👍 Wo bleiben die Massenproteste? | Moshe Zuckermann
Florian Rötzer spricht mit dem Historiker und Soziologen Moshe Zuckermann über die Verwerfungen unseres gegenwärtigen Zeitgeists. Ist es nur ein subjektiver Eindruck – oder gibt es tatsächlich kaum noch öffentlich wirksame Massenproteste angesichts der sich häufenden globalen Krisen und Konfliktherde?
Im Zentrum des Gesprächs steht auch die Frage, welche Parallelen sich zwischen dem wachsenden Militarismus in Deutschland und Israel ziehen lassen. Beide Gesellschaften scheinen sich – wenn auch unter unterschiedlichen historischen Vorzeichen – zunehmend an die Präsenz und Normalisierung militärischer Logik im politischen Diskurs zu gewöhnen. Welche Rolle spielen dabei Erinnerungspolitik, mediale Rahmung und gesellschaftliche Spaltung? Und was bedeutet es, wenn zivile Gegenwehr zu verebben droht?
Quelle: Overton Magazin (https://www.youtube.com/@overtonmagazin3793)