Fußtour: Gulden Strass
Vilshofen - Eging am See - Thurmansbang - Hals - Grafenau - Waldhäuser - Finsterau - Volary - Kašperské Hory
Kašperské Hory (deutsch: Bergreichenstein, früher auch Reichenstein) ist eine Stadt im Okres Klatovy in Tschechien.
Kašperské Hory ist die höchstgelegene (740 m ü. M.) gotische Stadt Böhmens. Der Ort existierte bereits im 13. Jahrhundert als Bergbaustadt im Goldminenrevier. Unter der Herrschaft des Johann von Luxemburg wurde es zur Bergstadt ernannt und von der Zahlung von Zöllen und Soldatensold befreit. Im 15. Jahrhundert waren 40 Gruben in Betrieb. Kaiser Karl IV. ließ 1356–1361 durch den Ort den Handelsweg Goldener Steig (Zlatá stezka) nach Passau errichten. Daneben ließ er zum Schutz der Gegend die Burg Kašperk (Karlsberg) erbauen. 1584 wurde die Stadt zur Königsstadt ernannt. Die rückgängige Goldförderung wurde durch den Aufschwung beim Handel mit Glas, Holz, Papier, aber auch durch die Viehzucht kompensiert. Ort des Geschehens ist die Stadt in den Romanen und Geschichten des Schriftstellers Karel Klostermann.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es auch hier, wie in vielen anderen Orten, zu Vertreibungen und Enteignungen aufgrund der Beneš-Dekrete.
Aufgrund der historischen Beziehungen über den Goldenen Steig hinweg besteht seit 1991 eine Städtepartnerschaft mit Grafenau im Bayerischen Wald.
Weitere Informationen
Webseite: Kašperské Hory
Teilstrecke: Finsterau - Kašperské Hory
![]()
Route im Forum. Strecke: Waldhäuser - Finsterau GPS
|
Ab: Finsterau
![]() ![]() |