🟣 Heiliges Römisches Reich (HRR) > Reichsmilitärwesen > Reichsgebiet
(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/HRR-Reichsgebiet.gif) (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/HRR-Territorien_1400.png)
Reichsgebiet 1648
Bild 2: Reichsgebiet um 1400
Zum Zeitpunkt der Entstehung des Reiches umfasste das
Reichsgebiet etwa 470.000 Quadratkilometer und wurde nach groben Schätzungen um das Jahr 1000 von zehn und mehr Einwohnern pro Quadratkilometer bewohnt. Dabei ist das in der Antike zum Römischen Reich gehörende Gebiet im Westen dichter besiedelt als die Gebiete im Osten.[86]
Vom 11. bis zum 14. Jahrhundert verdreifachte sich die Bevölkerung auf ungefähr 12 Millionen;[87] im Zuge der Pestwellen und der Flucht vieler Juden nach Polen im 14. Jahrhundert verringerte sich nach vorsichtigen Schätzungen die Bevölkerungszahl in Deutschland um ein Drittel.[88] Das Reich bestand seit 1032 aus dem Regnum Francorum (Ostfrankenreich), später auch Regnum Teutonicorum genannt, dem Regnum Langobardorum oder Regnum Italicum im heutigen Nord- und Mittelitalien (Reichsitalien) und dem Königreich Burgund.
Der Prozess der Nationalstaatsbildung und dessen Institutionalisierung in den anderen europäischen Ländern wie Frankreich und England im Spätmittelalter und der beginnenden Neuzeit umfasste auch die Notwendigkeit, klar umrissene Außengrenzen zu besitzen, innerhalb derer der Staat präsent war. Im Mittelalter handelte es sich trotz der auf modernen Karten vermeintlich erkennbaren präzise definierten Grenzen um mehr oder minder breite Grenzsäume mit Überlappungen und verdünnter Herrschaftspräsenz der einzelnen Reiche. Seit dem 16. Jahrhundert kann man für die Reichsterritorien und die anderen europäischen Staaten im Prinzip eine fest umrissene Staatsfläche erkennen.
Das Heilige Römische Reich umfasste hingegen die ganze Frühe Neuzeit hindurch Gebiete mit einer engen Bindung an das Reich, Zonen mit verdünnter Präsenz des Reiches und Randbereiche, die sich gar nicht am politischen System des Reiches beteiligten, obwohl sie im Allgemeinen zum Reich gerechnet wurden. Die Reichszugehörigkeit definierte sich vielmehr aus der aus dem Mittelalter stammenden lehnsrechtlichen Bindung an den König bzw. Kaiser und den daraus folgenden rechtlichen Konsequenzen. Die Mitgliedschaft zum Lehnsverband und der Umfang der lehnsrechtlichen Bindung an den Herrscher waren selten eindeutig.
Ziemlich klar fassbar sind die Grenzen des Reiches im Norden auf Grund der Meeresküsten und entlang der Eider, die die Herzogtümer Holstein, das zum Reich gehörte, und Schleswig, das ein Lehen Dänemarks war, voneinander trennte. Im Südosten, wo die österreichischen Erblande der Habsburger mit Österreich unter der Enns, der Steiermark, Krain, Tirol und dem Hochstift Trient die Grenzen des Reiches markierten, sind die Grenzen auch klar erkennbar. Im Nordosten gehörten Pommern und Brandenburg zum Reich. Das Gebiet des Deutschen Ordens wird hingegen von den meisten heutigen Historikern nicht als zum Reich gehörig betrachtet, obwohl es deutsch geprägt war und schon 1226 vor seiner Gründung in der Goldbulle von Rimini als kaiserliches Lehen betrachtet wurde, das er mit Privilegien ausstattet, was natürlich sinnlos gewesen wäre, wenn er das Gebiet nicht als zum Reich zugehörig betrachtet hätte. Auch erklärte der Augsburger Reichstag von 1530 Livland zum Mitglied des Reiches, und die Umwandlung des Ordensgebietes Preußen in ein polnisches Lehensherzogtum wurde vom Reichstag lange nicht akzeptiert.
Das Königreich Böhmen wird im Allgemeinen auf Karten als zum Reich zugehörig dargestellt. Dies ist insofern richtig, als Böhmen kaiserliches Lehnsgebiet war und der böhmische König, den es aber erst seit der Stauferzeit gab, dem Kreis der Kurfürsten angehörte.
Im Westen und Südwesten des Reiches lassen sich kaum unstrittige Grenzen angeben. Sehr gut ist dies am Beispiel der Niederlande zu erkennen. Die Gebiete des heutigen Belgiens und der Niederlande wurden bereits in 1473 von dem Haus Burgund vereint und durch den Burgundischen Vertrag von 1548 zu einem Gebiet mit stark verringerter Reichspräsenz gemacht, beispielsweise aus der Gerichtshoheit des Reiches entlassen. Bereits kurz nach Beginn des Niederländischen Aufstands bildeten die Niederlande in der Praxis einen unabhängigen Staat, doch wurden sie erst zum Ende des Achtzigjährigen Krieges im Westfälischen Frieden 1648 auch de jure endgültig als souverän anerkannt. In der deutschen Geschichtsschreibung wird diese Anerkennung generell auch als das endgültige Ausscheiden der Niederlande aus dem Heiligen Römischen Reich verstanden, obwohl es bezeichnend ist, dass im umfangreichen Vertrag des Friedens von Münster weder das Heilige Römische Reich noch der Kaiser genannt wurde. Die Südlichen Niederlande fielen 1714 an Österreich. Als Österreichische Niederlande bildete dieses Gebiet einen nahezu selbständigen Staat, der nur durch Personalunion mit den übrigen österreichischen Gebieten verbunden war.
Von Frankreich mehr oder minder allmählich aus dem Reichsverband gelöst wurden im 16. Jahrhundert die Hochstifte Metz, Toul und Verdun und im späten 17. Jahrhundert durch die ,,Reunionspolitik" weitere reichsständische Gebiete. Dazu gehörte die Annexion der Reichsstadt Straßburg 1681. Das bereits aufgestellte Heer mit 40.000 Mann zur Befreiung der Stadt konnte nicht eingreifen, da gleichzeitig Truppen zur Türkenabwehr vor Wien gebraucht wurden. Das seit dem Vertrag von Nürnberg 1542 nur noch lose an das Reich gebundene und mehrfach französisch besetzte Lothringen gelangte 1737/38 in einem französisch-habsburgischen Tauschgeschäft im Frieden von Wien an Stanislaus Leszczyński, den entthronten König von Polen und Schwiegervater des französischen Königs. Erst nach Stanislaus' Tod 1766 fiel das Gebiet direkt an die französische Krone.
Die Schweizer Eidgenossenschaft gehört de jure seit 1648 nicht mehr zum Reich, aber bereits seit dem Frieden zu Basel 1499 haben die Eidgenossen keine Reichssteuer bezahlt und kaum mehr an der Reichspolitik teilgenommen. Trotzdem lässt sich die früher vertretene These nicht halten, der Frieden zu Basel habe de facto ein Ausscheiden der Eidgenossenschaft aus dem Reich bedeutet, denn die eidgenössischen Orte verstanden sich weiterhin als ein Teil des Reichs. Das südlich der Schweiz gelegene Savoyen gehörte juristisch gesehen sogar bis 1801 zum Reich, seine faktische Zugehörigkeit zum Reich war aber schon längst gelockert.
Die Gebiete Reichsitaliens mit vielen kleinen Lehensgebieten und den großen Territorien des Großherzogtums Toskana, den Herzogtümern Mailand, Mantua, Modena, Parma und Mirandola, gehörten lehensrechtlich zum Reich, waren aber bis auf die gerichtliche Zuständigkeit des Reichshofrats nicht in die Reichsinstitutionen eingebunden. Sie waren nicht in die Kreisordnung integriert und hatten keine Rechte in der Reichsverfassung. Der Kaiser war zwar auch König von Italien, aber einen Einfluss auf die Wahl hatten die Kommunen und Territorien nicht. Während Kaiser und Reich in den großen Territorialstaaten Reichsitaliens nur wenige Durchgriffsmöglichkeiten hatten, waren die kleinen Reichslehen stark abhängig von der Belehnung durch Kaiser oder Reichshofrat und dem kaiserlichen Schutz vor den großen Territorien. Reichsitalien existierte bis zu den Französischen Revolutionskriegen, schwand in seiner Bedeutung aber Ende des 18. Jahrhunderts zunehmend zu einem Anhängsel der österreichischen Besitztümer in Italien.
