Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

28. November 2025, 19:01:09

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3705 Beiträge

Bastian
3096 Beiträge

Urs
2386 Beiträge

Martin
1192 Beiträge

Sebastian
1067 Beiträge

Michi
898 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Alexej
707 Beiträge

Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 101
  • Latest: LucaBauer
Stats
  • Beiträge insgesamt: 28.277
  • Themen insgesamt: 21.022
  • Online today: 659
  • Online ever: 1.162 (27. November 2025, 06:42:03)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 196
  • Total: 196
196 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

✨ 29. Mai: Bild, Christi Himmelfahrt, Vatertag, Kalenderblatt, Mondkalender

Begonnen von DavidBarth, 29. Mai 2025, 07:47:10

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] BrauchtumEreignisseVatertagChristi HimmelfahrtMaiHeiligeKalenderblattMondkalenderKeltenkalenderGermanenkalenderNamenstageFeiertage29. Mai

DavidBarth

✨ 29. Mai: Bild, Christi Himmelfahrt, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, Heilige, Sagen

Bild des Tages: Christi Himmelfahrt Vatertag


Christi Himmelfahrt

Christi Himmelfahrt [3] (altgriechisch ἡ Ἀνάληψις τοῦ Κυρίου ,,Análēpsis tou kyríou", die Aufnahme des Herrn', lateinisch Ascensio Domini ,Aufstieg des Herrn'), in der Deutschschweiz und in Liechtenstein Auffahrt (alemannisch Uuffert) genannt, bezeichnet im christlichen Glauben die Aufnahme und Erhöhung Jesu Christi als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel. Christi Himmelfahrt wird am 40. Tag der Osterzeit, also 39 Tage nach dem Ostersonntag gefeiert. Deshalb fällt das Fest immer auf einen Donnerstag.

Die Zeit vor dem Fest Christi Himmelfahrt verbindet sich in Liturgie und Brauchtum der römisch-katholischen Kirche mit den Bitttagen, vielerorts auch mit Bittprozessionen (auch Öschprozessionen genannt).

Eine ,,Himmelfahrt" wird nur vom Autor des Lukasevangeliums (24,50–53 EU) und der Apostelgeschichte (1,1–11 EU) als sichtbarer Vorgang erzählt: Der auferstandene Christus sei vor den Augen seiner Jünger entschwunden und in den Himmel erhoben worden. Eine Erhebung in den Himmel fehlt in wichtigen griechischen Handschriften. Nur in der Apostelgeschichte findet sich die Zeitangabe von vierzig Tagen, während derer der Auferstandene sich zuvor seinen Jüngern gezeigt habe.

Eine Himmelfahrt findet kurze Erwähnung in 1 Petr 3,22 EU, Heb 4,14 EU und 9,24 EU und – nach christlicher Deutung – in Psalm 47 EU und Psalm 68,19 EU. Die anderen drei Evangelien enthalten keine Himmelfahrtserzählung, die Erwähnung in Mk 16,19 EU ist eine spätere Erweiterung des Evangelientextes aus dem 2. Jahrhundert. Auch in den Briefen des Paulus von Tarsus findet sich kein Hinweis auf eine Himmelfahrt unabhängig von der Auferstehung.

Kalenderblatt:

  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ~~~
  • Stiller Tag
    (Abhängig von den Feiertagsgesetzen der Bundesländer)
  • Vatertag
  • Hochfest Christi Himmelfahrt
  • Marienmonat
    Marienbrauchtum im Mai
  • Sefirat HaOmer
    »Zählung der 49 Omer-Tage«
    46. Tag ↦🌇 | 47. Tag 🌇↦
  • ~~~
  • Kalenderwoche: 22 / 2025
  • Tag im Jahr: 149 von 365
  • Verbleibende Tage: 216
  • Schaltjahr: nein
  • Lokalzeit: Sommerzeit (MESZ)
  • ~~~
  • Tierkreiszeichen: Zwillinge
  • Element: Luft
  • ~~~
  • Astronomisch: Frühling
  • Meteorologisch: Frühling
  • ~~~
  • Gregorianische Zeitrechnung
    Donnerstag, 29. Mai 2025
  • Julianische Zeitrechnung
    Donnerstag, 16. Mai 2025
  • Mittelalterliche Bezeichnung
    FERIA QUINTA
    ⅩⅩⅨ. MAIVS
    AD ⅯⅯⅩⅩⅤ
  • Calendarium Romanum
    ANTE DIEM IV. KALENDAS IVNIAS
    ⅯⅯⅮⅭⅭⅬⅩⅩⅩⅧ A.V.C.
    (das Jahr 2788 nach der Gründung Roms)
  • Jüdische Zeitrechnung
    יום חמישי ב' סיון ה'תשפ"ה
    Jom Chamischi, 2. Siwan AM 5785
    46 ספירת העומר יום
    Sefirat HaOmer | Tag 46

Ereignisse

  • Politik und Weltgeschehen
  • 1692: Die französische Flotte wird zur Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs in den Seeschlachten von Barfleur und La Hougue von den Engländern und Niederländern drastisch dezimiert.
  • 1809: In der zweiten Schlacht am Bergisel besiegt Andreas Hofer die mit den Franzosen verbündeten Bayern.
  • 1921: Bei einer Volksabstimmung in Salzburg entfallen 99,5 % der Stimmen auf den Anschluss an das Deutsche Reich. Die Abstimmung hat jedoch keine Folgen.
  • 1999: Nigeria wird zur Bundesrepublik mit Präsidialdemokratie, Staatspräsident wird Olusegun Obasanjo.

  • Wirtschaft
  • 1935: Das französische Passagierschiff Normandie tritt seine Jungfernfahrt an. Der Ozeanriese ist fünf Jahre lang weltgrößtes Schiff.
  • 1990: In Paris wird von 40 Staaten, der Europäischen Kommission und der Europäischen Investitionsbank das Übereinkommen geschlossen, die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung ins Leben zu rufen.
  • 1992: Mit dem Beitritt zu Weltbank und Internationalem Währungsfonds vollzieht die Schweiz einen entscheidenden Schritt in den Multilateralismus. Dadurch werden ihre Beziehungen zu den Institutionen von Bretton Woods normalisiert und ihre Position als neutraler Staat in der internationalen Gemeinschaft gestärkt.

  • Wissenschaft und Technik
  • 1988: Mit dem Teilstück Fulda–Würzburg der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg geht in Deutschland die erste neu gebaute Schnellfahrstrecke für den Eisenbahnverkehr in Betrieb.
  • 2007: Russland testet eine neue Interkontinentalrakete vom Typ RS-24. Sie erreicht innerhalb einer Stunde nach dem Start in Plessezk das anvisierte Ziel auf der Halbinsel Kamtschatka mit erwarteter Treffergenauigkeit.
  • ---

  • Kultur
  • 2010: Beim Eurovision Song Contest gewinnt Lena Meyer-Landrut für Deutschland mit Satellite; dies gelang zuletzt 1982 Nicole mit Ein bißchen Frieden.
  • ---
  • ---

  • Katastrophen
  • 1914: Der Passagierdampfer Empress of Ireland, unterwegs von Québec nach Liverpool, wird im dichten Nebel bei Pointe-au-Père vom Kohlefrachter Storstad gerammt und sinkt – über 1000 Menschen sterben.
  • 2010: Der Tropische Sturm Agatha kostet rund 180 Menschen im Grenzgebiet zwischen Guatemala und Mexiko das Leben. Mindestens 20.000 Menschen werden obdachlos. Am folgenden Tag löst sich der Tropische Wirbelsturm auf.
  • 2016: Bei schweren Unwettern in Bayern und Baden-Württemberg kommen vier Menschen ums Leben. Am schwersten trifft es den Ort Braunsbach, wo sich eine Schlammlawine durch den Ort ergießt.

  • Gesellschaft
  • 1865: In Kiel wird die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gegründet.
  • ---
  • ---

  • Religion
  • 757: Paul I. wird Papst als Nachfolger seines verstorbenen Bruders Stephan II. Er ist der erste Papst, der seine Wahl nicht mehr dem byzantinischen Kaiser, sondern dem König des Frankenreiches, Pippin dem Jüngeren, anzeigt.
  • 1453: In der Hagia Sophia in Konstantinopel wird das vermutlich erste muslimische Salāt nach dem Fall der Stadt gehalten.
  • 1529: Weil er in der katholischen Grafschaft Uznach die Reformation gepredigt hatte, wird der reformierte Pfarrer Jakob Kaiser in Schwyz auf dem Scheiterhaufen als Ketzer verbrannt. Die Hinrichtung wird ein weiterer Auslöser für den Ersten Kappelerkrieg.

  • Natur und Umwelt
  • ---
  • ---
  • ---

  • Sport
  • 1957: Den Mitgliedern der österreichischen Broad-Peak-Expedition; Fritz Wintersteller, Marcus Schmuck, Kurt Diemberger und Hermann Buhl gelingt die Erstbesteigung des Broad Peak-Vorgipfels. Den Hauptgipfel erreichen sie aufgrund der späten Uhrzeit nicht mehr, sondern erst in einem erneuten Anlauf am 9. Juni.
  • 1966: Das Aztekenstadion in Mexiko-Stadt wird eröffnet. Mit rund 105.000 Plätzen ist es eine der größten Fußballarenen auf der Erde.
  • ---

  • Geboren
  • 1849: Lorenz Adlon, deutscher Gastronom und Hotelier
  • 1868: Abdülmecid II., letzter Kalif des Osmanischen Reiches
  • 1937: Alois Kothgasser, Erzbischof von Salzburg
  • 2004: Enzo Valentim, brasilianischer Motorradrennfahrer

  • Gestorben
  • 1146: Egilbert, Bischof von Bamberg
  • 1857: Sophie Friederike von Österreich, österreichische Erzherzogin, Tochter von Kaiser Franz-Josef I. und Kaiserin Elisabeth
  • 2014: Karlheinz Böhm, österreichischer Schauspieler und Stiftungsgründer
  • ---

  • Aktions-, Feier- und Gedenktage, Feste, Namenstag
    • Aktionstage
    • Internationaler Tag des Friedenssicherungs-Personals der Vereinten Nationen
    • Weltnichtrauchertag

    • Kirchliche Gedenktage [2]
    • Christi Himmelfahrt
    • ---

    • Staatliche Feier- und Gedenktage [2]
    • Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Grönland, Haiti, Indonesien, Island, Kolumbien, Liechtenstein, Luxemburg, Madagaskar, Namibia, den Niederlanden, Norwegen und Schweden.
    • Nepal: Ausrufung der Republik
    • ---
    • ---

    • Sonstige Gedenktage [2]
    • ---
    • ---

    • Feste: [2]
    • Vatertag
    • ---

    • Namenstage [1]
    • Erwin (Irwin, Irving), Irmtraud (Irmtrud), Julia, Maximin

  • Losttag
  • ---

  • Brauchtum
  • Im katholischen Brauchtum einiger Gegenden (z. B. im bayerischen Mittenwald oder im Kloster Neustift in Südtirol) wird die Statue des Auferstandenen an Christi Himmelfahrt durch das ,,Heiliggeistloch" auf den Kirchenspeicher gezogen. Mancherorts rieselten anschließend aus dem Heiliggeistloch Blüten, Blumen oder Heiligenbildchen auf die Gläubigen in der Kirche hinab. Die neun Tage zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten sind die Zeit der Pfingstnovene, in der besonders um die Gaben des Heiligen Geistes gebetet wird.
  • ---
  • ---
  • ---

  • Bauernregel
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---


Mondkalender:

  • Zunehmender Mond
    Beleuchtete Mondscheibe: ca. 8%
  • Erstes Viertel: am 03.06.2025 um 05:42 Uhr
  • Vollmond: am 11.06.2025 um 09:45 Uhr
  • Letztes Viertel: am 18.06.2025 um 21:20 Uhr
  • Neumond: am 25.06.2025 um 12:32 Uhr
  • ~~~
  • Partielle Mondfinsternis am 28.08.2026
  • Totale Mondfinsternis am 07.09.2025

Sagen:

  • ---
  • ---
  • ---

Kelten | Germanen


  • Germanen
  • Fest- Feiertage
  • ---
  • Donnerstag nach Ostern - Flurfest zu Himmelfahrt

Anmerkungen:
  • Namenstag in DE=Deutchland, BY=Bayern, AT=Österreich, CH= Schweiz, FR-Frankreich, ES=Spanien, IT=Italien, BE-Belgien, NL= Niederlande, RU=Russland, PL=Polen,
  • Kth=Römisch-katholische Kirche, EV=Evangelisch, Orth=Orthodoxie, IS=Islam, Bud=Buddhismus
  • Vatertag
  • ---
~~~~~~~~~~~~~
David Barth

Ich bin für Boarisch an Schulen