Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

30. August 2025, 16:40:20

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3658 Beiträge

Bastian
3043 Beiträge

Urs
2247 Beiträge

Martin
1154 Beiträge

Sebastian
1033 Beiträge

Michi
832 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
693 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.024
  • Themen insgesamt: 20.008
  • Online today: 283
  • Online ever: 519 (30. Mai 2025, 10:06:35)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 177
  • Total: 177
177 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

  • ⛵ Donau, Bayern, Nersingen: Hütte in Auenlandschaft 10 0 10 1

⛵ Donau, Bayern, Nersingen: Hütte in Auenlandschaft

Begonnen von Severin, 10. März 2024, 09:22:39

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] BayernDonauSchwabenNersingenAuenlandschaftHütteVerlassener Ort

Severin

⛵ Donau, Bayern, Nersingen: Hütte in Auenlandschaft


Versteckte Hütte in Donau Auenlandschaft.
Welche der Aufnahmen ist für Euch stimmiger?
Hidden hut in Danube floodlands.
Which ones is in your eyes better?

Nersingen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm in Mittelschwaben, Bayern.

Um 40 n. Chr. erbauten die Römer im Zuge der tiberisch-claudischen Donaugrenzsicherung ein Kleinkastell westlich von Nersingen an einer alten Donaufurt. Gleichzeitig wurde entlang der Donau die wetterfeste weiträumige Donausüdstraße bis zum Donaudurchbruch Weltenburger Enge gebaut. Der Name des Gemeindeteils Straß ist – wie die Bezeichnung Straße – dem lateinischen strata entlehnt. Mit dem Vorverlegen der römischen Reichsgrenze über die Donau nach Norden wurde das Kastell um 80 n. Chr. wieder aufgegeben. Grabbeigaben aus den römischen Friedhöfen in den Gemeindeteilen Unterfahlheim und Straß sind in Neu-Ulm bei den Archäologiefreunden Neu-Ulm ausgestellt. Der Unterfahlheimer Friedhof deutet durch seine Größe, die Existenz eines Grabmonuments und die gefundenen Grabbeigaben, u. a. vier silberne Schreibstifte, sogenannte stili, auf eine örtliche rätische Oberschicht hin. In Straß stand ein gallo-römischer Umgangstempel.
~~~~~~~~~~~~~

Severin Baumann