Sputnik Magazin

Kategorie => Donau => Bild des Tages => Länder & Reise & Urlaub & Fotos => Lech => Thema gestartet von: Steven am 01. November 2025, 12:06:24

Title: 🏞  Lech - Elbigenalp
Beitrag von: Steven am 01. November 2025, 12:06:24
🏞  Lech - Elbigenalp

(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/Lech-Elbigenalp) (http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/tag/Lech-Elbigenalp-1.webp)
Elbigenalp
Bild 2: Elbigenalp Panorama

Elbigenalp (https://de.wikipedia.org/wiki/Elbigenalp) (Lechtalerisch auch ,,Duarf" genannt) ist eine Gemeinde des Bezirks Reutte in Tirol (Österreich) mit 882 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025). Sie ist 33,09 km² groß und befindet sich auf 1039 m Seehöhe. Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Reutte.

Die Gemeinde liegt ungefähr in der Mitte des Lechtals. Das Gemeindegebiet ist gebildet durch verschiedene Dörfer und Rotten entlang der Lechtalstraße, und zwar Köglen, Elbigenalp, Untergiblen, Obergrünau, Untergrünau und Obergiblen. Vom Lech in einer Höhe von knapp über 1000 Meter steigt das Gemeindegebiet nach Süden zur Ruitelspitze (2580 m) in den Lechtalper Alpen und nach Norden zu den Allgäuer Alpen an. Hier sind die höchsten Berge Großer Krottenkopf (2656 m), Marchspitze (2610 m) und Kreuzkarspitze (2587 m).

Die Gemeinde hat eine Fläche von 33,09 Quadratkilometer. Davon sind 7 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, 24 Prozent Almen, 38 Prozent Wald und 29 Prozent hochalpines Gebiet.

Der Name leitet sich von Eelbigen Alp = ,,elmige Alpe", also ,,mit Ulmen bewachsene Alpe", ab. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Elbigenalp 1312. Seit dieser Zeit ist der Ort politischer und kirchlicher Mittelpunkt einer Großpfarre im Lechtal. Bekannt ist Elbigenalp auch durch seine Häuser mit Fresko- und Stuckarbeiten, die an die Maurer und Stuckateure erinnern, die auch im Ausland tätig waren. Auch prominenter Besuch stellte sich ein: Im Dengelhaus hielt sich Königin Marie von Bayern mit ihren Söhnen zwischen 1865 und 1887 im Sommer öfter auf.
[{...,]