🟥⬜🟥 Österreich > Tirol > Innsbruck
(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/19-07-Innsbruck.jpg) (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/19-07-Innsbruck-1.jpg)
Landeshauptstadt Innsbruck Blick vom Norden
Bild 2: Innsbruck mit Alpen Nordkette
Innsbruck (im lokalen bairisch-österreichischen Dialekt
Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol. Wahrzeichen der alten Hauptstadt der Gefürsteten Grafschaft Tirol ist das Goldene Dachl.
Mit 132.499 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025) ist Innsbruck die bevölkerungsreichste Stadt Tirols und zugleich fünftgrößte Stadt Österreichs (nach Wien, Graz, Linz und Salzburg). In ihrem Ballungsraum leben rund 300.000 Menschen. Zusätzlich haben etwa 30.000 Studenten der Innsbrucker Universität, der Medizinischen Universität Innsbruck und sonstige Personen hier einen Nebenwohnsitz; täglich wurden 2019 rund 3000 Übernachtungen von Städtetouristen gebucht.
Der transparente Ortsname verweist auf die Siedlungsentstehung an einer Brücke über den Inn. Aufgrund ihrer Rolle als ehemalige Hauptstadt der dreisprachigen Gefürsteten Grafschaft Tirol bestehen ein ladinisches (Dispruch) sowie ein veraltetes italienisches Exonym (Isprucco).
Innsbruck liegt zentral im Nordtiroler Inntal, wo das Wipptal südwärts Richtung Brennerpass abzweigt, und dementsprechend auch am Aufeinandertreffen von Inn und Sill. Wenige Kilometer westlich von Innsbruck stellt die Einmündung der Melach in den Inn zwischen den Orten Unterperfuss und Kematen in Tirol die Trennlinie zwischen dem westlichen Oberinntal und dem östlichen Unterinntal dar.
Die Stadt wird im Norden eingegrenzt von der Nordkette, der südlichsten der vier großen Gebirgsketten im Karwendel, und im Süden von den Vorbergen der alpinen Zentralkette (Patscherkofel).
Besiedlungsspuren auf dem Innsbrucker Stadtgebiet lassen sich bis in die Jungsteinzeit zurückverfolgen. Vorrömische Ortsnamen und Urnengräberfelder in Wilten, Amras, Hötting und Mühlau sowie Funde aus der Latènezeit am Adolf-Pichler-Platz in der Innenstadt zeigen, dass das Innsbrucker Becken seit mehr als 3000 Jahren durchgehend besiedelt ist.
Im Zug der Grenzsicherung im Norden und der Eroberung der Räter und Noriker legten die Römer unter Kaiser Augustus zum Schutz der Reichsstraße Verona – Brenner – Augsburg um 15 v. Chr. die Militärstation Veldidena (Wilten) an, die bis in die Spätantike bestand und erst um 600 zerstört wurde.
Nach dem Zerfall des weströmischen Reichs kam das Gebiet zunächst unter baierische Hoheit, bevor es ab 788 mit der Einverleibung des baierischen Herzogtums im fränkischen Reich Karls des Großen aufging. In den folgenden Jahrhunderten wurde das Gebiet um Innsbruck wieder ein Teil des neu gegründeten Herzogtums Bayern und befand sich in späterer Folge unter der Herrschaft der Grafen von Andechs, ehe es in der Grafschaft Tirol aufging.
Kirchlich gehörte Innsbruck mit dem Inntal seit dem Frühmittelalter zur Diözese Brixen, was in Urkunden bisweilen mit der Bezeichnung ,,stat Jnnsprugg Brichsner bistumbs" zum Ausdruck gebracht wurde. Diese über ein Jahrtausend währende Zugehörigkeit endete erst mit der Teilung Tirols in Folge des Ersten Weltkriegs.
2016 wurde bei Kanalbauarbeiten der aus Stein gefügte Brückenkopf einer mittelalterlichen Brücke als ältestes archäologisches Relikt entdeckt
Im Jahr 1133 errichteten die Grafen von Andechs am linken Innufer einen Markt (heute St. Nikolaus), der durch Graf Berchtold V. von Andechs in den 1170er Jahren über die alte Innbrücke mit dem anderen Innufer verbunden wurde.
1180 erwarben die Andechser vom Stift Wilten durch einen Tauschvertrag auch ein Grundstück am südlichen Innufer. Aus diesem befestigten Markt- und Handelsplatz entstand das in diesem Jahr erstmals urkundlich erwähnte ,,Insprugk", das 1187 mit dem Marktrecht ausgestattet wurde. Der lateinische Name Innsbrucks Oeni Pons oder Oenipontum (von oenus Inn und pons Brücke) ist darauf zurückzuführen.
Zwischen 1187 und 1205 erhielt der Markt schließlich das Stadtrecht, das Einfluss und Reichtum durch Zolleinnahmen brachte, da der gesamte ostalpine Handelsverkehr über den Brenner nach Italien von nun an seinen Weg durch Innsbruck und über die Innbrücke nahm. 1239 wurde das bestehende Stadtrecht bestätigt und erweitert. Nach dem Tode des letzten Grafen von Andechs, Otto VIII. im Jahre 1248, kam das Gebiet im gleichen Jahr in den Besitz der Grafen von Tirol, die 1286 von Rudolf von Habsburg mit der Herzogswürde ausgestattet wurden.
