Sputnik Magazin

Kategorie => Bürgerkrieg => Nachrichten & Krieg & Thema => Sudan => Thema gestartet von: Michail am 30. Juni 2023, 14:02:45

Title: 🔥 Treffen mit Lawrow bat die sudanesische Delegation Russland um Hilfe
Beitrag von: Michail am 30. Juni 2023, 14:02:45
🔥 Bei einem Treffen mit Lawrow bat die sudanesische Delegation Russland um Hilfe
🔥 Делегация Судана на встрече с Лавровым попросила помощи у России

Bei einem Treffen mit Lawrow bat die sudanesische Delegation Russland um Hilfe bei der Lösung des Konflikts

(http://sputnik-magazin.de/images/Sputnik2/RU-Lawrow.jpg)
Der russische Außenminister Sergej Lawrow

Делегация Судана на встрече с Лавровым попросила помощи у России (https://ria.ru/20230630/sudan-1881388214.html)

Делегация Судана на встрече с Лавровым попросила у России помощи в разрешении конфликта
Die sudanesische Delegation habe bei einem Treffen mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow Moskau um Hilfe bei der Lösung des Bürgerkriegs gebeten, sagte Malik Agar, stellvertretender Vorsitzender des sudanesischen Übergangssouveränsrates.

,,Wir haben Russland um Hilfe bei der Beendigung des Sudan-Krieges gebeten. Wir haben den Außenminister auch über den Fahrplan zur Lösung der Sudan-Krise informiert", sagte er auf einer Pressekonferenz im Internationalen Multimedia-Pressezentrum ,,Russia Today" nach seinem Besuch in Moskau.

Agar wies darauf hin, dass der Sudan Russland als ein befreundetes Land betrachte und außerdem um ,,wirtschaftliche und strategische Unterstützung" bittet.

Wie Lawrow am Vortag sagte, verfolge Moskau ,,die Lage mit Sorge" und sei bereit, bei der Lösung der Krise mitzuhelfen, Kontakte zu interessierten Parteien pflege die diplomatische Vertretung in Khartum.

Seit dem 15. April kommt es im Sudan zu Kämpfen zwischen den Schnellen Eingreiftruppen und der regulären Armee. Die gegnerischen Seiten tauschen widersprüchliche Aussagen über die Erfolge bei Kampfeinsätzen und die Kontrolle über Objekte aus und entfachen einen groß angelegten Informationskrieg in den Medien und sozialen Netzwerken. Nach Angaben des UN- Hochkommissars für Menschenrechte wurden vom 15. April bis 12. Juni mindestens 958 Zivilisten getötet und 4.700 verletzt.

Quelle: Ria Novosti (https://ria.ru) Original, RU | Sputnik Magazin DE