Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

19. April 2025, 22:03:48

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3591 Beiträge

Bastian
2985 Beiträge

Urs
2063 Beiträge

Martin
1108 Beiträge

Sebastian
990 Beiträge

Michi
762 Beiträge

Ludwig
757 Beiträge

Armin
683 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 25.652
  • Themen insgesamt: 19.008
  • Online today: 232
  • Online ever: 426 (18. Februar 2025, 06:09:24)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 145
  • Total: 145
145 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

17. April: Bild, Sittichgesellschaft, Gründonnerstag, Kalenderblatt, ..

Begonnen von TobiasBarth, 17. April 2025, 06:49:41

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] BrauchtumHeiligeKalenderblattMondkalenderBild des TagesKeltenkalenderGermanenkalenderEreiginisseApril17. AprilSittichgesellschaftGründonnerstag

TobiasBarth

✨ 17. April: Bild, Sittichgesellschaft, Gründonnerstag, Kalenderblatt, Mondkalender, Bauernregeln, Heilige, Sagen

Bild des Tages: Sittichgesellschaft  Kelheim


Der Sittich (hier ein Halsbandsittich) war das Symbol der Sittichgesellschaft.

Die Kelheimer Sittichgesellschaft war eine Vereinigung der Gegner Herzog Ludwigs des Gebarteten von Bayern-Ingolstadt. Sie wurde am 17. April 1414 in Kelheim von Ludwigs Vetter Heinrich dem Reichen von Bayern-Landshut gegründet. Weitere Mitglieder waren die Herzöge Ernst und Wilhelm III. von Bayern-München sowie Pfalzgraf Johann von Pfalz-Neumarkt.

Am 16. Februar 1415 traten auch Burggraf Friedrich von Nürnberg und Kurfürst Ludwig von der Pfalz der Gesellschaft bei. Die Mitglieder des Bündnisses trafen sich am 8. Juli 1415 auf dem Konzil von Konstanz, wo die Sittichgesellschaft in ein auf Lebenszeit Ludwigs des Bärtigen geschlossenes Verteidigungsbündnis, die Konstanzer Liga, umgewandelt wurde.

Einzigartig an der Sittichgesellschaft ist, dass sie nur aus Fürsten bestand. Die Gründungsmitglieder der Gesellschaft verpflichteten sich zu gegenseitiger Hilfeleistung gegen jeden, der sie schädigen oder ihr Urteil nicht akzeptieren wollte. Ihr Symbol, der Sittich, sollte wohl Ludwigs Wappenvogel, den St.-Oswalds-Raben, parodieren.
[...]

Kalenderblatt:

  • Louis de Berquin
  • Max Josef Metzger
  • Hl. Anicetus
  • Kateri Tekakwitha
  • Hl. Pusei
  • Gründonnerstag
    Gedenken des Letzten Abendmahls und der Gefangennahme Jesu 🌇↦
  • →Triduum Sacrum
    Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn
    1. Tag (Abendmahl und Leiden) 🌇↦
  • Fastenzeit
  • ~~~
  • Kalenderwoche: 16 / 2025
  • Tag im Jahr: 107 von 365
  • Verbleibende Tage: 258
  • Schaltjahr: nein
  • ~~~
  • Julianische Zeitrechnung:
    Donnerstag, 4. April 2025
  • Neojulianische Zeitrechnung:
    Donnerstag, 17. April 2025
  • Mittelalterliche Bezeichnung:
    FERIA QUINTA
    ⅩⅦ. APRILIS
    AD ⅯⅯⅩⅩⅤ
  • Calendarium Romanum:
    ANTE DIEM XV. KALENDAS MAIAS
    ⅯⅯⅮⅭⅭⅬⅩⅩⅩⅧ A.V.C.
    (das Jahr 2788 nach der Gründung Roms)
  • Jüdische Zeitrechnung:
    יום חמישי י"ט ניסן ה'תשפ"ה
    Jom Chamischi, 19. Nissan AM 5785
    5 פֶּסַח יום
    Pessach | Tag 5
    4 ספירת העומר יום
    Sefirat HaOmer | Tag 4
  • ~~~
  • Tierkreiszeichen: Widder
  • Element: Feuer
  • ~~~
  • Astronomisch: Frühling
  • Meteorologisch: Frühling