[...]
Innsbruck | Innschbrugg || Tirol | Tirolo | Tiroul | Geschichte || Touristik || Audio/Video || Österreich | Östareich || Zeidung/Zeitungen || Karte Innsbruck (https://de.wikipedia.org/wiki/Innsbruck) | Innschbrugg (https://bar.wikipedia.org/wiki/Innschbruck) || Tirol (https://de.wikipedia.org/wiki/Tirol) || Tiroul (https://bar.wikipedia.org/wiki/Region_Tiroul) | Tirol (https://lld.wikipedia.org/wiki/Tirol) | Tiroło (https://vec.wikipedia.org/wiki/Tiro%C5%82o) || Österreich (https://de.wikipedia.org/wiki/%20%C3%96sterreich) | Östareich (https://bar.wikipedia.org/wiki/%C3%96stareich) | Karte (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/AT-OOE-Reliefkarte1.png)
# Erweitern...
---[/url]
🟥
Republik Österreich (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich)
⬜ Verfassung (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17016)
🟥 Politisches System (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,16993)
⬜ Flagge (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17026)
🟥 Wappen (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17042)
⬜ Bundeshymne (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17136)
🟥
⬜
Geschichte 🟥 Ur- und Frühgeschichte
🟥 Altsteinzeit
🟥 Mittelsteinzeit
🟥 Jungsteinzeit
🟥 Kupfersteinzeit
🟥 Bronzezeit
🟥 Eisenzeit
🟥 Hallstattkultur
🟥 Latène-Kultur
⬜ Römisches Reich
🟥 Völkerwanderung
⬜
Frühmittelalter ⬜
Markgrafschaft Österreich ⬜
Herzogtum Österreich ⬜
Habsburger (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/board,477.0.html)
⬜
Herzogtum Österreich ⬜
Herzogtum Österreich ⬜
Erzherzogtum Österreich 🟥
Frühe Neuzeit 🟥
Großmacht 🟥
Reformation 🟥
Osmanische Bedrohung 🟥
Erbfolgekriege 🟥
🟥
⬜
Kaisertum Österreich 🟥
Österreich-Ungarn (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/board,475.0.html)
⬜
Ersten Weltkrieg 🟥
Erste Republik ⬜
Zweite Republik🟥
Bundesländer (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/AT-Bundeslaender.jpg)
🟥⬜
Wien (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17160)
🟥 Stadt- Landeswappen (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17172)
🟥 Stadt- Landesflagge & Siegel (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17225.0.html)
🟥
Friedhöfe (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/board,409.0.html)
🟥 Sehenswürdigkeiten (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Sehensw%C3%BCrdigkeiten_Wiens)
⬜ Burgenland (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17208)
⬜ Landeswappen (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17243)
⬜ Landes- Dienstflagge (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17525)
⬜ Landeshymne (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17546)
⬜
Landeshauptstadt (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17568)
🟥 Kärnten (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17605)
🟥 Landeswappen (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17623)
🟥 Landesflagge (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17637.0.html)
🟥 Landeshymne (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17649)
🟥
Landeshauptstadt ⬜ Oberösterreich (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17664)
⬜ Landeswappen (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17694)
⬜
Landesflagge (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17736)
⬜
Landeshymne (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17731)
⬜
Landeshauptstadt (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17752)
🟥 Niederösterreich (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17770)
🟥 Landeswappen (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17784)
🟥
Landesflagge (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17813)
🟥 Landeshymne (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17848)
🟥
Landeshauptstadt (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17927)
⬜
Salzburg (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17942)
⬜ Landesverfassung (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,19838)
⬜ Landeswappen (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17964)
⬜ Landesflagge (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18274)
⬜ Landeshymne (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,18304)
⬜
Landeshauptstadt (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,19101)
🟥 Steiermark (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,19167)
🟥 Landesverfassung (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,19886)
🟥 Landeswappen (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,19179)
🟥 Landesflagge (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/putnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,19465.msg26377.htm)
🟥 Landeshymne (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,19490)
🟥
Landeshauptstadt ⬜ Tirol (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,19772)
⬜ Landesverfassung (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,19844)
⬜ Landeswappen (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,19855)
⬜ Landes-Dienstflagge (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,19836.)
⬜ Landeshymne (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,19865)
⬜
Landeshauptstadt (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,19874)
🟥 Vorarlberg (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,19805)
🟥 Landesverfassung
🟥 Landeswappen
🟥 Landesflagge
🟥 Landeshymne
🟥
Landeshauptstadt 🟩
Südtirol (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,19787) (Italien)
⬜ Schloss Tirol | Dorf Tirol
🟥 Landeswappen
🟩 Landesflagge
⬜ Landeshymne
🟥
Landeshauptstadt🟥
Geschichte Österreichs 🟥
1 (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17296) |
2 (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17312) |
3 (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17321) |
4 (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17340) |
5 (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17362) |
6 (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17370) |
7 (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17376) |
8 (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17402) |
9 (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17422) |
10 (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,17451)
🟥
🟥
🟥
🟥