[...]
Kreisobris | Reichsarmee || Reichsmilitärwesen || Reichsstände || Video || HRR/SRI || Zeidung/Zeitungen || LandkarteReichsgebiet (https://de.wikipedia.org/wiki/Heiliges_R%C3%B6misches_Reich#Gebiet_des_Reiches) | Reichsarmee (https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsarmee)Reichsmilitärwesen (https://de.wikipedia.org/wiki/Heiliges_R%C3%B6misches_Reich#Reichsmilit%C3%A4rwesen) || Reichsstände (https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsst%C3%A4nde) || Heiliges Römisches Reich (https://de.wikipedia.org/wiki/Heiliges_R%C3%B6misches_Reich) | Heiliges Remisches Reich (https://bar.wikipedia.org/wiki/Heiliges_Remisches_Reich) | Sacrum Romanum Imperium (https://la.wikipedia.org/wiki/Sacrum_Romanum_Imperium) || Landkarte Reichstädte HRR 1792 (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/HRR-Reichsstadt_1792.png)
🟣
HRR / SRI (https://de.wikipedia.org/wiki/Heiliges_R%C3%B6misches_Reich)
🟣 Reichsverfassungsordnung (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17049)
🟣 Reichskleinodien (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18701)
🟣 Reichsbanner (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18719)
🟣 Verfassungsordnung (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18748)
🟣 Grundgesetze
🟣 Gewohnheitsrecht
🟣 Kaiser (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17065.msg23031)
🟣 Verfassungsrechtliche Rolle
🟣
Reichsstände (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18768)
🟣 Kurfürsten (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18792)
🟣 Reichsfürsten (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18802)
🟣 Reichsprälaten (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18824)
🟣 Reichsgrafen (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18835)
🟣 Reichsritterschaft (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18854)
🟣 Freie & Reichsstädte (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18867.msg25567)
🟣 Basel (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php?action=post;msg=25695;topic=18967.0#)
🟣 Straßburg (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php?action=post;msg=25695;topic=18967.0#)
🟣 Speyer (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php?action=post;msg=25695;topic=18967.0#)
🟣 Worms (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php?action=post;msg=25695;topic=18967.0#)
🟣 Mainz (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php?action=post;msg=25695;topic=18967.0#)
🟣 Köln (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php?action=post;msg=25695;topic=18967.0#)
🟣 Regensburg (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php?action=post;msg=25695;topic=18967.0#)
🟣 Reichsvogteistädte (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php?action=post;msg=25695;topic=18967.0#)
🟣 Augsburg (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php?action=post;msg=25695;topic=18967.0#)
🟣 Paritätische Reichsstadt (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18893)
🟣 Reichsdörfer (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18879)
🟣 Städtetag (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18903) (historisch)
🟣
Institutionen 🟣 Reichstag (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18912)
🟣 Immerwährender Reichstag (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18932)
🟣 Reichskreis (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18947)
🟣 Reichskammergericht (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18959)
🟣 Reichshofrat (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18967)
🟣
Reichsmilitärwesen (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18981)
🟣 Reichsheeresverfassung (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,19001)
🟣 Reichsarmee (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,19011)
🟣 Kreistruppen (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,19028)
🟣 Kreisobrist (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,19057)
🟣
Reichsgebiet und Bevölkerung 🟣 Reichsgebiet (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,19064)
🟣 Bevölkerung
🟣
Reichsköster & Reichsstift 🟣
Vollständige Liste (https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Reichsabtei)
🟣
Kloster St. Ulrich und Afra 🟣
Fürstpropstei Berchtesgaden 🟣
Kloster Disentis 🟣
Kloster Edelstetten 🟣
Kloster Einsiedeln 🟣
Kloster Frauenchiemsee 🟣
Fürstäbtliche Residenz 🟣
Fürststift Kempten 🟣
Kanonissenstift Lindau 🟣
Stift Niedermünster 🟣
Stift Obermünster 🟣
Kloster Sankt Emmeram 🟣
Fürstabtei St. Gallen 🟣
Klöster & Stifte 🟣 Deutschland (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kl%C3%B6ster_in_Deutschland)
🟣 Bayern (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_bayerischer_Kl%C3%B6ster_und_Stifte)
🟣 Österreich (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Kl%C3%B6stern_in_%C3%96sterreich)
🟣 Schweiz (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Kl%C3%B6stern_in_der_Schweiz)
🟣 Südtirol (https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Kloster_in_S%C3%BCdtirol)
🟣
Kaiser 🟣
Karolinger (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17091)
🟣 Stammesliste (https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_der_Karolinger)
🟣
Karl Martell (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17105)
🟣
