Geplante Obsoleszenz: ,,Uns wird immer mehr Schrott verkauft" ,,Die neue Waschmaschine, das neue Handy, der neue Fernseher – wenn das gerade gekaufte Gerät kurz nach der Garantie kaputt geht, kann das an einer geplanten Obsoleszenz liegen.
Also: Sollbruchstellen, die Hersteller gezielt im Gerät einbauen und deren Reparatur sich für Verbraucher oft nicht lohnt. Alles mit dem Ziel, mehr Produkte zu verkaufen und mehr Umsatz zu machen.
Stefan Schridde macht den Handel mitverantwortlich: als Ex-Unternehmenskaufmann weiß er, dass gezielt solche minderwertigen Produkte bestellt werden. Seine Forderung: damit muss Schluss sein! Unsere Produkte müssen wieder echte Qualitätsstandards erfüllen."
Quelle: BILD (https://www.youtube.com/c/bild)