Sputnik Magazin

Kategorie => Geld & Wirtschaft & Bodenschätze => Bodenschätze => Thema gestartet von: Mohale am 10. Juli 2025, 11:36:41

Title: ⛔ Afrika hat Großbritannien und Frankreich gerade schockiert – Gold weg, Uran ..
Beitrag von: Mohale am 10. Juli 2025, 11:36:41
⛔ Afrika hat Großbritannien und Frankreich gerade schockiert – Gold weg, Uran blockiert ...


0:00 – Der 18-Milliarden-Dollar-Schock
1:34 – Niger schließt französische Uranproduktion
3:34 – Großbritanniens stiller Verlust – 300 Millionen Dollar weg
6:13 – Vom Dreck zum Dollar – Afrika sagt: ,,Schluss mit den Trittbrettfahrern!"
10:15 – Die Märkte geraten in Panik – und der Westen zahlt dafür
12:27 – Neue Verbündete, neue Regeln – Afrika wechselt nicht die Kolonialmacht

Afrikas ,,Putschgürtel" hat die Spielregeln des globalen Bergbaus neu geschrieben.

Seit 2022 haben Burkina Faso, Mali und Niger – nun vereint in der Allianz der Sahelstaaten (AES) – ausländische Truppen vertrieben, jahrhundertealte Verträge gekündigt und Gold- und Uranvorkommen im Wert von Milliarden verstaatlicht. Allein im Juni 2025 schloss Ouagadougou die Übernahme von fünf Goldprojekten von Endeavour Mining ab, während das Exportverbot von Niamey die SOMAIR-Mine des französischen Atomkonzerns Orano an den Rand des Bankrotts brachte.

Die Folge?

– 18 Milliarden Dollar Goldeinnahmen fließen direkt in Burkina Fasos Haushalt.

– Uran-Spotpreise steigen, während Frankreich nach neuen Vorräten sucht.

– Westliche Investoren verlangen zweistellige Risikoprämien für Sahel-Projekte – doch Russland, China und die Türkei schließen sich Raffinerie- und Infrastrukturverträge an.

Aber das ist kein ,,Chaos", sondern eine Ressourcenkorrektur. AES, frisch aus der ECOWAS ausgetreten, setzt auf die Raffination im eigenen Land, um die lange in London und Paris eingestrichenen Preisaufschläge zu erzielen.

In diesem Video analysieren wir:

– Die Zahlen hinter dem 300-Millionen-Dollar-Verlust, über die britische Fonds nicht sprechen wollen.

Wie Ghana, Namibia und Nigeria einen kontinentalen Wandel vom Roherzexport zur wertschöpfenden Produktion signalisieren.

Quelle: AfrikaNow AfrikaTomorrow (https://www.youtube.com/@afrikanowafrikatomorrow)