Sputnik Magazin

Kategorie => Österreich => Geschichte => Geschichte & Kultur & Kunst & Politik & Sport | Religion => Republik Österreich => Thema gestartet von: Francesco am 07. Juli 2025, 13:13:23

Title: 🟥⬜🟥 Österreich > Tirol
Beitrag von: Francesco am 07. Juli 2025, 13:13:23
🟥⬜🟥  🟥⬜🟥  Österreich > Tirol

(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/AT-T-Karte.png) (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/AT-T-Karte_1.png)
Karte des Bundesland Tirol

Tirol (italienisch Tirolo) ist eine Region in den Ostalpen im Westen Österreichs und Norden Italiens. Seit dem Jahr 2011 besitzt das historische Gebiet mit der Europaregion Tirol–Südtirol–Trentino eine eigene Rechtspersönlichkeit in Form eines Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit.

Das Gebiet stand einst als Grafschaft Tirol lange Zeit unter einer gemeinsamen Herrschaft. Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Zusammenbruch der Habsburgermonarchie Österreich-Ungarn war auch Tirol betroffen und wurde im Jahre 1919 durch den Vertrag von St. Germain geteilt:


Landschaftlich ist Tirol durch die Alpen geprägt.

Die Entwässerung erfolgt in Nord- und Osttirol über Inn, Drau und Lech, die alle in die Donau münden. Südtirol und Trentino werden hauptsächlich von der Etsch und ihren Nebenflüssen entwässert. Die Teilung des Landes erfolgte fast genau an der Wasserscheide.

Die Region Tirol grenzt im Norden an Bayern, im Westen an Vorarlberg und den Kanton Graubünden, im Südwesten an die Lombardei, im Süden und Südosten an Venetien und im Osten an Salzburg und Kärnten.

Der Name Tirol ist sicher vorrömischen Ursprungs und stammt möglicherweise von einem Geländenamen, der anschließend auf Schloss Tirol und Dorf Tirol sowie zuletzt das gesamte Herrschaftsgebiet der Grafen von Tirol überging. Von Interesse ist dabei, dass unter den frühesten Belegen aus dem 12. Jahrhundert auch Schreibungen mit der zweiten Silbe -al (etwa de Tirale) auftauchen, wodurch die parallel im selben Zeitraum einsetzenden Schreibungen auf -ol als Folge einer lautgesetzlichen Verdumpfung der eventuell als älter anzusetzenden Form auf -al interpretiert werden könnten. Die Etymologie wie auch die Ausgangssprache des Toponyms liegen im Dunkeln, es gibt aber eine Reihe von Hypothesen.

In älterer Literatur wurde gelegentlich ein direkter Zusammenhang mit dem römischen Kastellnamen Teriolis, aus dem sich Zirl entwickelte, vermutet, allerdings handelt es sich wohl weniger um eine Ableitung als um einen zufälligen lautlichen Anklang von zwei als unabhängig voneinander zu betrachtenden Ortsnamen, worauf bereits Karl Finsterwalder hinwies.

Das Gebiet von Tirol ist mindestens seit 30.000 Jahren besiedelt, wie Funde in der Tischoferhöhle bei Kufstein erweisen; sie stellen zugleich die einzigen Funde des Paläolithikums in Tirol dar. Aus der Epoche nach der letzten Eiszeit, dem Mesolithikum, haben sich im Gegensatz dazu zahlreiche Spuren finden lassen. Allerdings fanden sich in Tirol erst 1986 erste Belege, nämlich am Tuxer Joch (2338 m). Bis 2009 erhöhte sich die Zahl der nachgewiesenen Fundplätze aus dieser Zeit allein im österreichischen Tirol auf 114 (S. 60), wobei es sich allerdings fast ausschließlich um Oberflächenfunde handelte. Systematisch ergraben wurden nur sehr wenige Plätze. 1997 wurde in der Nähe der Dortmunder Hütte ein Silexartefakt entdeckt. 1995 bis 2004 erfolgten Grabungen am Ullafelsen bei Sellrain. Das dortige Jägerlager ließ sich auf die Zeit zwischen 9200 und 7500 v. Chr. datieren. Weitere Grabungen erfolgten auf der Krimpenbachalm (Gemeinde Oberperfuss) sowie im Sulztal (Gemeinde Längenfeld). Im Längental ließ sich ebenfalls ein in zwei Phasen genutztes Jägerlager nachweisen, datiert auf etwa 7000 und 6500 v. Chr. Der Fundplatz Alm I wurde ins Beuronien datiert, und damit in die Zeit zwischen 9000 und 6500 v. Chr. Er erbrachte mehr als 3000 Artefakte, meist aus dem späten 8. Jahrtausend. Davon waren 2497 aus Gangquarz, 547 aus Silex und 35 aus Bergkristall. Ebenfalls aus dem Mesolithikum fanden sich Artefakte auf der Seiser Alm und an weiteren Plätzen im Süden.

Die ersten Siedler lebten als Jäger und Sammler, bis sich um etwa 5500 v. Chr. der Ackerbau durchsetzte. Von dieser Zeit zeugen der Fund der Gletschermumie Ötzi und mehrere Ausgrabungen in allen Teilen Tirols.

Tirol verfügte schon früh über eine Bergbaukultur. Die älteste Verhüttung wurde in der Nähe von Brixlegg gefunden und stammt aus dem frühen 4. Jahrtausend v. Chr. In den folgenden Jahrtausenden wurden weitere Abbaustellen vor allem für Kupfer errichtet. Der Kupferabbau führte zu einem blühenden Handel, was vor allem die reichen Grabbeigaben in der Urnenfelderzeit, z. B. aus dem Gräberfeld Volders (ca. 1400–900 v. Chr.) beweisen. Das damalige Handelsnetz reichte von der Nordsee bis zum Mittelmeer.

Die Zeit ab ca. 450 v. Chr. bis zur römischen Invasion wird als La-Tène-Zeit bezeichnet. In dieser Zeit siedelten in den Tiroler Alpen Völker, die in den umliegenden Gebieten oft von Kelten verdrängt worden sind. Diese Völker, die zwischen dem Comer See (lat. Larius, ital. Lario) und Kärnten lebten, wurden von den Römern als Räter bezeichnet, wie die Breonen (in der Inschrift des Tropaeum Alpium von 6/7 v. Chr. als Breuni erwähnt, wohl im Inntal), Genaunen (Unterinntal), Isarken (am Eisack), Venosten (im Vinschgau). Die Kultur bezeichnen Historiker nach den beiden wichtigsten Fundorten als die Fritzens-Sanzeno-Kultur. Sie verfügte über Weinfässer, die später von den Römern übernommen wurden, und über ein eigenes Alphabet. Daneben finden sich auch keltische Bergvölker, wie die Taurisker (Salzach-, Zillertal, davon wohl Tauern) und Saevaten (Pustertal), und später von den Slawen aus dem ehemaligen Norikum verdrängte westwärts ziehende Stämme, sowie Stämme unklarer Zuordnung wie die Fokunaten (wohl Unterinntal). Im Süden finden sich aber die nördlichsten Siedlungsgebiete der Veneter. Die Siedlungsgebiete dieser Stämme lassen sich auch über die Tiroler Ortsnamen nachzeichnen, die nicht selten auf vorrömische Ausgangswörter zurückgehen.
[...]

Tirol | Tirolo | Tiroul | Geschichte || Touristik || Audio/Video || Österreich | Östareich  || Zeidung/Zeitungen || Karte
Tirol (https://de.wikipedia.org/wiki/Tirol) | Tiroul (https://bar.wikipedia.org/wiki/Region_Tiroul) | Tirol (https://lld.wikipedia.org/wiki/Tirol) | Tiroło (https://vec.wikipedia.org/wiki/Tiro%C5%82o) ||  Österreich (https://de.wikipedia.org/wiki/%20%C3%96sterreich) | Östareich (https://bar.wikipedia.org/wiki/%C3%96stareich) | Karte (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/AT-OOE-Reliefkarte1.png)

# Erweitern...
---[/url]

🟥 Österreich K & K 🟥 Habsburger 🟣 HRR 🔷 Bayern Russland

🟥 Republik Österreich (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich)

 ⬜ Verfassung (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17016)
  🟥 Politisches System (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,16993)
 ⬜ Flagge (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17026)
 🟥 Wappen (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17042)
 ⬜ Bundeshymne (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17136)
 🟥

Geschichte

 🟥 Ur- und Frühgeschichte
  🟥 Altsteinzeit
  🟥 Mittelsteinzeit
  🟥 Jungsteinzeit
  🟥 Kupfersteinzeit
  🟥 Bronzezeit
  🟥 Eisenzeit
    🟥 Hallstattkultur
    🟥 Latène-Kultur

 ⬜ Römisches Reich

 🟥 Völkerwanderung

 ⬜ Frühmittelalter
  ⬜ Markgrafschaft Österreich
  ⬜ Herzogtum Österreich
    ⬜ Habsburger (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/board,477.0.html)
  ⬜ Herzogtum Österreich
  ⬜ Herzogtum Österreich
  ⬜ Erzherzogtum Österreich

 🟥 Frühe Neuzeit
  🟥 Großmacht
  🟥 Reformation
  🟥 Osmanische Bedrohung
  🟥 Erbfolgekriege
  🟥
  🟥

 ⬜ Kaisertum Österreich

 🟥 Österreich-Ungarn (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/board,475.0.html)

 ⬜ Ersten Weltkrieg

 🟥 Erste Republik

 ⬜ Zweite Republik
🟥 Bundesländer (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/AT-Bundeslaender.jpg)

 🟥⬜ Wien (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17160)
  🟥 Stadt- Landeswappen (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17172)
  🟥 Stadt- Landesflagge & Siegel (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17225.0.html)
  🟥 Friedhöfe (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/board,409.0.html)
  🟥 Sehenswürdigkeiten (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Sehensw%C3%BCrdigkeiten_Wiens)

 ⬜ Burgenland (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17208)
  ⬜ Landeswappen (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17243)
  ⬜ Landes- Dienstflagge (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17525)
  ⬜ Landeshymne (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17546)
  ⬜ Landeshauptstadt (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17568)

 🟥 Kärnten (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17605)
  🟥 Landeswappen (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17623)
  🟥 Landesflagge (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17637.0.html)
  🟥 Landeshymne (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17649)
  🟥Landeshauptstadt

 ⬜ Oberösterreich (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17664)
  ⬜ Landeswappen (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17694)
  ⬜ Landesflagge (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17736)
  ⬜ Landeshymne (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17731)
  ⬜ Landeshauptstadt (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17752)

 🟥 Niederösterreich (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17770)
  🟥 Landeswappen (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17784)
  🟥 Landesflagge (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17813)
  🟥 Landeshymne (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17848)
  🟥 Landeshauptstadt (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17927)

 ⬜ Salzburg (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17942)
  ⬜ Landesverfassung
  ⬜ Landeswappen (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17964)
  ⬜ Landesflagge (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18274)
  ⬜ Landeshymne (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18304)
  ⬜ Landeshauptstadt (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,19101)

 🟥 Steiermark (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,19167)
  🟥 Landeswappen (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,19179)
  🟥 Landesflagge (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/putnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,19465.msg26377.htm)
  🟥 Landeshymne (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,19490)
  🟥Landeshauptstadt

 ⬜ Tirol (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,19772)
    🟥 Schloss Tirol | Dorf Tirol
  ⬜ Landeswappen
  ⬜ Landesflagge
  ⬜ Landeshymne
  ⬜ Landeshauptstadt

 🟥 Vorarlberg
  🟥 Landeswappen
  🟥 Landesflagge
  🟥 Landeshymne
  🟥Landeshauptstadt

 ⬜ Südtirol (Italien)
  ⬜ Landeswappen
  ⬜ Landesflagge
  ⬜ Landeshymne
  ⬜ Landeshauptstadt

🟥 Geschichte Österreichs
  🟥 1 (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17296) | 2 (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17312) | 3 (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17321) | 4 (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17340) | 5 (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17362) | 6 (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17370) | 7 (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17376) | 8 (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17402) | 9 (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17422) | 10 (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17451)
  🟥
  🟥
  🟥
  🟥