Welcome to Sputnik Magazin. Please login or sign up.

03. November 2025, 03:43:38

Login with username, password and session length

Top Posters

Jake
3694 Beiträge

Bastian
3084 Beiträge

Urs
2344 Beiträge

Martin
1185 Beiträge

Sebastian
1058 Beiträge

Michi
885 Beiträge

Ludwig
783 Beiträge

Armin
697 Beiträge

Recent

Mitglieder
  • Mitglieder insgesamt: 101
  • Latest: LucaBauer
Stats
  • Beiträge insgesamt: 27.960
  • Themen insgesamt: 20.763
  • Online today: 182
  • Online ever: 874 (07. Oktober 2025, 03:39:33)
Benutzer online
  • Users: 0
  • Guests: 200
  • Total: 200
200 Gäste, 0 Benutzer

The best topic

*

Beiträge: 3
Total votes: : 27

Letzter Beitrag: 03. Oktober 2024, 08:07:59
🕊 Hand in Hand für den Frieden & Ger... von Hamzah

🏞  Regen - Kirchenrohrbach

Begonnen von LucaBauer, 31. Oktober 2025, 10:34:57

« vorheriges - nächstes »
Topic keywords [SEO] BayernOberpfalzRegenKirchenrohrbach

LucaBauer

🏞  Regen - Kirchenrohrbach


Kirchenrohrbach.jpg

Kirchenrohrbach ist ein Gemeindeteil (Kirchdorf) und eine Gemarkung der Gemeinde Walderbach im Oberpfälzer Landkreis Cham.

Das Kirchdorf östlich von Walderbach liegt gegenüber Katzenrohrbach am Regen.

Kirchenrohrbach, das anfangs nur Rohrbach genannt wurde, gehörte zum Königsgut Nittenau und wurde am 1. Oktober 1007 von König Heinrich II. an das Hochstift Bamberg verschenkt.

Die Herren von Katzenrohrbach (von Rohrbach), eine Diepoldinger Ministerialenfamilie besaßen hier zwei Burgen:

  • die Burg Katzenrohrbach, sie wurde vermutlich um die Mitte des 12. Jahrhunderts erbaut und war nur bis ins frühe 13. Jahrhundert deren Stammsitz.
  • die Burg Kirchenrohrbach (Rohrbach), diese als Lehen des Hochstifts Bamberg.

Zwischen 1114 und 1121 (belegt mit einer Kopie um 1140) werden ein Megengoz et Gotepolt de Rorbach in Urkunden des Klosters Prüfening erwähnt. Der seit dem 14. Jahrhundert belegte Zusatz Kirchen- dient der Unterscheidung von dem benachbarten Ort Katzenrohrbach. Ohne unterscheidenden Zusatz kann auch Katzenrohrbach (mit-)gemeint sein.

Sowohl Katzenrohrbach als auch Kirchenrohrbach gehörten zum Herzogsgut (und dessen Amt Nittenau) im Urbar von 1285 des Wittelsbacher Herzogs Ludwig II. der Strenge. Das Amt Nittenau war Teil des mittelalterlichen Land- und Pfleggerichts Wetterfeld.

Eine Pfarrei bestand bereits zu Beginn des 14. Jahrhunderts. Die katholische Filialkirche St. Maria Magdalena ist zwar im Kern mittelalterlich, die heutige Saalkirche wurde aber im Wesentlichen 1749 erbaut.
[...]
~~~~~~~~~~~~~
Luca Bauer
 > Redaktion