✨ 29. Juli: Bild, Oñate-Vertrag, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, Heilige, Sagen
Bild des Tages: Oñate-Vertrag Habsburg(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/AT-Habsburg-Stammwappen.png) (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/AT-Habsburg-Stammwappen.png)
Habsburg-Stammwappen 😍
Der
Oñate-Vertrag (https://de.wikipedia.org/wiki/O%C3%B1ate-Vertrag) vom 29. Juli 1617 war eine Abmachung zwischen dem österreichischen und dem spanischen Zweig der Familie Habsburg
[1] zur Klärung der Erbfolge. Benannt ist das Abkommen nach dem spanischen Gesandten Íñigo Vélez de Guevara, Conde de Oñate.
Kaiser Matthias hatte keine legitimen Nachkommen. Seine nach dem Tod von Rudolf II. verbliebenen, ebenfalls kinderlosen Brüder verzichteten auf den Anspruch auf das Erbe. Als mögliche Nachfolger als König von Ungarn und Böhmen verblieben Philipp III. von Spanien und Erzherzog Ferdinand. Daraufhin kam es zwischen den beiden Familienzweigen zu Verhandlungen. Dabei wurde Melchior Khlesl als Kanzler von Kaiser Matthias nicht einbezogen.
In dem zwischen beiden Seiten vereinbarten und von Kaiser Matthias bestätigten Abkommen verzichtete der spanische König zu Gunsten von Ferdinand und dessen männlicher Nachkommen auf die Ansprüche auf Ungarn und Böhmen. Zum Ausgleich erhielt er die strategisch wichtigen Landvogteien Ortenburg und Hagenau im Elsass. In einem geheimen Zusatzvertrag wurde festgelegt, dass die männlichen Nachkommen der spanischen Linie vor den weiblichen Nachkommen des österreichischen Zweiges beim Erbe bevorrechtigt wären. Außerdem sagte Ferdinand dem spanischen König – im Fall seiner Wahl zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches – die Übertragung der Lehen Finale und Piombino in Italien zu.
Der Vertrag, der 1631 noch einmal erneuert wurde, beendete die Konflikte im Haus Habsburg, die Ferdinands Königswahl in Ungarn und Böhmen verzögert hatte. Für Spanien sollte durch den Erwerb der Ländereien im Elsass die Verbindung zwischen den Spanischen Niederlanden und den italienischen Besitzungen verbessert werden.
Frankreich beurteilte den Vertrag später als Gefahr der Einkreisung durch Spanien. Eine direkte Ursache für den Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges hatte er jedoch wohl nicht, da der Vertrag geheim blieb. Allerdings bedeutete er eine stärkere Bindung der österreichischen Habsburger an die spanische Linie, und damit stieg die Gefahr, in internationale Konflikte verwickelt zu werden.
[...]
Kalenderblatt:- Olav II. Haraldsson
(† 29. Juli 1030 in der Schlacht von Stiklestad, Norwegen) - ---
- ---
- ~~~
- Drei Wochen
Zeit der Trauer über die Zerstörung Jerusalems
17. Tag ↦🌇 | 18. Tag 🌇↦ - ---
- ---
- ---
- ---
- ~~~
- Kalenderwoche: 210 / 2025
- Tag im Jahr: 163 von 365
- Verbleibende Tage: 155
- Schaltjahr: nein
- Lokalzeit: Sommerzeit (MESZ)
- ~~~
- Tierkreiszeichen: Löwe
- Element: Feuer
- ~~~
- Astronomisch: Sommer
- Meteorologisch: Sommer
- ~~~
- Gregorianische Zeitrechnung
Dienstag, 29. Juli 2025 - Julianische Zeitrechnung
Dienstag, 16. Juli 2025 - Mittelalterliche Bezeichnung
FERIA TERTIA
ⅩⅩⅨ. IVLIVS
AD ⅯⅯⅩⅩⅤ - Calendarium Romanum
ANTE DIEM IV. KALENDAS AVGVSTAS
ⅯⅯⅮⅭⅭⅬⅩⅩⅩⅧ A.V.C.
(das Jahr 2788 nach der Gründung Roms) - Jüdische Zeitrechnung
יום שלישי ד' אב ה'תשפ"ה
Jom Schlischi, 4. Aw AM 5785
שלושת השבועות
Drei Wochen | 17. Tag
Ereignisse (https://de.wikipedia.org/wiki/29._Juli)
- Politik und Weltgeschehen
- ---
- ---
- ---
- Wissenschaft und Technik
- ---
- ---
- ---
- Natur und Umwelt
- ---
- ---
- ---
- Aktions-, Feier- und Gedenktage, Feste, Namenstag
- Kirchliche Gedenktage
- ---
- ---
- Staatliche Feier- und Gedenktage
- ---
- ---
- ---
- ---
- Sonstige Gedenktage
- ---
- ---
- Bauernregel
- ---
- ---
- ---
- ---
- ---
- ---
- ---
- ---
Sagen:Astrokalender:(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/Astronomie.jpg) - 24. Juli: Neumond
- ~~~
- 9. Aug.: Störmond
- 12./13. Aug.: Perseiden-Meteorschauer (https://www.timeanddate.de/astronomie/sternschnuppe/perseiden)
- 23. Aug.: Black Moon
- ~~~
- 7./8. Sep.: Totale Mondfinsternis (https://www.timeanddate.de/finsternis/mond/2025-september-7)
Mondkalender:(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/MondKalender/Mond-Zu-25.png) - Zunehmender Mond
Beleuchtete Mondscheibe: ca. 23% - Erstes Viertel: am 01.08.2025 um 14:42 Uhr
- Vollmond: am 09.08.2025 um 09:56 Uhr
- Letztes Viertel: am 16.08.2025 um 07:13 Uhr
- Neumond: am 23.08.2025 um 08:07 Uhr
- ~~~
- Partielle Mondfinsternis am 28.08.2026
- Totale Mondfinsternis am 07.09.2025
Kelten | Germanen(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/Kalender-Kelten_Jahreskreis.jpg) (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/Kalender-Kelten_Jahreskreis.jpg)
- Kelten
- Fest- Feiertage
- ---
- 1. Aug: Lughnasadh
- ---
- ---
- Germanen
- Juli/August: Hewimânôth II → Zwiemond
Anmerkungen:- Habsburger (http://sputnik-magazin.de/sputnik2/index.php/topic,16956.0.html)
- ---
- ---
- ---