Sputnik Magazin

Kategorie => Länder & Reise & Urlaub & Fotos => Bild des Tages => Thema gestartet von: Frank am 25. April 2025, 07:26:28

Title: ✨ 25. April: Bild, Bad Reichenhall, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, .
Beitrag von: Frank am 25. April 2025, 07:26:28
✨ 25. April: Bild, Bad Reichenhall, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, Heilige, Sagen

Bild des Tages: Luftangriff Bad Reichenhall

(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/24-04-kriegsende-1945-reichenhall.jpg) (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/24-04-kriegsende-1945-reichenhall.jpg)
Der alliierte Luftangriff auf Bad Reichenhall fand am 25. April 1945, wenige Tage vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa statt

Der alliierte Luftangriff 3][4] auf Bad Reichenhall (https://de.wikipedia.org/wiki/Luftangriff_auf_Bad_Reichenhall) fand am 25. April 1945, wenige Tage vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa statt, und war die einzige gezielte Bombardierung der oberbayerischen Stadt Bad Reichenhall. An diesem Tag fanden über 200 Menschen den Tod. 66 Gebäude wurden total zerstört, weitere 221 Gebäude wurden zum Teil schwer beschädigt.

Bis April 1945 war Bad Reichenhall – trotz der Nähe zu strategisch wichtigen Zielen wie Salzburg und Berchtesgaden – von Luftangriffen größtenteils verschont geblieben. In Berchtesgaden hatte die Führungsgruppe Süd ihren Sitz, Hitlers bekannter Berghof befand sich dort und auch der Mythos um die Alpenfestung rückte Städte wie Bad Reichenhall gegen Ende des Zweiten Weltkriegs in den Fokus der Alliierten. Zudem gab es in Bad Reichenhall eine Garnison sowie die durch den Ort verlaufenden Bahnstrecken Freilassing–Bad Reichenhall und Bad Reichenhall–Berchtesgaden. Bad Reichenhall galt zu der Zeit auch als Sicherungsraum, dessen Kommando, das in einem Wirtshaus in Marzoll untergebracht war, insgesamt 3500 Mann unterstellt waren. Ab 1945 war zusätzlich das Oberkommando des Heeres im Hotel Deutscher Kaiser untergebracht.

Den ersten Fliegeralarm erlebte die Stadt am 16. Oktober 1944, als Salzburg zum ersten Mal aus der Luft bombardiert wurde. Am 22. November 1944 überflog ein Verband der USAAF mit über 500 Bombern und massivem Schutz durch Jagdflugzeuge das Reichenhaller Tal, um München anzugreifen. Am selben Tag wurde Salzburg in mehreren Wellen bombardiert. 30 Bomber warfen ihre Last über dem Heeresverpflegungsamt im benachbarten Piding ab. Die Bomben verfehlten jedoch ihr Ziel und trafen ein Wohngebiet an der Staufenbrücke auf der Reichenhaller Seite der Saalach, wo sich auch eine Baracke mit 40 Kriegsgefangenen befand. Ein 14-jähriges Mädchen starb bei dem Angriff. Das benachbarte Salzburg war zwischen Oktober 1944 und Mai 1945 Ziel von 15 Bombenangriffen mit mehr als 6000 Bombenabwürfen.

Bis April 1945 war Bad Reichenhall – trotz der Garnison u. a. mit Gebirgsjägerregiment und Gebirgsartillerie – von Luftangriffen größtenteils verschont geblieben.

Zum Zeitpunkt des Angriffes befanden sich in Bad Reichenhall mehrere Lazarette. Neben dem Kurlazarett A im Versorgungskrankenhaus und dem Kurlazarett B im Feuerwehrheim bestanden Lazarette im Hotel am Forst, dem Predigtstuhlhotel, der Knabenschule, der Villa Germania, im Sparkassenheim mit Villa Aurora, im Neuen Kurhotel, im Sanatorium der Barmherzigen Brüder mit insgesamt drei Häusern, der Villa Henkel, der Pension Hansi, der Villa Astoria und im Hotel Panorama. Im Parkhotel war das Verwaltungsgebäude mit Chefarzt, Standortarzt und Führer der Heeres-Sanitätsstaffel Bad Reichenhall untergebracht.

An Krankenhäusern existierten zum Zeitpunkt des Luftangriffes neben dem Städtischen Krankenhaus mit Zivilabteilung, Militär-Lazarett-Abteilung und dem Innocentiaheim das Ausweichkrankenhaus Axelmannstein, das Ausweichkrankenhaus Luisenbad, das Ausweichkrankenhaus Friedrichshöhe, das Haus Excelsior sowie das Schwangeren- und Kinderheim Laxenburg, in denen insgesamt 750 Menschen untergebracht oder tätig waren.

Im April 1945 gab es in Bad Reichenhall von ursprünglich 28 noch 15 Kinderlandverschickungsheime. Diese befanden sich im Haus Alpenblick, im Haus Almrausch, im Haus Berta, im Haus Dora, im Haus Gartenlaube, im Haus Margarita, im Gasthaus Müllnerhorn, im Münchner Hof, im Haus Palmina, im Haus Rein, im Landhaus Schütz, im Schweizerhaus, im Haus Toskana, im Hotel Vier Jahreszeiten und im Haus Verona. Die Häuser Almrausch, Rein und Vier Jahreszeiten wurden durch den Angriff beschädigt, das Haus Margarita und das Gasthaus Müllnerhorn wurden durch Bombeneinschläge zerstört.
[...]

Kalenderblatt:


Ereignisse (https://de.wikipedia.org/wiki/25._April)

















Mondkalender:
(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/MondKalender/Mond-Ab-09.png)


Sagen:


Kelten | Germanen

(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/Kalender-Kelten_Jahreskreis.jpg) (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/Kalender-Kelten_Jahreskreis.jpg)


Anmerkungen:
  • Namenstag in DE=Deutchland, BY=Bayern, AT=Österreich, CH= Schweiz, FR-Frankreich, ES=Spanien, IT=Italien, BE-Belgien, NL= Niederlande, RU=Russland, PL=Polen,
  • Kth=Römisch-katholische Kirche, EV=Evangelisch, Orth=Orthodoxie, IS=Islam, Bud=Buddhismus
  • Es gab keinen alliierte Luftangriff (Gesichtsverfälschung). Es waren Bomber der Royal Air Force und United States Army Air Forces ohne Frankreich und UdSSR!
  • Am 25. April wurden auch Weilheim, Schliersee, Berchtesgaden, Straubing-Plattling, Pfarrkirchen, Tittmoning, abgegriffen!