Ereignisse

  • Politik und Weltgeschehen
  • 1414: In Kelheim wird die Sittichgesellschaft gegründet, eine Vereinigung der Gegner Herzog Ludwigs des Gebarteten von Bayern-Ingolstadt. Gründer ist Ludwigs Cousin Heinrich der Reiche von Bayern-Landshut, weitere Mitglieder die Herzöge Ernst und Wilhelm III. von Bayern-München sowie Pfalzgraf Johann von Pfalz-Neumarkt.
  • 1525: Der Heerführer des Schwäbischen Bundes, Georg von Waldburg-Zeil schließt während des Deutschen Bauernkrieges mit einem Teil der aufständischen Bauern den Vertrag von Weingarten. Der Vertrag bringt nur punktuelle Verbesserungen für die Bauern, verschafft dem Bund aber die benötigte Atempause, um den Aufstand endgültig niederschlagen zu können.
  • 1917: Einen Tag nach seiner Rückkehr nach Russland hält Lenin auf einer Konferenz der Bolschewiki im Taurischen Palais in Petrograd ein Referat über ein politisches Programm für die weitere Entwicklung nach der Februarrevolution. Es ist Basis für seine drei Tage später in der Prawda veröffentlichten Aprilthesen.
  • 1961: Die Militäreinheit Brigade 2506 aus nach der kubanischen Revolution in die USA geflüchteten Exilkubanern landet in Kuba in der Schweinebucht. Die von der CIA unterstützte Invasion in der Schweinebucht, an der unter anderem Jorge Mas Canosa, Luis Posada Carriles und Orlando Bosch Ávila teilnehmen, scheitert nach wenigen Tagen.

  • Wirtschaft
  • 1869: Baron Maurice de Hirsch erhält von Sultan Abdülaziz die Konzession zum Bau der Chemins de fer Orientaux im europäischen Teil des Osmanischen Reiches.
  • 1958: In Brüssel wird die erste Weltausstellung seit 1939 eröffnet. Das aus diesem Anlass gebaute Atomium wird zum Wahrzeichen der Stadt.
  • 1964: Im Großherzogtum Luxemburg wird an der Our das Pumpspeicherwerk Vianden offiziell eröffnet. Es ist das größte Kraftwerk seiner Art in Europa.

  • Wissenschaft und Technik
  • 360 v. Chr.: Die historische Mondfinsternis vom 16./17. April wird in mehreren babylonischen Keilschriften dokumentiert. Sie ist für Herrscher-Datierungen in Persien und Ägypten bedeutsam.
  • 1912: Eine hybride Sonnenfinsternis überzieht das östliche Nord- und Südamerika, nordwestliche Afrika, Europa und den Nahen Osten. Im Ruhrgebiet ist sie mit einer Sonnenbedeckung von 99,9 % fast total.
  • 2002: Deutsche und dänische Limnologen entdecken in Namibia eine neue Ordnung der Insekten und nennen sie Gladiatoren oder Mantophasmatodea.

  • Kultur
  • 1907: Das Schauspiel Ein Traumspiel, eine ,,dramatisch-lyrische Phantasie" von August Strindberg, wird am Svenska Teatern in Stockholm uraufgeführt.
  • 1935: Der Operettenfilm Der Zigeunerbaron von Karl Hartl nach der Musik von Johann Strauss wird in Berlin uraufgeführt. Die Hauptrollen spielen Adolf Wohlbrück, Hansi Knoteck, Fritz Kampers und Gina Falckenberg. Alois Melichar hat die Musik für den Film bearbeitet.
  • ---

  • Katastrophen
  • 1947: Der britische Passagierdampfer Sir Harvey Adamson verschwindet spurlos auf einer Fahrt von Rangun nach Mergui. An Bord waren 269 Passagiere und Besatzungsmitglieder.
  • ---
  • ---

