Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

16. Juni 2024, 16:03:39

Login with username, password and session length

Shoutbox

Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 76
  • Latest: Amndris
Stats
  • Beiträge insgesamt: 20.025
  • Themen insgesamt: 15.201
  • Online today: 183
  • Online ever: 362 (15. März 2024, 07:57:38)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 152
  • Total: 152
152 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 1
Total votes: : 26

Letzter Beitrag: 09. März 2023, 12:25:44
🐝 Regensburg: Steinerne Brücke von Severin

⛵ Donau, Niederösterreich: Mautern an der Donau

Begonnen von Sebastian, 23. Mai 2024, 07:02:48

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] ÖsterreichSonnenuntergangSonnenaufgangBrückeDonauNiederösterreichWachauMautern an der DonauMauternMarillenblüte

Sebastian

⛵ Donau, Niederösterreich, Mautern: Sonnenaufgang


Tolles Sonnenaufgangsfoto bei der Mauterner Brücke.

Mautern an der Donau ist eine Stadtgemeinde mit 3418 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) am südlichen Donauufer in Niederösterreich gegenüber von Krems/Stein.

Mautern war zur Zeit der Römer eine bedeutende Siedlung, da sie an einer wichtigen Handelsroute (Eisen/Salz) und direkt an der Nordgrenze zu den germanischen Völkern lag. Der römische Name für Mautern lautete wahrscheinlich ,,Favianis" oder "Favianae". Das Kastell Favianis schützte einen wichtigen Flussübergang (möglicherweise eine Furt) am östlichen Ausgang der Wachau. Seine größte Bekanntheit erlangte Favianis in der Spätantike am Ende der Römerzeit in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts, als Severin von Noricum hier ein Kloster gründete; zu dieser Zeit herrschten in diesem Raum bereits die Rugier (ihr König Flaccitheus ist ab 467 belegt). Nach der endgültigen Eroberung des Awarenreiches durch den fränkischen Kaiser Karl den Großen im Jahr 803 setzte die Sicherung und Neubesiedlung des ehemaligen Kastellareals ein. Der entstehende Ort befand sich nun auf dem Gebiet des Baierischen Ostlandes.Mautern wurde in der Raffelstettener Zollordnung erwähnt. Es war die östlichste Handelsstation im Donaubereich. 1137 schloss Bischof Reginmar von Passau mit dem Babenbergermarkgraf Leopold IV. einen Vertrag, der den ersten romanischen Bau des Wiener Stephansdomes ermöglichte.

Seit ca. 100 Jahren steht hier eine Stahlfachwerkbrücke, die im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt wurde – lange Zeit einer der ersten und wichtigsten leistungsfähigen Donauübergänge zwischen Linz und Wien.

In Mautern gibt es viele Stellen, an denen sich archäologische Ausgrabungen finden lassen – Gräber, Mauern, Weinkeller, die von den Römern stammen. Die moderne Römerhalle, die als Veranstaltungssaal dient und das ,,Römermuseum Favianis-St. Severin" geben Zeugnis von der häufig touristisch motivierten Besinnung auf längst vergangene Tage.

Pfarrkirche Hl. Stephan; sie wurde in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts errichtet, wobei die nördliche Chorseitenkapelle (Totenkapelle) älteren Bestandes ist (Ende 14. Jahrhundert). In den Jahren 1695/96 baute Carlo Antonio Carlone das Langhaus innen um und barockisierte es. Der mächtige, dreigeschoßige Kirchturm im südlichen Chorwinkel wurde über einen mittelalterlichen Kern von 1774 bis 1777 von dem Baumeister Karl Ehmann errichtet.

Schloss Mautern am Nordrand der Altstadt ist die Nachfolgerin eines mittelalterlichen Wehrhofes, der als Amtssitz der Pfleger und Hauptmänner diente, die für die Passauer Bischöfe die Grundherrschaft ausübten. Jeder der vier Schlossflügel stammt aus einer anderen Epoche. Die im 18. Jahrhundert profanierte Schlosskapelle wurde 2017–2018 umfassend restauriert; seither ist der ,,Mauterner Altar", ein um 1620 entstandenes frühbarockes Meisterwerk, wieder darin zu sehen.
~~~~~~~~~~~~~~~~
 Sebastian Weber



Sebastian

~~~~~~~~~~~~~~~~
 Sebastian Weber



Sebastian

⛵ Donau, Niederösterreich, Mautern: Marillenblüte


Marillenblüte in Mautern und der Wachau
~~~~~~~~~~~~~~~~
 Sebastian Weber



Sebastian

⛵ Donau, Niederösterreich, Mautern: Sonnenuntergang


Sonnenuntergang bei Mautern an der Donau in der Wachau
~~~~~~~~~~~~~~~~
 Sebastian Weber



Schnellantwort

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau