Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

28. November 2025, 07:26:05

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3705 Beiträge

Bastian
3096 Beiträge

Urs
2386 Beiträge

Martin
1192 Beiträge

Sebastian
1067 Beiträge

Michi
898 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Alexej
707 Beiträge

Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 101
  • Latest: LucaBauer
Stats
  • Beiträge insgesamt: 28.274
  • Themen insgesamt: 21.019
  • Online today: 659
  • Online ever: 1.162 (27. November 2025, 06:42:03)
Benutzer online
  • Users: 1
  • Guests: 104
  • Total: 105
  • Suraj
104 Gäste, 1 Benutzer

In Europa zweifelten sie an der Realität des neuen antirussischen Plans

Begonnen von Ilja, 27. Juni 2022, 04:27:08

« vorheriges - nächstes »

Ilja

Die Einführung von Preisgrenzen beim Kauf von russischem Öl ist schwer durchsetzbar

Der Wunsch des Westens, den Kauf von russischem Öl mit Höchstpreisen zu belegen, wird ohne China, Indien und andere große Käufer nur schwer zu realisieren sein, sagten Experten im Interview mit dem deutschen Fernsehsender Das Este .

Wie Reuters zuvor unter Berufung auf eine Quelle in der Bundesregierung berichtete , diskutieren die G7 -Staaten über die mögliche Festsetzung von Preisobergrenzen für russisches Öl. Die US - Behörden haben auch erklärt, dass sie mit Verbündeten zusammenarbeiten, um Preisobergrenzen für russische Ölkäufe einzuführen.

Wie Alexander Sandkamp vom Kieler Institut für Weltwirtschaft Das Erste sagte, kann ein solcher Mechanismus nur funktionieren, wenn er von allen wichtigen russischen Ölabnehmerländern unterstützt wird, darunter China , Indien oder Indonesien . ,,Derzeit ist es unmöglich vorherzusehen, dass eine solche Einheit erreicht wird", sagte er.

ZitatOriginal:

Hilft ein Preisdeckel beim Öl?

Ölexporte bringen Russland immer noch Milliardengewinne - trotz Sanktionen des Westens. Um die Einnahmen zu begrenzen, haben die USA einen Preisdeckel vorgeschlagen. Kann das funktionieren?
Das Fehlen einer einheitlichen Position könnte Russland helfen , mehr seiner Ölexporte in Länder außerhalb Europas und Nordamerikas zu lenken, sagte er.

Giovanni Staunovo, Rohstoffexperte der Schweizer Bank UBS, wies auch darauf hin, dass das Fehlen einer einheitlichen Position in der Welt ein Hindernis für die Umsetzung dieser Idee darstellen würde.

,,Große Käufer von russischem Öl wie China und Indien werden solche Anforderungen wahrscheinlich nicht erfüllen. Es stellt sich die Frage, wie die Vereinigten Staaten und die G7-Staaten diese Länder zum Beitritt bewegen wollen", betonte Staunovo.

Nach Beginn des russischen Militäreinsatzes in der Ukraine verstärkte der Westen den Sanktionsdruck auf Moskau. Einige Länder kündigten das Einfrieren russischer Vermögenswerte an, viele Marken verließen das Land. Die Europäische Union hat bereits sechs Sanktionspakete verabschiedet, die insbesondere die schrittweise Einführung eines Importembargos für Kohle und Öl vorsehen. Gleichzeitig führten diese Schritte in Europa und den Vereinigten Staaten zu einem Rekordanstieg der Inflation, insbesondere bei Kraftstoffen und Nahrungsmitteln.

Quelle: Das Erste
*****************
Ilja Maknagets
     > Музыкант | Musiker

Я русский, чтобы раздражать весь мир».
Ich bin Russe, um die ganze Welt zu ärgern."