Sputnik Magazin

Kategorie => Energie & Gas & Kohle & Öl => Geld & Wirtschaft & Bodenschätze => Erdgas => Thema gestartet von: Ilja am 26. Juni 2022, 06:48:09

Title: Belgien warnt die EU vor „Dominoeffekt“ bei Gasproblemen
Beitrag von: Ilja am 26. Juni 2022, 06:48:09
Belgiens Ministerpräsident de Cros spricht von einem ,,Dominoeffekt" für die EU wegen Gasproblemen in Deutschland

Der belgische Ministerpräsident Alexandre de Cros hat vor einem "Dominoeffekt" für die gesamte Europäische Union gewarnt, wenn Deutschland wegen Gasknappheit in Probleme gerät, berichtet der deutsche Fernsehsender N-TV.

Zitat,,Wenn Deutschland in Schwierigkeiten gerät, hat das enorme Auswirkungen auf alle anderen europäischen Länder", sagte der Politiker.
Er erinnerte daran, dass Deutschland derzeit das einzige Land ist, das eingeräumt hat, dass es möglicherweise einen Teil seiner Wirtschaftstätigkeit aufgrund von Problemen mit Energieressourcen reduzieren muss.

Zuvor hatte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wegen des Ausbruchs der Krise überall eine Reduzierung des Gasverbrauchs im Land gefordert. Seiner Meinung nach kann der Treibstoffmangel dazu führen, dass alle Marktprozesse ausgesetzt werden, was die vollständige Schließung einiger Branchen bedroht.

ZitatOriginal:

Deutscher Gas-Notfallplan macht die EU nervös (https://www.n-tv.de/politik/Deutscher-Gas-Notfallplan-macht-die-EU-nervoes-article23420842.html)
"Dominoeffekt" für andere Länder
Am vergangenen Mittwoch hat Deutschland die zweite Stufe eines dreistufigen Plans zur Bewältigung des Gasnotfalls aktiviert. Daher richteten die Behörden in der ersten Phase eine koordinierende Zentrale ein und begannen, das Tempo der Befüllung der Lagerstätten zu überwachen. Bei der zweiten wird ein Alarmzustand eingeführt, aber die Unternehmen können immer noch selbst entscheiden, wie stark der Verbrauch gesenkt werden soll. In der letzten Phase wird ein Notstandsregime eingerichtet, das es dem Staat ermöglicht, Ressourcen selbst zuzuweisen.

Nach Beginn einer Spezialoperation in der Ukraine haben westliche Länder den Sanktionsdruck auf Russland erhöht . Rufe nach einem Ausstieg aus russischen Energiequellen sind lauter geworden. Die Unterbrechung der Lieferketten hat jedoch zu Problemen in Europa und den USA geführt , insbesondere zu höheren Lebensmittel- und Kraftstoffpreisen. Der Kreml nannte die Sanktionen einen Wirtschaftskrieg wie keinen anderen.

Quelle: N-TV (https://www.n-tv.de/)