Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

30. August 2025, 05:22:04

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3658 Beiträge

Bastian
3043 Beiträge

Urs
2245 Beiträge

Martin
1154 Beiträge

Sebastian
1032 Beiträge

Michi
831 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
693 Beiträge

Recent

Mitglieder
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.013
  • Themen insgesamt: 19.998
  • Online today: 206
  • Online ever: 519 (30. Mai 2025, 10:06:35)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 270
  • Total: 270
270 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

  • ✨ 16. Juli: Bild, Ilz, 10 0 10 1

✨ 16. Juli: Bild, Ilz,

Begonnen von Severin, 16. Juli 2025, 07:50:50

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] IlzDonauNiederbayernJuliBayerwaldPerleBild des Tages16. Juli

Severin

✨ 16. Juli: Bild, Ilz,

Bild des Tages: Ilz  Bayerwald


Die schwarze Perle des bayerischen Waldes! 💚
Diesen Spitznamen hat sich die Ilz durch ihre oftmals sehr dunkle Farbe verdient. Aber auch die in der Ilz vorkommenden tiefschwarzen Flussperlmuscheln, die übrigens bis zu 120 Jahre alt werden können, haben mit Sicherheit zur Namensgebung beigetragen.
Wer die Ilz mit dem Kanu oder bei einer Wanderung erkunden will, darf sich auf eine der letzten größtenteils unberührten Wildflusslandschaften freuen, die es noch in Deutschland gibt. 🌊

Die Ilz (im Oberlauf auch Große Ohe oder Schönberger Ohe) ist ein auf dem Namensabschnitt etwa 40 km, auf dem Hauptstrang mit seinen Oberläufen fast 70 km langer linker Zufluss der Donau im südöstlichen Bayerischen Wald.

Die Ilz entspringt auf deutscher Seite im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet im Nationalpark Bayerischer Wald. Ihre Quellflüsse Kleine Ohe (Grafenauer Ohe), Große Ohe und Mitternacher Ohe entstammen der Region zwischen den Bergen Rachel (1.453 m) und Lusen (1.373 m). Sie vereinigen sich an der Ettlmühle unweit der Ortschaft Eberhardsreuth im Gemeindegebiet Schönberg. In der Nähe von Fürsteneck vermehrt die Wolfsteiner Ohe die Wasserführung der Ilz auf mehr als das Doppelte Die Quellflüsse der Wolfsteiner Ohe sind der Reschbach und der etwas größere Saußbach; ihr Hauptnebenfluss ist der Osterbach.

Die Ilz mündet in Passau in die Donau, nur wenig oberhalb der Inn-Mündung gegenüber. Sie ist fast auf ihrer gesamten Länge weitgehend naturnah erhalten. Die Ilz hat am Pegel Kalteneck, 18,9 km vor der Mündung in Passau, einen langjährigen mittleren Abfluss von 16,1 m³/s. An der Mündung sind es rund 17 m³/s.
[...]
~~~~~~~~~~~~~

Severin Baumann