Sputnik Magazin

Kategorie => Länder & Reise & Urlaub & Fotos => Bild des Tages => Thema gestartet von: Julian am 13. Juni 2025, 07:50:00

Title: ✨ 13. Juni: Bild, Ludwig II., Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, ...
Beitrag von: Julian am 13. Juni 2025, 07:50:00
✨ 13. Juni: Bild, Ludwig II., Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, Heilige, Sagen

Bild des Tages: Ludwig II. Totestag

(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/13-06--Ludwig_II..jpg) (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/13-06--Ludwig_II.-1.jpg)
Ludwig II. im Ornat des Großmeisters des Hausritterordens vom Heiligen Georg (1866)

Ludwig II. Otto Friedrich Wilhelm von Bayern (https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_II._(Bayern)) [Boarisch: Ludwig da Zwoate (https://bar.wikipedia.org/wiki/Ludwig_II._(Bayern))] [3] (* 25. August 1845 auf Schloss Nymphenburg, Nymphenburg, heute München; † 13. Juni 1886 im Starnberger See (damals Würmsee) bei Schloss Berg), aus dem Haus Wittelsbach stammend, war vom 10. März 1864 bis zu seinem Tod König von Bayern. Nach seiner Entmündigung am 9. Juni 1886 übernahm sein Onkel Luitpold als Prinzregent die Regierungsgeschäfte im Königreich Bayern, da Ludwigs jüngerer Bruder Otto wegen einer Geisteskrankheit regierungsunfähig war.

Ludwig II. hat sich in der Geschichte Bayerns als leidenschaftlicher Schlossbauherr, vor allem der Schlösser Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof, ein Denkmal gesetzt; er wird auch als Märchenkönig bezeichnet. Mit seinem Namen untrennbar verbunden ist auch die großzügige Förderung Richard Wagners. Während Ludwigs Regentschaft verlor Bayern mit seinen Verbündeten 1866 den Deutschen Krieg und vollzog 1870/71 den Eintritt in das Deutsche Reich.
[...]

Am 11. Juni 1886 gegen Mitternacht kam eine neue Kommission nach Neuschwanstein. Bernhard von Gudden informierte den König über das Gutachten der vier Ärzte und über die Übernahme der Regentschaft durch Luitpold. König Ludwig verhielt sich, anders als von der Kommission befürchtet, diesmal ruhig und gelassen und antwortete mit Vorhaltungen, er sei ja niemals von Ärzten untersucht worden. Dennoch wurde er nun in Neuschwanstein in Gewahrsam genommen und am 12. Juni um 4 Uhr morgens nach Schloss Berg am Ufer des damals noch Würmsee genannten Starnberger Sees verbracht.

Am 13. Juni, dem Pfingstsonntag des Jahres, durfte der König zwar nicht zur Messe, aber Gudden unternahm mit ihm einen Spaziergang im Schlosspark am See, begleitet von zwei Pflegern. Kurz nach 18 Uhr erinnerte der König Gudden an einen geplanten zweiten Spaziergang, zu dem beide aufbrachen, wobei Gudden mitteilte, um 20 Uhr zum Souper zurück sein zu wollen. Auf Anweisung Guddens mussten, im Gegensatz zum Vormittag, die Pfleger zurückbleiben. Als beide um 20 Uhr nicht zurück waren, wurde zunächst vermutet, sie hätten irgendwo Unterschlupf vor dem Regen gesucht, der inzwischen eingesetzt hatte. Es wurden zunächst einzelne Gendarmen ausgeschickt, schließlich alle verfügbaren Männer mit Lampen und Fackeln. Gegen 22 Uhr fand ein Hofoffiziant Überrock und Leibrock des Königs im Wasser, eine halbe Stunde später fand man den König und von Gudden maximal 25 Schritte vom Ufer entfernt im seichten Wasser. Die später aufgefundene Taschenuhr des Königs war um 18:54 Uhr stehen geblieben, weil Wasser eingedrungen war, die Taschenuhr Guddens aus gleicher Ursache dagegen erst um 20:10 Uhr. Gefunden hatten die beiden der Schiffer Jakob Lidl, der Assistenzarzt Dr. Müller und der Schlossverwalter Huber, die von einem Ruderboot aus suchten. Nach der offiziellen Darstellung habe Gudden den Regenten an einem Suizid hindern wollen und sei dabei selbst zu Tode gekommen. Diese Version wurde jedoch schon bald bezweifelt. Um den Tod Ludwigs II. ranken sich von Anfang an und bis heute zahlreiche Gerüchte, die u. a. einen möglichen Fluchtversuch (mit dem Ziel, seine Verwandte Elisabeth aufzusuchen) bzw. die Erschießung des Königs in Erwägung ziehen.

Wolfgang Gudden, ein Nachfahre Bernhard von Guddens, vermutete dazu (in Einstimmung mit Äußerungen von Oskar Panizza, etwa in Der König und sein Narrenmeister) in seiner Doktorarbeit: ,,König Ludwig, der sehr wahrscheinlich das Schloß bereits in suizidaler Absicht verlassen hatte, überrascht Gudden völlig, als er zum 15 m entfernten Seeufer eilt. Es kommt zur entscheidenden körperlichen Auseinandersetzung mit Gudden, in deren Verlauf der König Gudden erheblich an Stirn und im Gesicht verletzt, ihm einen kräftigen Faustschlag gegen Kopf und auf den Zylinderhut versetzt, um Guddens Versuche, ihn vom Suizid abzuhalten, zu unterbinden. Hierbei wurde Gudden vermutlich gewürgt und untergetaucht, wobei er bewußtlos wurde und ertrank. Den Toten noch eine kleine Strecke mitschleifend, strebte der König dem offenen Wasser zu und »vollzog Suizid durch Ertrinken«."
[...]

Heute ist nachgewiesen das Ludwig nicht ertrunken wurde sondern Ermordet wurde, mit einen Gewehr das nur Preußen hatte, Bismarck dürfte der Auftraggeber des Mordes sein!

Kalenderblatt:


Ereignisse (https://de.wikipedia.org/wiki/13._Juni)

















Mondkalender:
(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/MondKalender/Mond-Ab-96.png)


Sagen:


Kelten | Germanen

(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/Kalender-Kelten_Jahreskreis.jpg) (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/Kalender-Kelten_Jahreskreis.jpg)


Anmerkungen:
  • Namenstag in DE=Deutchland, BY=Bayern, AT=Österreich, CH= Schweiz, FR-Frankreich, ES=Spanien, IT=Italien, BE-Belgien, NL= Niederlande, RU=Russland, PL=Polen,
  • Kth=Römisch-katholische Kirche, EV=Evangelisch, Orth=Orthodoxie, IS=Islam, Bud=Buddhismus
  • Ludwig II, von Bayern (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/board,393.0.html)
  • ---