🏞 Regen - Weißer Regen - Arrach
(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/Regen-Arrach.jpg) (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/Regen-Arrach-Naturplark.jpg)
Arrach
Bild 2: Naturpark
Arrach (https://de.wikipedia.org/wiki/Arrach) ist eine Gemeinde und ein staatlich anerkannter Luftkurort im Oberpfälzer Landkreis Cham.
Die Gemeinde liegt im Bayerischen Wald im Tal des Weißen Regens im Lamer Winkel und ist von den Bergzügen des Ossers, des Arbers, des Riedelsteins, des Kaitersberges und des Hohen Bogens umgeben.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Arrach im Jahre 1383. Seit dem 13. Jahrhundert war das Kloster Rott in diesem Gebiet begütert. Von 1580 bis 1592 erfolgte eine Neubesiedlung des Arracher Gebietes. Bis ins 17. Jahrhundert übte das Kloster Rott hier die Grundherrschaft aus.
Die heutige Gemeinde Arrach setzt sich aus den bis zur Gemeindegebietsreform selbstständigen Gemeinden Arrach und Haibühl, die am 1. Mai 1978 fusionierten. Das Rathaus der Gemeinde befindet sich in Haibühl.
Jahrhundertelang bildeten Land- und Forstwirtschaft sowie das Handwerk die Lebensgrundlage der Bevölkerung. Seit der Gemeindegebietsreform entstanden neue Wohn- und Gewerbegebiete. Der Tourismus entwickelte sich zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor. Die Zahl der Übernachtungen stieg seit 1978 von 54.000 auf 190.000 im Jahr 2007. Die erneuerte Tourist-Information bildet den Mittelpunkt des neu gestalteten Dorfplatzes von Arrach. 1999 wurde am Weißen Regen die Freizeitanlage ,,Seepark" eingeweiht.
[...]