  • Gesellschaft
  • 1897: Die Dallas Morning News veröffentlicht einen Bericht von H. E. Haydon über einen angeblichen UFO-Zwischenfall vom Vortag im texanischen Ort Aurora. Der Bericht wird inzwischen als Hoax angesehen.
  • ---
  • ---

  • Religion
  • 1521: Der Reichstag zu Worms befragt unter dem Vorsitz Kaiser Karls V. den unter Zusicherung freien Geleits angereisten Martin Luther erstmals zu seinen Thesen.
  • 1757: Papst Benedikt XIV. hebt den Bann der römisch-katholischen Kirche gegen Werke auf, die ein heliozentrisches Weltbild enthalten.
  • 1907: Der reformierte Theologe Leonhard Ragaz organisiert in Zürich eine Religiös-Soziale Zusammenkunft und wird damit zum Mitbegründer der einflussreichen Bewegung des Religiösen Sozialismus in der Schweiz.

  • Natur und Umwelt
  • ---
  • ---
  • ---

  • Sport
  • ---
  • ---
  • ---

  • Geboren
  • 1573: Maximilian I., Kurfürst von Bayern
  • 1748: Leopold Leonhard von Thun und Hohenstein, (Fürst-)Bischof von Passau
  • ---
  • ---

  • Gestorben
  • 858: Benedikt III., Papst
  • 1711: Joseph I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
  • 1898: Manasse Tyiseseta, traditioneller Führer der Herero
  • 2019: Alan García, peruanischer Staatspräsident

  • Aktions-, Feier- und Gedenktage, Feste, Namenstag
    • Aktionstage
    • ---
    • ---

    • Kirchliche Gedenktage
    • Gründonnerstag
    • ---

    • Staatliche Feier- und Gedenktage
    • Syrien: Unabhängigkeit von Frankreich
    • ---
    • ---
    • ---

    • Sonstige Gedenktage
    • ---
    • ---

    • Feste:
    • ---
    • ---

    • Namenstage [1]
    • Eberhard (Ebert, Evert) DE, Isadora IT, Rudolf CH, Wando, Wanda

  • Losttag
  • ---

  • Brauchtum
  • Ein alter Brauch besagt, dass man am Gründonnerstag vor allem Grünes essen soll.
  • In vielen katholischen Haushalten wird eine kräftige Kräutersuppe serviert.
  • Spinat ist ebenfalls ein traditionelles Gründonnerstagsgericht.
  • In katholischen Kirchen verstummen die Glocken als Zeichen der Trauer.
    Bis zur Osternacht werden die Gläubigen mit Klappern und Ratschen zur Liturgie gerufen.
  • Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag sind in Bayern als ,,stille Feiertage" besonders geschützt.
    Damit gilt das Tanzverbot.

  • Bauernregel
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---
  • ---

Mondkalender:

  • Abnehmender Mond
    Beleuchtete Mondscheibe: ca. 83%
  • Letztes Viertel: am 21.04.2025 um 03:36 Uhr
  • Neumond: am 27.04.2025 um 21:32 Uhr
  • Erstes Viertel: am 04.05.2025 um 15:52 Uhr
  • Vollmond: am 12.05.2025 um 18:57 Uhr
  • ~~~
  • Partielle Mondfinsternis am 28.08.2026
  • Totale Mondfinsternis am 07.09.2025

Sagen:

  • ---
  • ---
  • ---

Kelten | Germanen

  • Kelten
  • Fest- Feiertage
  • ---
  • Ostarmânôth → OstermondOstermond
  • ---


Anmerkungen:
  • Namenstag in DE=Deutchland, BY=Bayern, AT=Österreich, CH= Schweiz, FR-Frankreich, ES=Spanien, IT=Italien, BE-Belgien, NL= Niederlande, RU=Russland, PL=Polen,
  • ---
  • ---
  • ---
~~~~~~~~~~~~~
Tobias Barth

Do bin i Dahoam:



12. - 20. Juli 2025

Schnellantwort

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau