung allerdings nur wenige Territorien, wie die Gefürstete Grafschaft Tirol.
[...]
Reichsgraf || Reichsstände || Video || HRR/SRI || Zeidung/Zeitungen || LandkarteReichsgraf (https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsgraf) || Reichsstände (https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsst%C3%A4nde) || Heiliges Römisches Reich (https://de.wikipedia.org/wiki/Heiliges_R%C3%B6misches_Reich) | Heiliges Remisches Reich (https://bar.wikipedia.org/wiki/Heiliges_Remisches_Reich) | Sacrum Romanum Imperium (https://la.wikipedia.org/wiki/Sacrum_Romanum_Imperium) || Landkarte HRR 1250 (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/HRR-Staufer-Friedrich_II_Karte-12550.jpg)
🟣
HRR / SRI (https://de.wikipedia.org/wiki/Heiliges_R%C3%B6misches_Reich)
🟣 Reichsverfassungsordnung (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17049)
🟣 Reichskleinodien (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18701)
🟣 Reichsbanner (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18719)
🟣 Verfassungsordnung (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18748)
🟣 Grundgesetze
🟣 Gewohnheitsrecht
🟣 Kaiser (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17065.msg23031)
🟣 Verfassungsrechtliche Rolle
🟣
Reichsstände (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18768)
🟣 Kurfürsten (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18792)
🟣 Reichsfürsten (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18802)
🟣 Reichsprälaten (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18824)
🟣 Reichsgrafen (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18835)
🟣 Reichsritter
🟣 Reichsstädte
🟣 Paritätische Reichsstadt
🟣 Reichsdörfer
🟣 Städtetag (historisch)
🟣 Reichsritter
🟣
Institutionen 🟣 Reichstag
🟣 Reichskreise
🟣 Reichskammergericht
🟣 Reichshofrat
🟣
Reichsköster & Reichsstift 🟣
Vollständige Liste (https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Reichsabtei)
🟣
Kloster St. Ulrich und Afra 🟣
Fürstpropstei Berchtesgaden 🟣
Kloster Disentis 🟣
Kloster Edelstetten 🟣
Kloster Einsiedeln 🟣
Kloster Frauenchiemsee 🟣
Fürstäbtliche Residenz 🟣
Fürststift Kempten 🟣
Kanonissenstift Lindau 🟣
Stift Niedermünster 🟣
Stift Obermünster 🟣
Kloster Sankt Emmeram 🟣
Fürstabtei St. Gallen 🟣
Klöster & Stifte 🟣 Deutschland (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kl%C3%B6ster_in_Deutschland)
🟣 Bayern (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_bayerischer_Kl%C3%B6ster_und_Stifte)
🟣 Österreich (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Kl%C3%B6stern_in_%C3%96sterreich)
🟣 Schweiz (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Kl%C3%B6stern_in_der_Schweiz)
🟣 Südtirol (https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Kloster_in_S%C3%BCdtirol)
🟣
Kaiser 🟣
Karolinger (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17091)
🟣 Stammesliste (https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_der_Karolinger)
🟣
Karl Martell (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17105)
🟣
Pippin der Jüngere (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17127)
🟣
Karl der Große (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17174)
🟣
Ludwig I. der Fromme (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17182)
🟣
Odilo (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17226)
🟣 Lex Baiuvariorum (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17256)
🟣
Karlmann (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17270.0.html)
🟣
Ludwig IV., das Kind (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17292)
🟣
Konradiner (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17284)
🟣 Stammesliste (https://de.wikipedia.org/wiki/Konradiner#Stammliste)
🟣
Konrad I. der Jüngere (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17310.msg23315)
🟣
Liudolfinger (Ottonen) (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17424)
🟣
Stammesliste (https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_der_Liudolfinger)
🟣
Heinrich I. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17437)
🟣
Otto I., der Große (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17460)
🟣
Otto II (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17484)
🟣
Otto III. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17498)
🟣
Heinrich II. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17540)
🟣
Heinrich der Zänker (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17572)
🟣
Heinrich (IV.) II. der Heilige (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17610)
🟣
Heinrich I. (Baiern) (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17644)
🟣
Otto I. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17666)
🟣
Salier (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17687)
🟣 Stammesliste (https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_der_Salier)
🟣
Konrad der Rote (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17756)
🟣
Konrad II. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17789)
🟣
Heinrich III. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17802)
🟣
Heinrich IV. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17837)
🟣
Heinrich V. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17865.0.html)
🟣
Supplinburger 🟣 Stammesliste (https://de.wikipedia.org/wiki/Supplinburger)
🟣
Lothar III. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17877)
🟣
Staufer (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17894)
🟣
Stammesliste (https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_der_Staufer)
🟣
Konrad III. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17904)
🟣
Friedrich I. Barbarossa (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17921)
🟣
Konrad der Staufer (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17947)
🟣
Heinrich VI. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17956) 🟣
Philipp von Schwaben (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17976)
🟣
Friedrich II. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17992)
🟣
Konrad IV (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18014)
🟣
Manfred (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18030)
🟣
Konstanze (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18044)
🟣
Konradin (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18059)
🟣
Welfen (HRR) (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18078)
🟣
Stammesliste (https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_der_Welfen)
🟣
Welf III. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18085)
🟣
Welf IV. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18102)
🟣
Welf V. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18118)
🟣
Welf VI. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18135)
🟣
Heinrich IX. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18153)
🟣
Heinrich X. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18185)
🟣
Heinrich III. / XII. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18254)
🟣
Otto IV. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18412)
🟣
Interregnum (HRR) (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18427)
🟣
Habsburg (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18448) u
Nassau (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18463)
🟣 Stammesliste: Habsburg (https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_der_Habsburger) Nassau (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_nassauischen_Herrscher)
🟣
Rudolf I. von Habsburg (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18485)
🟣
Adolf von Nassau (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18591)
🟣
Albrecht I. von Habsburg (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18537)
🟣
Luxemburger (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18603) u Wittelsbach
🟣
Luxemburger (https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_des_Hauses_Luxemburg)
Wittelsbach (https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_des_Hauses_Wittelsbach)
🟣 Heinrich VII.
🟣 Ludwig IV., der Bayer
🟣
Friedrich der Schöne 🟣
Karl IV. von Luxemburg 🟣
Günther von Schwarzburg 🟣
Wenzel von Luxemburg 🟣
Ruprecht von der Pfalz 🟣
Jobst von Mähren 🟣
Sigismund von Luxemburg 🟣 Habsburger
🟣 Stammesliste
🟣
Albrecht II. 🟣
Interregnum 🟣 Wittelsbacher
🟣 Stammesliste
🟣
Karl VII. 🟣 Habsburg-Lothringen
🟣 Stammesliste
🟣
Franz I.