🌍 Die finsteren Pläne der EU, Jamaika in eine schwere Hungerkrise zu stürzen
🌍 EU's sinister plans to push Jamaica into a grave hunger crisis
Berichten zufolge arbeiten Landwirte in St. Thomas zusammen, um nachhaltigere landwirtschaftliche Praktiken durch ein Agroforstprojekt zu fördern, das darauf abzielt, regenerative Lebensgrundlagen für die Bewohner zu unterstützen und zu erleichtern. Das Regenerative Organic Agroforestry Programme, umgesetzt von The Source Farm Foundation und Ecovillage,
verbindet Elemente aus ökologischem Landbau, Renaturierungsökologie und Permakultur. Das Projekt wurde erstmals 2019 von der Europäischen Union (EU) finanziert und wird in Zusammenarbeit mit dem Forstamt auf 10 landwirtschaftlichen Betrieben in der Gemeinde durchgeführt.
Ja, das hast du richtig gehört.
Bauern in Jamaika stehen kurz davor, genau den gleichen Weg einzuschlagen, der die srilankische Wirtschaft verwüstet hat.
Sehen Sie, vor einigen Jahren erließ der damalige srilankische Präsident Gotabaya Rajpaksha eine pauschale Anordnung, alle Importe von Agrochemikalien zu verbieten. Was als nächstes folgte, war etwas, womit keine einzige Seele gerechnet hätte.
Über zwei Millionen Bauern oder etwa 27 % der Erwerbsbevölkerung des Landes waren auf der Suche nach organischem Dünger. Die Regierung subventionierte weder den Kauf von organischen Düngemitteln und Herbiziden durch die Landwirte noch förderte sie die heimische Herstellung dieser Produkte. Ernteerträge wurden durch den abrupten Politikwechsel zerstört. Durchschnittliche Reiserträge, ein wichtiges Lebensmittel in Sri Lanka, das zuvor erfolgreich produziert und sogar exportiert wurde, um fast 30 % reduziert. Das Land Sri Lanka musste zum ersten Mal seit Jahrzehnten Reis importieren. Die Teeproduktion, der wichtigste Exportartikel des Landes, ging um 18 % zurück, was die Devisengewinne schmälerte.
Selbst in Nationen mit einem starken Engagement für den ökologischen Landbau ist eine vollständige Transformation keineswegs einfach
According to reports, farmers in St Thomas are working together to promote more sustainable farming practices through an agroforestry project that aims to support and facilitate regenerative livelihoods for residents. The Regenerative Organic Agroforestry Programme, implemented by The Source Farm Foundation and Ecovillage, combines elements from organic farming, restoration ecology and permaculture. The project first received funding from the European Union (EU) in 2019 and is being executed across 10 farms within the parish in collaboration with the Forestry Department.
Yes, you heard that right. Farmers in Jamaica are on the verge of following the exact same trajectory that devastated the Sri Lankan economy.
You see, a few years ago, the then Sri Lankan President, Gotabaya Rajpaksha issued a blanket order to ban all imports of agrochemicals. What followed next was something not a single soul would have anticipated. Over two million farmers, or about 27% of the labour force in the country, were left in search of organic fertilisers. The government did not subsidise the purchase of organic fertilisers and herbicides by farmers or encourage domestic manufacture of these products. Crop yields were destroyed by the abrupt policy change. Average yields of rice, a major food in Sri Lanka that was previously produced successfully and even exported, were reduced by almost 30%. The country of Sri Lanka had to import rice for the first time in decades. Tea output, the nation's top export, decreased by 18%, which hurt its foreign exchange profits.
To be clear, even in nations with a strong commitment to organic farming, a full transformation is by no means simple
Quelle: TFIGlobal - Caribbean (https://www.youtube.com/@TFIGlobalCaribbean)