Sputnik Magazin

Kategorie => Recht & Gesetz & Justiz => Recht => Thema gestartet von: Bastian am 17. Januar 2023, 08:20:56

Title: 🔻 Artikel 20 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland
Beitrag von: Bastian am 17. Januar 2023, 08:20:56
🔻 Artikel 20 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland


Absatz 4
Das Widerstandsrecht als Mittel der streitbaren Demokratie ist mit der Notstandsgesetzgebung in das Grundgesetz 1968 eingefügt worden. Der Parlamentarische Rat hatte 1949 mit großer Mehrheit eine entsprechende Regelung noch abgelehnt, da man sie als eine ,,Aufforderung zum Landfriedensbruch" (Carlo Schmid) ansah. Der Widerstand ist gegen jeden, der es unternimmt, die verfassungsmäßige Ordnung im Sinne des Art. 20 Abs. 1 bis Abs. 3 GG zu zerstören,[8] somit legalisiert.

Das Widerstandsrecht ist ein Abwehrrecht des Bürgers gegenüber einer rechtswidrig ausgeübten Staatsgewalt mit dem Ziel der konservierenden Bewahrung oder Wiederherstellung der Rechtsordnung. Im engeren Sinn richtet sich das Widerstandsrecht auch gegen Einzelne oder Gruppen, wenn diese die Verfassung gefährden; es dient dann der Unterstützung der Staatsgewalt, etwa wenn diese zu schwach ist, die verfassungsmäßige Ordnung aufrechtzuerhalten (Verfassungshilfe).

Strittig ist, wann dieses Recht greift. Nach einer Meinung greift es bereits, noch bevor die Ordnung gefährdet worden ist; schon die Vorbereitungen zu einem solchen Umsturz dürfen bekämpft werden. Nach anderer Meinung greift dieses Recht aber nur, wenn die Verfassungsordnung bereits ausgehebelt wurde – somit bleiben selbst bei offensichtlichen Verstößen der Staatsorgane gegen die Verfassung nur der Weg über Wahlen und Abstimmungen sowie der Rechtsweg, solange letzterer noch gangbar ist.

Deutsche nach Art. 116 GG, also Ausländer eindeutig ausgenommen, dürfen dieses Recht aber nur als Ultima Ratio nutzen; vorher müssen alle anderen Mittel, insbesondere ein möglicher Rechtsweg ausgeschöpft sein. Nach Meinung einiger Staatsrechtler haben die Widerständler auch das Recht, Anschläge und Tötungen (z. B. ,,Tyrannenmord") zu begehen, da das Widerstandsrecht sonst nutzlos sei.

Im Hinblick auf das Ziel, die verfassungsmäßige Ordnung zu schützen, müssen die Aktionen aber verhältnismäßig, also neben dem Verfolgen eines legitimen Zwecks geeignet, erforderlich und angemessen sein.

Quelle: Artikel 20 des Grundgesetzes (https://de.wikipedia.org/wiki/Artikel_20_des_Grundgesetzes_f%C3%BCr_die_Bundesrepublik_Deutschland)
Title: 🔻 Artikel 20 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland
Beitrag von: Ken am 17. Januar 2023, 09:13:36
🔻 Art.20IV GG gibt ihnen ein Widerstandsrecht

Twitter (https://twitter.com/J_Todenhoefer/status/1614887262336188419)

Quelle: Jürgen Todenhöfer (https://twitter.com/J_Todenhoefer) | Team Totenhöfer (https://www.teamtodenhoefer.de/)