Pippin der Jüngere (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17127)
🟣
Karl der Große (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17174)
🟣
Ludwig I. der Fromme (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17182)
🟣
Odilo (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17226)
🟣 Lex Baiuvariorum (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17256)
🟣
Karlmann (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17270.0.html)
🟣
Ludwig IV., das Kind (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17292)
🟣
Konradiner (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17284)
🟣 Stammesliste (https://de.wikipedia.org/wiki/Konradiner#Stammliste)
🟣
Konrad I. der Jüngere (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17310.msg23315)
🟣
Liudolfinger (Ottonen) (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17424)
🟣
Stammesliste (https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_der_Liudolfinger)
🟣
Heinrich I. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17437)
🟣
Otto I., der Große (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17460)
🟣
Otto II (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17484)
🟣
Otto III. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17498)
🟣
Heinrich II. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17540)
🟣
Heinrich der Zänker (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17572)
🟣
Heinrich (IV.) II. der Heilige (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17610)
🟣
Heinrich I. (Baiern) (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17644)
🟣
Otto I. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17666)
🟣
Salier (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17687)
🟣 Stammesliste (https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_der_Salier)
🟣
Konrad der Rote (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17756)
🟣
Konrad II. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17789)
🟣
Heinrich III. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17802)
🟣
Heinrich IV. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17837)
🟣
Heinrich V. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17865.0.html)
🟣
Supplinburger 🟣 Stammesliste (https://de.wikipedia.org/wiki/Supplinburger)
🟣
Lothar III. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17877)
🟣
Staufer (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17894)
🟣
Stammesliste (https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_der_Staufer)
🟣
Konrad III. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17904)
🟣
Friedrich I. Barbarossa (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17921)
🟣
Konrad der Staufer (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17947)
🟣
Heinrich VI. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17956) 🟣
Philipp von Schwaben (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17976)
🟣
Friedrich II. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17992)
🟣
Konrad IV (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18014)
🟣
Manfred (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18030)
🟣
Konstanze (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18044)
🟣
Konradin (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18059)
🟣
Welfen (HRR) (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18078)
🟣
Stammesliste (https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_der_Welfen)
🟣
Welf III. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18085)
🟣
Welf IV. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18102)
🟣
Welf V. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18118)
🟣
Welf VI. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18135)
🟣
Heinrich IX. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18153)
🟣
Heinrich X. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18185)
🟣
Heinrich III. / XII. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18254)
🟣
Otto IV. (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18412)
🟣
Interregnum (HRR) (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18427)
🟣
Habsburg (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18448) u
Nassau (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18463)
🟣 Stammesliste: Habsburg (https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_der_Habsburger) Nassau (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_nassauischen_Herrscher)
🟣
Rudolf I. von Habsburg (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18485)
🟣
Adolf von Nassau (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18591)
🟣
Albrecht I. von Habsburg (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18537)
🟣
Luxemburger (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18603) u Wittelsbach
🟣
Luxemburger (https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_des_Hauses_Luxemburg)
Wittelsbach (https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_des_Hauses_Wittelsbach)
🟣 Heinrich VII.
🟣 Ludwig IV., der Bayer
🟣
Friedrich der Schöne 🟣
Karl IV. von Luxemburg 🟣
Günther von Schwarzburg 🟣
Wenzel von Luxemburg 🟣
Ruprecht von der Pfalz 🟣
Jobst von Mähren 🟣
Sigismund von Luxemburg 🟣 Habsburger
🟣 Stammesliste
🟣
Albrecht II. 🟣
Interregnum 🟣 Wittelsbacher
🟣 Stammesliste
🟣
Karl VII. 🟣 Habsburg-Lothringen
🟣 Stammesliste
🟣
Franz I.